Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 26.11.2007 09:48:13
von kirschi
Fein, fein

Samstag/Sonntag war ich auch wieder oben, Samstag alles glatt gelaufen, eine Landung mit leichtem Stolperer (Landebahn sehr uneben), zweite Landung war top.
Gestern hab ich ihn ordentlich runtergesemmelt... wollte zwei Rollen hintereinander machen, war anscheinend nicht hoch genug, der bog dann ganz schnell nach unten ab und i hab'n nicht mehr dafangen, voll mit der Schnauze eingefahren
Brauch jetzt eine neue Welle (beim Schweighofer gibts leider nur den Getriebesatz um ~13 EUR) und Schraube, das Seitenservo muss ich auch tauschen.
Die Firewall (??) hab ich schon wieder draufgeklebt vorne
Sollte eigentlich wieder problemlos abheben, der ist ja hart im Nehmen
#17
Verfasst: 09.12.2007 17:23:12
von jax
*hochhohl* bin heute endlich mal wieder zum fliegen gekommen.. macht echt bock das teil.. einma nich mehr ausm flachturdeln raus gekommen und einfach zu boden gegangen ;D hat gut gekracht, dachte schon woops da is sicher einiges hin .. aber nix landegestell einfach verbogen. Nachm 4ten akku is mir leider der Spinner im flug weggeflogen samt Mutter die den Prop halten soll...hatte die davor eigentlich fest gedreht. jmd ne ahnung was fürn Durchmesser die Welle hat? dann bestell ich mir gleich ein Alu-Spinner wenn das geht.
#18
Verfasst: 10.12.2007 07:46:41
von kirschi
War gestern nachmittag auch wieder unterwegs, mit einer neuen Getriebe-Welle + neuer 13.5x7 Schraube... ein kleineres Servo hab ich für's Seitenruder eingepflanzt... geht alles wieder wunderbar, hatte wieder ordentlich Spaß gestern.
Von 3 Landungen ist er mir bei 2 auf den Schnabel gekippt mit dem allerletzten bisschen Schwung, Landebahn war wiedermal etwas uneben
Die Welle hat glaub ich Durchmesser 5... vielleicht tust noch eine Sicherungsmutter drauf, oder eine selbstsichernde Mutter (so eine mit Plastikeinsatz)...
#19
Verfasst: 10.12.2007 10:13:50
von jax
hi kirschi,
hm habs jetzt geändert und die normale mutter nach hinten und die stopmutter vor den prop. In der Anleitung stehts ja eigentlich andersrum (afaik). Mh muss mir jetztn neuen Spinner besorgen am liebsten n schicken Alu-Spinner, aber ka ob da und welcher passt.
#20
Verfasst: 10.12.2007 10:33:28
von Richard
@jax pass aber auf jedes Gramm vorne mehr musst du hinten wieder ausgleichen so das der schwerpunkt sich net verschiebt ....
ich war schon länger nicht 3 Wochen in etwa das letzte mal fliegen... mal gucken am We wies Wetter wird...
Gruß
Richard
#21
Verfasst: 10.12.2007 11:37:33
von kirschi
Wofür ist der Spinner eigentlich gut - zwecks Aerodynamik?
Also bei meinen Flug(un)fähigkeiten ist der Schwerpunkt ziemlich egal... ich bin froh wenn das Ding halbwegs gerade fliegt und sich irgendwie steuern lässt

#22
Verfasst: 10.12.2007 11:44:34
von jax
hmm stimmt hast recht richard.. sollte ich mir doch den plastik spinner bestellen. ach noch was kann man evtl ne andere latte montieren (anderer hersteller) robuster, besser, APC oder so?
#23
Verfasst: 10.12.2007 11:44:44
von ER Corvulus
Gerade bei "nicht so tollen" Flugkünsten sollte der Schwerpunkt aber schon einigermassen stimmen

Mit einer ewig pumpenden oder steil absackenden Flugmaschine Fliegen lernen ist ja noch blöder...
grüsse Wolfgang
#24
Verfasst: 10.12.2007 11:44:54
von Richard
kirschi hat geschrieben:Wofür ist der Spinner eigentlich gut - zwecks Aerodynamik?
Also bei meinen Flug(un)fähigkeiten ist der Schwerpunkt ziemlich egal... ich bin froh wenn das Ding halbwegs gerade fliegt und sich irgendwie steuern lässt

hat was mit aero zu tun so wird die luft "trichterförmig" am Rumpf besser verteilt, fliegt auch ohne dem hat sicher was mit cw werten zu tun k.A. im modellbaubereich etwas zu vernachlässigen

... aber für die optik eben ein "must have"........
sollte ich mal wieder bei picolo82 unten mal sein dann können wir uns gerne treffen ist meistens am We ... nehme dann meinen auch mal mit

...
naja du solltest wenn du die knüppel loslässt gucken das der flieger gerade aus fliegt nicht pumpt nicht runter geht nicht steigt.. das gleiche am rücken also rückenflug knüppel los und daselbe... geht natürlich nur bei symetrischen profilen, was ja die meisten KFM's haben... auch der typhoon, der hat aber wenn du genau guckst eine leichte V Form der Flächen ... geht trotzdem gut am rücken.. da sie nur minimal ist....
Gruß
Richard
#25
Verfasst: 10.12.2007 15:49:47
von kirschi
@Corvulus: ach was... das trainiert bloß die Reflexe
Jetzt wo ihr das erwähnt... mein Typhoon fliegt echt sauber muss ich sagen, nicht viel Wackelei oder Gezappel - er schlägt sich sehr, sehr gut mit halb gebrochener Nase und 1 1/2 Flügeln
Im Rückenflug bieg er aber nach unten ab... d.h. mein Schwerpunkt liegt zuweit vorne, oder?
Im Normalflug wird das durch leichtes Ziehen ausgeglichen, was sich im Rückenflug natürlich als Kurve nach unten auswirkt...?
Grüße, Mario