Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 17.11.2007 18:38:06
von 135erHeli
Also gewechselt wurde:
HaRowelle,Blattlagerwelle,Pitchkompensator,Pitcharme
Weiter nix.Alles bis auf die TS war abgebaut diese blieb mit den Gestängen der Servos verbunden jemand vieleicht mal ein PIC von der TS mit den Gestängen zur Hand?

#17
Verfasst: 17.11.2007 18:51:00
von Ladidadi
Guck doch mal in Bauanleitung wegen der Blatthalter!!!
#18
Verfasst: 17.11.2007 18:58:09
von Kiteboa
Hi 135erHeli
Hier kannst mal vergleichen wo deine Fehler sind auf meiner MT-TS.
Pitchkompensator so wie der obere Mischer sind verkehr auf deinem MT montiert.
gruß Kiteboa
#19
Verfasst: 17.11.2007 19:40:30
von 135erHeli
So ich denke ich habe jetz alles so wies Richtig sein solte.
Vielleicht könnt ihr ja nochmal nen Prüfenden Blick drüber werfen
Thx @ Kiteboa fürs Bild das sagt doch mehr aus als diese nichtssagende Anleitung
Hier die Bilder:
http://www.blc-crew.de/dls/Mini%20Titan/TS1.JPG
http://www.blc-crew.de/dls/Mini%20Titan/TS2.JPG
http://www.blc-crew.de/dls/Mini%20Titan/TS3.JPG
#20
Verfasst: 17.11.2007 20:06:12
von speedy
Hilfe, in nem Thread, mit nem Öko-Flieger...
xD *renn*
Wann lernst du das bloß endlich.

Es gibt nur einen Öko ... und zwar meinen.
MFG,
speedy
#21
Verfasst: 17.11.2007 20:47:25
von Kiteboa
@135erHeli
Ja ich glaube es sind jetzt alle teile wo sie hingehören jetzt müssten die Pitsh werte wider in Ordnung sein.
Eine frage hast du da rote dempfer verbaut ???
Wenn ja die sind ein bisserl zu hart für das Plastik zentral Stück mit einem Alu ist die kombi optimal.
Meiner Fliegt mit dem Alu perfekt mit den Roten Dempfer ist das einzige was ich auf meinen MT als Tuning und werde es auch so lassen.
Gruß Kiteboa
#22
Verfasst: 17.11.2007 21:10:10
von 135erHeli
Jo hab das so von Jumpjunky bekommen

also hat er die Schwarzen drinn denk ich mal und er hat Alu

#23
Verfasst: 18.11.2007 19:44:29
von M3LON
speedy hat geschrieben:Hilfe, in nem Thread, mit nem Öko-Flieger...
xD *renn*
Wann lernst du das bloß endlich.

Es gibt nur einen Öko ... und zwar meinen.
MFG,
speedy
Hmm, wielange fliegt denn dein Sparflieger ?
#24
Verfasst: 18.11.2007 20:28:12
von Mr. Slumber
Jedoch scheint irgendwo ein Fehler drin zu sein.
Ich würde Dir empfehlen den Kopf noch einmal komplett neu aufzubauen und dann das Setup anhand dieses
Videos (CCPM Setup Part 2) durchzuführen.
Hört sich erst einmal nach viel Arbeit an, eliminiert aber sehr sehr viele typische Fehlerquellen.
Viel Erfolg

#25
Verfasst: 18.11.2007 21:02:03
von Mataschke
Ich würde Dir empfehlen den Kopf noch einmal komplett neu aufzubauen
Und vorallem die "angenagten" Kugelpfannen austauschen, vorallem die am Blatthalter in Bild 3 sieht nicht mehr soo frisch aus

#26
Verfasst: 18.11.2007 22:25:16
von speedy
Hmm, wielange fliegt denn dein Sparflieger ?
Laut den Kollegen in Schmoldow 17 min ... irgendwie empfanden die das als lang.
EDIT: mit 10x3700er NiMHs.
MFG,
speedy
#27
Verfasst: 19.11.2007 15:01:04
von M3LON
Harhar...
Das ist natürlich dann bei verdammt wenig Drehzahl gewesen oder ?!
Das kann ich mit meinem Pic auch, wenn viel Wind ist, kann man den mit "Moto aus" fliegen, xD Autorotation nach oben
Gruß
Jan
#28
Verfasst: 19.11.2007 15:10:37
von Mataschke
Naja warn so 1300 u/min , und ein Sonores "Flapp, Flapp" nicht "Flupp Flupp"

#29
Verfasst: 19.11.2007 15:14:46
von speedy
Das ist natürlich dann bei verdammt wenig Drehzahl gewesen oder ?!
1300, später 1450 U/min - normale Drehzahl für nen Eco.
Allerdings war das wie gesagt mit 10 Zellen NiMhs mit 6xx bis 7xx g pro Pack - wenn ich da dann noch Lipos reinstecken würd zum halben Gewicht, dann komm ich ja gar nicht mehr runter.
Das kann ich mit meinem Pic auch, wenn viel Wind ist, kann man den mit "Moto aus" fliegen, xD Autorotation nach oben
Nö - bei Windstille.
und ein Sonores "Flapp, Flapp"
Klar, ist ja wenigstens auch nen Heli, der sich auch danach anhört und nicht nur solch Mückensummen von sich gibt.
MFG,
speedy