Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 20.11.2007 00:21:52
von Doc Tom
gesa2x hat geschrieben:Hallo deekay,
Ich wollte wegen dem selben Problem gerade einen Thread aufmachen. Ich habe den GY401 und genau das selbe Problem. Ich flige zwar kein 3D so wie du, aber wenn ich zb 1/4 od. 1/2 drehung im Schweben mache, fährt das Heck sauber herum, jedoch wenn ich das Heck abbrubt anhalte "wippt" es einmal einige cm nach. Ich bin zwar erst das 2te mal geschwebt (Heli ist vor 1 Wo. fertig geworden) aber es stört doch sehr.
lg
Georg
Was meinst Du mit "wippt nach" erkläre das bitte mal genauer. Welche Sense? Futabaeinstellung oder Doceinstellung

.
Limiter wo? Delay wo? Servo am Heck: welches? Sorry falls Du mir das schonmal irgendwann beantwortet hast

, aber ich kann mir nicht alles merken

#17
Verfasst: 20.11.2007 00:26:12
von gesa2x
Ich hab ja auch noch nen T-Rex 450 mit nem GY401, wenn alles nichts hilft werd ich mal den 401er auf meinen T-Rex 600 draufmachen und schauen ob es mit dem geht
Na ja, ich hab ja den 401er drauf, als am deinem Kreisl kanns nicht liegen. Ich werde die Empfindlichkeit einmal steigern. Schauen was passiert.
lg
Georg
#18
Verfasst: 20.11.2007 00:29:14
von Doc Tom
Hallo Georg,
hast Du meinen Post gelesen?

#19
Verfasst: 20.11.2007 01:11:25
von gesa2x

Tschuldige
Ich fange mal Hinten an:
Servo 9254
Delay 0
Limiter 80
DIR- Normal
DS ON
MX12
Empfindl 55%
Ruder 85%
Es ist so, wenn du dir vorstellst du drehst dein Heck (natürlich vom Heli) um zB 90° und zwar Blitzartig und haltest genau so schnell wieder an, dann bleibt das Heck genau dort stehen wo du willst, aber es federt dann in der Sekunde 2-3 cm in die andere Richtung wieder zurück.
Ich hoffe ich habe es soweit verständlich erklären können

#20
Verfasst: 20.11.2007 10:16:12
von Doc Tom
gesa2x hat geschrieben:
Tschuldige
Ich fange mal Hinten an:
Servo 9254
Delay 0
Limiter 80
DIR- Normal
DS ON
MX12
Empfindl 55%
Ruder 85%
Es ist so, wenn du dir vorstellst du drehst dein Heck (natürlich vom Heli) um zB 90° und zwar Blitzartig und haltest genau so schnell wieder an, dann bleibt das Heck genau dort stehen wo du willst, aber es federt dann in der Sekunde 2-3 cm in die andere Richtung wieder zurück.
Ich hoffe ich habe es soweit verständlich erklären können

Hallo Georg,
bei Dir ist die Auflösung vom Gyro nicht so optimal. Hänge die Anlenkung vom Heckservo weiter nach innen. Du solltest einen Limiterweg von 100 erreichen und dann eine Empfindlichkeit von ca. 65% fliegen können. Wenn es Dir dann zu zahm ist kannst Du am Rudder auf z.B. 90,95,100 gehen. Am besten ist (falls noch nicht gemacht) richtest Du Dich
genauan diese Anleitung:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom
#21
Verfasst: 20.11.2007 13:19:26
von gesa2x
ok, werde ich einmal versuchen.
Vielen Dank nochmal. Wird vermutl. bis zum WoEn dauern.
Ich melde mich nochmal
#22
Verfasst: 20.11.2007 15:19:16
von Doc Tom
ok

#23
Verfasst: 20.11.2007 21:06:48
von Doc Tom
@Deekay
Welche Wege (%) hast Du beim Limiter eingestellt/erreicht bevor es anläuft? Unter 100? Dann geh mal mit der Anlenkung am Servo weiter nach innen, dann geht auch mehr Empfindlichkeit.
#24
Verfasst: 21.11.2007 15:28:37
von deekay
@tomtomfly:
Ja der Sensor ist mit Pad-Metallplatte-Pad befestigt! Kann es sein, dass es an einer Delayeinstellung für die Knüppel liegt? Die vielleicht mal auf 50% hochsetzen oder so?
Limiter sind alle auf über 100% gestellt. Maximale Empfindlichkeit die ich fliegen kann liegt so bei 50-60%, also das sollte nicht das Problem sein. Ich hab nur hier schon in zahlreichen Threads gelesen das mehr als 30% nur das Servo mehr belastet, aber nicht mehr bringt!
#25
Verfasst: 21.11.2007 16:16:53
von Doc Tom
Sense 50 ist IMHO schon besser. Ich habe die Gyroempfindlichkeit am Gyro auf 100 gelassen. Na klar kannst Du mal Stück für Stück den Weg bei Delay erhöhen und testen.
#26
Verfasst: 22.11.2007 19:44:38
von 3d
was ist denn besser?
limit 90-95
oder 110-115?
100 krieg ich nicht hin, dazu bräuchte ich spezialservoarme.
muss mich also zwischen diesen varianten entscheiden.
ist für den kreisel ein limit über 100 besser, als unter 100?
#27
Verfasst: 22.11.2007 21:24:02
von Doc Tom
soll laut Anleitung zwischen 70 und 100 sein (Wenn ich mich nicht irre

). Also besser unter 100.
#28
Verfasst: 22.11.2007 23:42:36
von 3d
gerade gekukt.
das bezieht sich nur auf die empfindlichkeit.
unter 70% sollten Sie
den Hebel verkleinern, über 100% sollten Sie ihn vergrößern.
also ist das gar nicht so wichtig, ob 90 oder 110.
hauptsache man kann mit "normaler" empfindlichkeit fliegen.
und normal bedeutet für mich 80-85%.
im moment fliege ich mit 80%.
werde das mal alles austesten müssen.
tom,
was kannst du mir über den 401 + 9256 sagen?
irgend welche erfahrungen damit?
bringt es was?
der 9256 kostet nämlich nur 20€ mehr, als der 9254.
#29
Verfasst: 22.11.2007 23:50:20
von Doc Tom
Habe ich noch nicht probiert, ich denke das 9256 ist nur für den GY611 und funktioniert nicht an anderen Gyro´s.
#30
Verfasst: 22.11.2007 23:53:35
von gesa2x
@TomTomFly
aber ist der Limiter so wichtig? Der begrenzt doch im Wesentlichen "nur" den Servoweg.
(Zum Fliegen bin ich noch immer nicht gekommen)
lg
Georg
***Übrigens kann mir wer sagen warum ich die Signaturen nicht mehr sehe?***