Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 17.12.2007 16:41:13
von PatrickB
Hallo,

ich denke das die ganze Farbe nix bringt, wenn der Hubi ein paar Meter weg ist und man Ihn vielleicht noch von hinten sieht ist Schluss mit der Haubenfarbe. Auch die Blätter sind nur mäßig zu sehen dazu sind sie im Vergleich zum Rotorkreis einfach zu klein zum eine guten Kontrast zu bieten.

Gerade am Anfang wird man auch den Fehler machen und meint man müsste im Rundflug den Heli ständig steuern.. wenn er fahr hat fliegt er auch mal ein Stück selbst, da bleibt dann immer noch Zeit die Lage zu erkennen und sachte zu steuern.

#17

Verfasst: 28.12.2007 15:30:32
von Mathelikos
Hallo zusammen!

Mich plagt schon seid Wochen die Frage, ob dunkle Hauptrotorblätter zur besseren Erkennung der Fluglage beitragen??? Oft sind sie ja weiß bzw. die Unterseite ist weiß. Z.B. Wollte ich mir demnächst die Maniac's bestellen, weil sie nicht nur sehr gut sein sollen, sondern auch oben dunkel abgesetzt sind. Aber jetzt höre ich, dass sie unten wieder nur weiß sind.

Könnt ihr mir was dazu sagen, wie hilfreich dunkle Blätter sein können, bei der Fluglagenerkennung?

Gruß, Matthias

#18

Verfasst: 28.12.2007 15:40:55
von oracle8
Hi, meine Align blätter sind unten schwarz in oben weiß aber das ist keine hilfe

#19

Verfasst: 02.01.2008 00:41:19
von Mathelikos
hallo nochmal.

schade, dass mir bis jetzt hier keiner weiterhelfen konnte. hab in einem anderen heliuniversum gelesen, dass evtl. farbige helitec-blätter gut für die fluglagenerkennung sein sollen. bin mir da aber immer noch unschlüssig. im simulatur hab ich das mal getestet und da haben sich dunkle blätter als vorteilhafter erwiesen. ob das in wirklichkeit auch so ist? :scratch:

gruß, matthias

#20

Verfasst: 02.01.2008 00:56:49
von robin-1712
stell dir n fernrohr neben dich beim fliegen...

nein scherz beiseite...also ich hab mir jetzt eine gelbe haube gekauft und die alte rot lackiert...mal sehen wies wird mit der erkennung...konnte leider ncoh nicht fliegen....aber neonorange soll ja auch gut sein (kann ich aber selbst nciht bestätigen, da ich noch kein heli mit neonhaube gesehen habe...)

#21

Verfasst: 02.01.2008 01:03:01
von -Didi-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weiße Blätter am besten zu sehen sind.
Schwarze/Carbon eher ganz schlecht!

Wegen einer besseren Lageerkennung eignete sich aber auch eher eine schön leuchtende Haube. Am besten irgendwas mit gelb-rot und/oder orange.
Je leuchtender umso besser.

Deshalb ist meine Übungshaube vom Logo auch so "leuchtend".
Neongrün und neonorange.
Nicht schön, dafür aber selten und super zu erkennen!!

Gruß
Didi

#22

Verfasst: 02.01.2008 01:12:00
von Mathelikos
ah, ein logo-flieger. ganz meine wellenlänge. :cheers:

das mit der farbigen haube kann ich gut nachvollziehen.
mit den blättern ist mir aufgefallen, dass bei so nem wolkigen himmel weiss evtl. nicht die optimalste farbe ist. aber mir fehlen einfach die erfahrungswerte. aber vielleicht habt ihr ja mehr blauen himmel, als wir hier. :sunny:

matthias

#23

Verfasst: 02.01.2008 01:24:42
von robin-1712
Am besten irgendwas mit gelb-rot und/oder orange.
vllt auch neonorange' blätter?!

#24

Verfasst: 02.01.2008 08:32:25
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Schwarze Blätter sind ganz schlecht.
Die Beste Sichtbarkeit hatte ich immer mit weißen.

Kurt

#25

Verfasst: 02.01.2008 09:23:18
von Stanilo
Hallo
Weiße Blätter,Nebeneinander Legen,und mit Eding 2-3 Streifen aufmalen,
im Flug sieht's dann so aus,als hättest mehrere Rotoren.

Den Eco verliert man zb nie aus den Augen:
Haube Leuchtend Rot,Heckrohr Leuchtend Rot,Streifen auf den Weißen Blättern usw.
Die Farben muß man Testen,alles andere als Rot zb ist für mich schlecht,
bzw kaum zu sehen,und hab dann viele grobe Probleme.

Winke Harry

#26

Verfasst: 02.01.2008 09:53:22
von titanmini
helfen tut auch die Erfahrung....irgendwann weiß mann wie der Heli nach welcher Knüppelbewegung steht

#27

Verfasst: 02.01.2008 10:26:41
von BerndFfm
Hallo,

das mit der Sonnenbrille war mir auch eingefallen. Wenn es eine gute ist dann filtert sie polarisiertes Licht raus. Einfach so testen : Auf den LCD-Bildschirm halten und dann 90 Grad drehen, das Bild muss dunkel werden.

Beim Snowboard- und Mountainbikefahren erhöht sich damit auf jeden Fall der Kontrast auch bei schwierigen Lichtbedingungen.

Ich hab das Problem noch nicht, komme beim Schwebeflug höchstens 10 m weg.

;-)

Grüße Bernd

#28

Verfasst: 02.01.2008 10:28:21
von paeng
....bei sonnenlicht eignen sich hologrammstreifen ausgezeichnet....gibt einen sehr gut sichtbaren "heiligenschein" in regenbogenfarben. Sehr nützlich und sieht dazu auch noch geil aus. Aber wie gesagt nur bei sonnenschein!

#29

Verfasst: 02.01.2008 12:03:31
von ER Corvulus
Ich habe die erfahrung gemacht - welche farbe ist eigentlich egal - man sieht alle schlecht. Zweifarbig mit hohen Kontrastwerten ist besser. Rote streifen (Oracover / DC-Fix) auf die Blätter - wuchten nicht vergessen) und die haube mit grellen streifen.

Grüsse Wolfgang

#30

Verfasst: 02.01.2008 14:28:11
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Was dann sogar nur in schwarz/weiß so aussieht:

Bild

Kurt