Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.02.2008 09:54:13
von TimoHipp
hast PN

Timo
Greatpit hat geschrieben:Moin Timo,
habe auch gerade den Rumpf bekommen!
Wie hast du das mit der Haubenbefestigung gelöst?
Ich sehe die Imbusschrauben, hast du innen selbstsichernde Muttern
eingeklebt?
Und halten nicht die kleinen Originalen?
Und hast du zusätzliche Abstandshalter eingeklebt.
Wäre schön wenn du davon nochmal Fotos machen würdest.
Denn jedesmal die Haube zum laden etc ist natürlich ein riesen Aufwand!
MfG
Peter

#17

Verfasst: 20.02.2008 18:59:40
von Gerry_
Wie schwer ist der Rex denn jetzt mit dem Rumpf bzw. wieviel wiegt der Rumpf selber?

Grüsse,
Gerry

#18

Verfasst: 20.02.2008 19:06:01
von TimoHipp
Rumpf hat ca 700-750g. Abflugfertig ca 4,4kg

Timo

Gerry1973 hat geschrieben:Wie schwer ist der Rex denn jetzt mit dem Rumpf bzw. wieviel wiegt der Rumpf selber?

Grüsse,
Gerry

#19

Verfasst: 20.02.2008 19:07:07
von Gerry_
Hätte auf schwerer getippt, geht ja doch noch.

Wenn nur der Preis für den Rumpf nicht wäre....

Gerry

#20

Verfasst: 20.02.2008 21:12:29
von DrTank
Hallo

sehr schöner Heli und ein klasse Design!!
Gefällt mir sehr gut und sieht sicher noch besser aus, wenn er in der Luft ist?!

Saubere Arbeit!!

Grüessji

Dr Tank

#21

Verfasst: 20.02.2008 21:34:15
von TimoHipp
Hier ist er in der Luft

Ecureuil

Gruß Timo


DrTank hat geschrieben:Hallo

sehr schöner Heli und ein klasse Design!!
Gefällt mir sehr gut und sieht sicher noch besser aus, wenn er in der Luft ist?!

Saubere Arbeit!!

Grüessji

Dr Tank

#22 Re:

Verfasst: 02.05.2009 16:50:17
von KlausM
Hallo Timo,

sehr schöner, Bebildeter Baubericht. Wird mir sehr helfen meinen T-Rex 600 ESP in diesen Rumpf zu stecken. :wink:

Nur hätte ich dazu noch zwei kleinere Fragen.
1. Diese schwarzen L-Profile auf welche der Rex im Rumpf steht aus welchem Material sind diese?
Und die 2., vermutlich die wichtigste, das mit der Haubenbefestigung?
TimoHipp hat geschrieben:hast PN

Timo
Greatpit hat geschrieben:Moin Timo,
habe auch gerade den Rumpf bekommen!
Wie hast du das mit der Haubenbefestigung gelöst?
Ich sehe die Imbusschrauben, hast du innen selbstsichernde Muttern
eingeklebt?
Und halten nicht die kleinen Originalen?
Und hast du zusätzliche Abstandshalter eingeklebt.
Wäre schön wenn du davon nochmal Fotos machen würdest.
Denn jedesmal die Haube zum laden etc ist natürlich ein riesen Aufwand!
MfG
Peter
Würde mich freuen wenn du mir damit weiter Helfen könntest.

#23 Re: T-rex 600E im Thunder Tiger Ecureuil AS355

Verfasst: 02.05.2009 18:01:11
von TimoHipp
Hallo Klaus !!!
Das sind schwarze Plastikprofile aus dem Baumarkt.
Haubenbefestigung: Ich habe mich damals für die Variante mit den Schrauben entschieden. Sprich es wurden Muttern in den Rumpf eingeharzt.

Wenn ich die nochmals Bauen würde, was auch ende des Jahres wieder kommen wird, da sich meine Dicke leider zerlegt hat, würde ich versuchen den Rumpf vom Chassie zu entkoppeln. Es gibt hier solche fertigen elemente die ich mir noch besorgen werde.

Timo

#24 Re: T-rex 600E im Thunder Tiger Ecureuil AS355

Verfasst: 03.05.2009 08:51:43
von KlausM
Hallo Timo,

Danke für die schnelle Antwort und den Tipp des entkoppelns.
Na, dann kann ja kommende Woche meine Ecureuil angeliefert werden (hoff).

#25 Re: T-rex 600E im Thunder Tiger Ecureuil AS355

Verfasst: 03.05.2009 12:00:03
von TimoHipp
KlausM hat geschrieben:Hallo Timo,

Danke für die schnelle Antwort und den Tipp des entkoppelns.
Na, dann kann ja kommende Woche meine Ecureuil angeliefert werden (hoff).
Klaus !!!

Vergleich auch bitte gleich die Farben zwischen Rumpf und Haube. Hier gibt es gerne Farbunterschiede.

Timo

#26 Re: T-rex 600E im Thunder Tiger Ecureuil AS355

Verfasst: 03.05.2009 17:20:45
von KlausM
Hallo Timo,

werd ich machen. :wink: Danke.
Hab das schon bei deinen ersten Bildern gesehen, Frechheit. :twisted: