Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 15.02.2008 17:50:05
von helijonas
hoi!

gibt es schon erfahrungen mit dem motörchen ?
würd mich brennend interressieren :-)

gruß jonas

#17

Verfasst: 15.02.2008 20:52:15
von frankenandi
Hallo
Gibt mittlerweile schon einige Threads über den TT 53 .
Ich persönlich hab aber mal noch nichts geschrieben oder groß gelesen , da ich mir meine eigene Meinung auf dem Flugplatz machen wollte .
1. Der Motor paßt gut in den Rappi , hat die gleichen Lochmaße wie ein TT50 , OS Hyper .
2. Er ist im Vergleich zum Hyper deutlich "kerniger" von der Lautstärke her ..klingt also aggressiver und härter ( Bei gleichem Resodämpfer Hatori 522 ! )
3 Oualität des Gehäuses , Vergaser etc ist mittlerweile locker auf OS Niveau ...Vergaser eher besser ...
4. Vergaser ist Flach aufs Gehäuse geschraubt , mit Temperaturschott dazwischen ...direkte Ansaugwege also !!
5. Motor ist von Serie aus recht mager eingestellt ...also erst mal etwas aufdrehen
6 . Vergaser reagiert bei Grobeinstellung recht gutmütig ...so bald man aber an die Idealgrenze kommt , sollte man sich langsam rantasten ...da geht´s sonst recht schnell auf zu mager ( Fliege 30er CP ).
7. Laufverhalten etwas rauher wie der OS ..etwas wie der TT50 ...läuft aber recht fett sauber durch , ohne Mucken .
8 . Auf Leistung gestellt nimmt er die Resonanz des Dämpfers gut an , sollte dann auch in dem Drehzahlbereich geflogen werden , weil er unterhalb wieder zu eher rauhem und überfettendem Lauf neigt .
9. Die Leistung ist im vergleich zum OS schon etwas höher , vor allem im Drehmomentbereich . Man muß sich schon stark verküppeln ( mach ich gerne mal :oops: ) um ihn abzuwürgen ...sonst hält er stur die Drehzahl ...egal was kommt . Da hat der Hyper schon dann und wann mal nachgegeben . Es ist jetzt nicht extrem mehr ..aber ich schätze mal so im 10- 20 % Bereich dürfte die Mehrleistung liegen .
10 . Der Motor ist thermisch unkritisch und läuft von der ersten bis zur letzen Minute gleich .
11. Verbrauch ist etwas weniger wie bei OS Hyper ...liegt so zwischen dem TT50 und Hyper .

Das sind meine Erfahrungen mit dem TT53 ....und ich würde ihn jederzeit wiederkaufen .....

Gruß
Andi

#18

Verfasst: 15.02.2008 22:51:26
von helijonas
klingt ja echt super ! also würdest du ihn einem os50 hyper vorziehen ?!?

könntest du ihn einen verbrenner neuling ( mir ) empfehlen ? zwecks einstellen.

Hast du auch mal sprit mit weniger niro probiert ? ich werd erstmal nicht mit 30% fliegen ;-)

gruß jonas

#19

Verfasst: 15.02.2008 22:59:57
von Digger
hört sich sehr interessant und vielversprechend an

#20

Verfasst: 15.02.2008 23:06:05
von frankenandi
Hallo
Hab ihn halt nur mit 30 % geflogen ...den OS und TT 50 aber auch ...hab also direkten Vergleich . Aber halt nur mit viel Nitro bisher .
Der TT53 soll aber schon ab ca. 10 % gut laufen ...denke 15 % mit OS 8 Kerze sind absolut O.K.
Ich hatte jedenfalls deutlich weniger Probleme mit dem neuen Motor wie mit dem Hyper , bei dem ich so manche Autorotation machen mußte bis er sauber lief ...von daher kann man den TT53 auch einem Einsteiger absolut ans Herz legen ...läßt sich schön einstellen und reagiert auch gut auf Änderungen . Preislich auch o.K. ....zwischen OS und Yamada.

Gruß
Andi

#21

Verfasst: 15.02.2008 23:11:42
von helijonas
ok, entschieden, dann wird es einer ;-)

gruß jonas

#22

Verfasst: 17.02.2008 18:13:26
von Michael Faupel
Hallo Leute,

fliege den 53er Redline mittlerweile mit 5% Nitro und 15 Carbolin in Verbindung mit dem Align Resorohr.
Ein toller Sound im Rappi und obwohl der Motor noch relativ fett im Vollgas und Teillastbereich läuft kann ich auch nur sagen das der wirklich richtig gut ist.
Die beiliegende O-Kerze ist zumindest mit dem Sprit allerdings nicht zu gebrauchen, da hab ich jetzt nen Enya 4 drin.
Der Vergaser läßt sich übrigens hervorragend einstellen.
Spritverbrauch ist geringer als beim Hyper.
Den Hyper fliege ich im T-Rex mit dem Hatori 522 ebenfalls mit dem gleichen Sprit.

LG Michael

#23

Verfasst: 17.02.2008 18:38:02
von Digger
na das hört sich nach einer kaufempfehlung an

#24

Verfasst: 18.02.2008 15:55:53
von Heliflieger2004
Hallo

Kann man den tt53 auch später in einen T ReX 600 Nitro verbauen?
Mfg

#25

Verfasst: 18.02.2008 18:45:01
von Michael Faupel
...ja der Motor passt genauso wie der OS Hyper !

LG Micha

#26

Verfasst: 01.03.2008 22:26:02
von Heliflieger2004
Hallo

Ich möchte mir auch den TT 53 zulegen, kann ich zum einlaufen den Cool Power 20% Nitro verwenden, oder brauche ich einen besonderen Sprit?
Mfg

#27

Verfasst: 01.03.2008 22:29:15
von frankenandi
Heliflieger2004 hat geschrieben:Hallo

Ich möchte mir auch den TT 53 zulegen, kann ich zum einlaufen den Cool Power 20% Nitro verwenden, oder brauche ich einen besonderen Sprit?
Mfg
nimm den Sprit zum einlaufen , den du auch sonst nimmst . Ich hab´s mit CP 30 gemacht ...alles Bestens . Spezieller Einlaufsprit ist ein Unding ...man will ja das der Motor sich einläuft .

Gruß
Andi

#28

Verfasst: 01.03.2008 23:03:17
von Heliflieger2004
Wie lange soll der Motor einlaufen?

#29

Verfasst: 02.03.2008 00:12:24
von helijonas

#30

Verfasst: 02.03.2008 09:56:38
von Heliflieger2004
Also kann ich das genau so für den Redline übernehmen