ich will euch eure illusionen nicht nehmen, aber:
Brennstoffzelle:
Das DIng braucht einen Tank.
Entweder bedruckt, oder anders gespeichert.
Der Brennstoffzellenstack braucht hier den wenigsten Platz.
Man braucht auch noch nen Akku der die Reaktion treibt.
Das Leistungsgewicht wird niemals dem von herkömmlichen Elektroantrieben gleichen.
Nicht mal an Methanolantriebe wird das rankommen.
Lange nicht.
Schlagt es euch aus dem Kopf.
Der Wirkungsgrad ist super, aber das Gewicht ist unbrauchbar für unsere Zwecke und das wird auch so bleiben.
Kernreaktor:

muss man wirklich was dazu sagen?
Nur soviel wird nicht gehen.
Fusionreaktoren:
Es entsteht überschwerer Wasserstoff, der Radioaktiv ist.
Das disqualifiziert es schon als Zivilen Antrieb...
Weiters müssen sehr starke supraleitende Magnete eingesetzt werden. Keramische Strukturen.....
Und schließlich gibt es noch keinen Einzigen Reaktor, der stabil läuft.
Man braucht furchtbar viel Energie für die Initialisierung und man hat keine stabile Reaktion.
Stellt euch das so vor:
Ihr braucht Neckarwestheim um den Heli in die Luft zu bekommen, der dann höchstens 1sec läuft....
Ganz ehrlich:
Da lade ich lieber meine Akkus mit dem Strom von Neckarwestheim....
Vergesst es einfach....
In eurem Leben wird sowas nicht mehr auf den Markt kommen!
Es sei denn ein schlauer Phyisiker erfindet immaginäre Leistung....
Ihr könnt auch das Konzept von Herr Tesla aufgreifen.
Es gibt die Möglichkeit Strom kabellos zu übertragen...
Kommt halt für den Nutzer nicht so gut
Gruß Tim