Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 24.05.2005 21:55:50
von supermat1989
hi
sieht ja total geil aus die bell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wenn ich mal geld zuviel hab und besser fliegen kann als nur schweben

wier sowas auch angeschaft!!!!!!!!!


gruß
Patrick

#17

Verfasst: 24.05.2005 22:12:06
von Richard
jo ich bin auch Kampfschweber aber mit UH1D..viel ruhiger und präziser zu handhaben der kleine "Teufel" :), und wenn er mal kaputt geht , naja nix hält ewig kurze trauer paar Fotos und neuen kaufen :) ... es lohnt sich wirklich :)

Gruß
Richard

#18

Verfasst: 25.05.2005 10:09:36
von TiggerVater
Hallo Winfried,
das ist der vielgescholtene Causmann-Rumpf.
Als Heckrohr benutze ich ein 5mm Alu-Rohr, was entsprechend gebogen ist.
Am Ende ist der Agrumi-DD-Halter montiert.
Die Mechanik ist auswechselbar und wird durch eine Zugangsklappe von oben in den Rumpf eingesetzt und mit den Alu-Heckrohr verbunden.
Das Tuning-Landegestell wird mit den Kufenbügeln von unten in den Rumpf geschoben und zusammen mit dem Chassis und dem Heckrohr verbunden.
Der Rumpf ist, bis auf die Zugangsklappe und die Schlitze für die Kuvenbügel, geschlossen.
Er ist also nicht zum Überstülpen.

Bei meinem Modell handelt sich sich um einen Nachbau eines VIP-Hubschraubers der Flugbereitschaft BMVg.
Ich habe dort mehr als zehn Jahre meiner Bundeswehrzeit verbracht.


Gruß

Klaus

#19

Verfasst: 25.05.2005 13:01:16
von Flusitom
Hi Klaus,
erst einmal: Glückwunsch zu dem echt schönen Heli!!! :lol:
Kannst du einmal bei Gelegenheit weitere Bilder der vorbereiteten Einzelteile (Mechanik, Heckrohr, Rumpf...) machen. Dann sieht man vielleicht besser, was du erklärt hast, wie es zusammen gebaut wurde... ist vielleicht ne Anregung für andere, einen ähnlichen Weg zu gehen, statt nur rumzumeckern...
Wie ist das mit dem Sound im/aus dem Rumpf (vor allem bei dem DD-'Heck)?
Aber wie dem auch sei: wunderschön isser geworden - und dazu kann man echt nur gratulieren!!! :P

#20

Verfasst: 25.05.2005 14:29:19
von Winfried
Hallo Klaus,
TiggerVater hat geschrieben:Hallo Winfried,
das ist der vielgescholtene Causmann-Rumpf.
Als Heckrohr benutze ich ein 5mm Alu-Rohr, was entsprechend gebogen ist.
Am Ende ist der Agrumi-DD-Halter montiert.
Die Mechanik ist auswechselbar und wird durch eine Zugangsklappe von oben in den Rumpf eingesetzt und mit den Alu-Heckrohr verbunden.
Das Tuning-Landegestell wird mit den Kufenbügeln von unten in den Rumpf geschoben und zusammen mit dem Chassis und dem Heckrohr verbunden.
Der Rumpf ist, bis auf die Zugangsklappe und die Schlitze für die Kuvenbügel, geschlossen.
Er ist also nicht zum Überstülpen.

Bei meinem Modell handelt sich sich um einen Nachbau eines VIP-Hubschraubers der Flugbereitschaft BMVg.
Ich habe dort mehr als zehn Jahre meiner Bundeswehrzeit verbracht.


Gruß

Klaus
die Bell schaut einfach Spitze aus. Ich habe hier schon lange Zeit den Ikarus Rumpf liegen. Wenn ich das mit dem DD Halter gelöst habe kommt der PIC in den Rumpf. Was mir noch fehlt sind Fotos. Z.B. wie die3 Posiitionsleuchten sitzen, Antennenanlage usw. Aber kommt Zeit kommt Rumpf.

MfG
Winfried

#21

Verfasst: 25.06.2005 18:09:34
von TiggerVater
Hallo zusammen,
es hat zwar etwas länger gedauert, aber hier nun ein paar Baustufenbilder meiner UH-1D.

Blick durch die obere Zugangsöffnung nach hinten mit Balsaspant zur Führung des Heckrohrs.
Bild


Das Landegestell wurde von unten durch die ca.10mm breiten Schlitze in den Rumpf gesteckt.

Die komplette Mechanik von oben in den Rumpf einsetzen.
Bild

Heckrohr in das Chassis einführen.
Bild

Detailansicht der Heckrohrbefestigung mittels Blechschraube.
Bild

Unterseite der Abdeckung.
Gut erkennbar der Balsarahmen, der genau in den oberen Rumpfausschnitt passt.
Bild

Die Rumpföffnung wird mit der Abdeckung verschlossen.
Bild


Gruß

Klaus