Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 30.11.2007 12:57:08
von speedy
der Acrobat 10 kam noch ohne Zwischengetriebe aus..
hier war aber - soviel ich mich erinnern kann - ein 8mm Freilauf verbaut, oder ?
Naja - wenn man den Gensmantel-Freilauf sieht bzw. hat (der oben vom Link) - der hat ja im Prinzip auch einen 8mm Freilauf (oder 7 oder so - jedenfalls mehr als 6 - kann grad nicht nachmessen) .. denn sonst bräuchte man die Hülse nicht, um die Welle breiter zu machen.
MFG,
speedy
#17
Verfasst: 30.11.2007 13:02:46
von Stanilo
Hallo
Also der Hacker c40 ist ein Innenläufer,und hat fast kein Wiederstand,
zumindest ohne Anzuschalten.
ohne Freilauf hat man wenigstens beim Eco noch das Heck mit zum steuern - so
Hääää,auch mit Freilauf Steuer ich das Heck,oder Fliege ich falsch?
Wie gesagt,der Freilauf Rutscht Nicht,Tacker aber.
Stanilo
#18
Verfasst: 30.11.2007 13:04:39
von speedy
Hääää,auch mit Freilauf Steuer ich das Heck,oder Fliege ich falsch?
Er meinte vermutlich bei einer Autorotation.
MFG,
speedy
#19
Verfasst: 30.11.2007 13:05:52
von Bayernheli01
Hi Harry
eben nicht. Beim Eco isses do das wenn du den Motor abschaltest, der Freilauf nur noch die Rotorwelle drehen lässt, aber nicht mehr das HZR und das Heck. sprich die HRW wird vom HZR entkoppelt und kann sich frei drehen.
Wie willst du da das Heck steuern wenns nicht mehr angetrieben wird????
#20
Verfasst: 30.11.2007 13:07:05
von Bayernheli01
speedy hat geschrieben:Hääää,auch mit Freilauf Steuer ich das Heck,oder Fliege ich falsch?
Er meinte vermutlich bei einer Autorotation.
MFG,
speedy
jeapp - dazu is der Freilauf ja da

#21
Verfasst: 30.11.2007 13:14:29
von Stanilo
Hallo
Ach so,aber Motor stelle ich nur am Boden ab!
Autorotation ist das letzde auf meiner Lehrn-Liste!
Jedenfalls werde ich das Freilauf Gedöhn Beobachten,und dann falls
Nötig, was festes Einbauen.Neuen Kaufen,nee,währ der dritte!!!!
Stanilo