tracer hat geschrieben:
Du musst zwischen Kodierknechten und Entwicklern unterschieden.
Programmierer ist ein Lehrberuf, Du lernst ncht wirklich viel über Software-Design.
Richtig. Das reine Programieren ist, wenn man ein gutes Design hat, reine Tipparbeit.
Und da liegt der Hund begraben. Irgendetwas zum Programieren (besser gesagt zum tippen) fremd zu vergeben verlangt ein extrem gutes Design. Viele Firmen haben das aber nicht, da es mit den "ansässigen" Programieren nicht notwendig war.
Ein sehr triviales Beispiel:
Der Entwicker möchte eine Person abbilden. Zu dieser Person gehört eine Adresse. Oft reicht es, einfach anzugeben: Adresse. Der Programierer entscheidet dann welche Felder die Adresse hat. (z.b. Straße, Hausnummer, Land...) Der Entwicker gibt die benötigten Felder gar nicht, oder nur als Notiz an. (Taucht eine Frage auf ist das innerhalb der eigenen Firma binnen Minuten mit einem Telephonat erledigt.)
Vergebe ich das nun fremd, muss der Entwicker nicht nur genau vorgeben, welche Felder die Adresse hat, auch den Datentyp und wie das "Feld" Adresse implementiert werden soll. Wird eine dieser Kleinigkeiten vergessen, stoppt der Programierknecht und schreibt das Fehlende Element in eine Fragen Datei / Datenbank. Die wird dann Täglich / Wöchentlich an die Entwicker übergeben, die dann nachbessern. So was verzögert das ganze und kostet auch Geld. (Mal abgesehn davon, das die Erstellung eines guten Design viel mehr Zeit kostet als die Erstellung eines Designs, das, sagen wir mal, dem Programierer "Freiraum" lässt)
Der Inder Boom kam ja vor einigen Jahren auf, sämtliche Prognosen von Damals haben sich ja als falsch herausgestellt.
Dazu kommt ja noch ein Sprachbarrerie.
Das die Jungs da unten gut coden bestreite ich ja nicht. Nur um eine Software zu produzieren ist weit mehr nötig. Wenn ich der Weltbeste Schreibmaschienenschreiber bin, kann ich ja auch noch lange kein Buch schreiben oder?
Noch was: Die meisten Projekte sind nicht neue Projekte, sonden verwenden alte Teile mit. Und mit diesen Teilen schon Erfahrung zu haben ist durch nichts zu ersetzten.
Etwas aus meiner Erfahrung:
es wurde beschlossen, ein Projekt fremd coden zu lassen. Die Coder im Zielland kamen leider mit unserem Design nicht klar. Auch gab es permanent Fragen zu bestehnden Teilen. Ergo musste ein Designer von uns in das Zielland um zu helfen. Der war aber mit den Programmtechnischen Feinheiten nicht vertraut. Also kam ein Programierer nach. Leider waren die überfordert.. Die Sache endete damit, das der Projektleiter, 2 desiner und 5 Programierer fast 6 Monate permanent im Ausland waren. Kosten des Projektes: fast das doppelte desen was es gekostet hättet, es vor Ort zu machen. Von der Zeit ganz zu schweigen.
Ich will jetzt nicht sagen das so was nie funktioniert, ich will nur die Tücken und versteckten Probleme aufzeigen. Und so Sachen wie "ein Lastenheft erstellen und von Indern machen lassen" funken nie und nimmer.
so - genug getippt.
cu
Andi - der niemanden mit dem Post auf den Fuß steigen will
