Wie oft und wie lange trainiert ihr am Simulator?

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#16

Beitrag von bastiuscha »

Fabianspicco hat geschrieben:Ich habe mir mal einen AFPD gegöhnt,aber mehr als alle Modelle mal kurz fliegen hab ich auch nicht gemacht.

Es ist recht schwierig auf einem 15Zoller (Laptop) weiträumig zu fliegen,man sieht das Modell schnell nicht mehr. Bild

Mfg Gordon

das ändert sich auf nen 19 zoll auch ned! *auserfahrungsprech*

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Basti 205 »

bastiuscha hat geschrieben:
Fabianspicco hat geschrieben:Ich habe mir mal einen AFPD gegöhnt,aber mehr als alle Modelle mal kurz fliegen hab ich auch nicht gemacht.

Es ist recht schwierig auf einem 15Zoller (Laptop) weiträumig zu fliegen,man sieht das Modell schnell nicht mehr. Bild

Mfg Gordon

das ändert sich auf nen 19 zoll auch ned! *auserfahrungsprech*

mfg
Basti
Das ist auch der Grund warum ich so selten am Sim fliege, es macht einfach kein Spaß wenn man mal ein Stück wegfliegt und nix mehr erkennt.
Das ist bestimmt auch der Grund warum alle 3D Flieger immer nur wild auf einem Fleck rumknüppeln, sie haben nix anderen üben können :)
Wirklich weiter bringt mich der Sim nicht mehr, das einzige was ich noch festigen kann ist Rücken Nasenschwebe und... da war doch noch was :roll: ach ja meine Rückwärtsflugphobie :oops: , aber das hebe ich mir für nächstes Jahr auf :lol:
Ich habe mir dafür jetzt einen Lama V4 geschossen und hoffe sie damit los zu werden, macht sicher mehr Spaß als ewig vor dem Rechner zu hocken.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#18

Beitrag von Henk »

Ich über gar nicht am Sim, liegt aber unter anderem daran, dass ich einen Mac habe und bisher noch keinen Sim dafür gefunden habe.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Richard »

Ich habe nur dem FMS, ich übe vielleicht mal und 2-3x im jahr 20min wird mir zu öde , das leben ist ne Simulation , nur wenman sich für etwas entscheidet ist es nciht per ESC rückgänig zu machen...

sicher wäre es net schlecht vor allem für leute wie mich gehirnschlag alt, taub die sinne zu trainieren, aber dazu ist der FMS zu schlecht, und der rest zu teuer, da kaufe ich mir lieber nen ersatzteilbausatz und simuliere im freien !!!....

Das leben ist hart genug heli fliegen noch härter .... :mrgreen:


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#20

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

Interessant das hier nur wenige den Sim ernsthaft nutzen. Also ich übe so ziemlich jeden Tag mal mehr mal weniger am Sim, ist doch auch viel sinnvolle als sich vom Verdummungs TV berieseln zu lassen. Das könnte natürlich auch daran liegen das ich lange brauche bestimmte Bewegungsabläufe zu verinnerlichen und mir die Kosten gar nicht ausmalen mag das mit dem echten Heli zu machen.

Ich hab dank des Sims in recht kurzer Zeit wirklich viel gelernt, was mir aber aufgefallen ist und womit einem der Sim nicht helfen kann, man kann den echten dann durchaus in der Luft halten, auch mit vielen Figuren aber es sieht beschissen aus. Da hilft dann wirklich nur noch mit dem echten Heli üben üben üben.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#21

Beitrag von Michel »

Hi Ihr,

in der Winterzeit 3 x pro Woche eine halbe Stunde am Simulator und wenn es gut geht, 2 x die Woche (3 Akkus rund 30 Minuten) mit dem Blade in der Produktionshalle. :D Hat jetzt rund 240 Akkus durch, bei den Motoren etwas weniger. :lol:

Im Sommer immer Outdoor und nur am Sim um etwas zu versuchen!

Mein großer Sohn, hat sich so einen riesen LCD-Fernseher gekauft, fliegt auch am Sim und das ist halt schon eine Sache. 8) Nutze ich wenn ich in "D" bin! Hier fliege ich am 19" und geht auch gut. :wink:

Einen guten Start in den Tag und Grüße, Michael

Ohne Sim wäre ich in so kurzer Zeit nie soweit gekommen, bin zufrieden! :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Arie
Beiträge: 95
Registriert: 04.07.2007 13:54:57
Wohnort: Meerbeck

#22

Beitrag von Arie »

Also ich fliege auch sehr ungerne SIM. Muß aber leider diesen Winter nen paar Stunden investieren fürs Rückenschweben.

Ferner ist Fläche fliegen am SIM das allerletzte! Fliege nun schon seit knapp 25 Jahren. Aber versuch mal nen Flieger richtig zu landen. Da denkste Du bist bekloppt. Schei.. Dimension und Perspektive halt.

Für Heli-Schwebeflug aber okay.
Gruß Arie

There's no gravity. It's only the earth that sucks.

MP-XL-V91
Sex'n Drugs and Nick'n Roll !!!
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#23

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich hab mir vorgenommen täglich am Sim zu üben. Und sei es nur ein halbe Stunde. Bei dem Jetzigen Wetter kann ich draußen kaum fliegen - da bleibt nur der sim. Ergo übe ich schön brav und erstaune meine Fliegerkollegen im Frühjar mit astreinen loops und Rückenflug!

naja - so der Plan...

In der Realität schreib ich mich auch in die Gruppe der Sim Unlustigen ein!

Weil viel öfter als 1 mal die Woche fleig ich net... Oft noch weniger...

wesentlich öfter scheuche ich meine kleine Lama durch die Wohnung. Macht viel mehr Laune... Dummerweise brauch ich fast nach jedem 2ten Flug neue Blätter :oops: ... In den Kurven berühren sich die Rotorebenen nur all zu leicht.. (trotz verlängerter Welle)

Ich warte schon schwer auf den Sim von Heli-X

Der ist besser - mit dem wird alles gut. Da werd ich dann tranieren und endlich weiter kommen... :lol: :lol:

cu
Andi - der sich als guten Vorsatzt für 2008 den Vorsatz gefasst hat, keine guten Vorsätzte mehr zu fassen ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24

Beitrag von FPK »

Brooklyn hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:ich bin neidisch auf die leute, die gerne sim fliegen....
ich muss mich dazu zwingen....finde das voll öde und nach 10-15 minuten
halt ichs nimmer aus und hör wieder auf.

das ärgert mich...weil ich dabei so schön lernen könnte :-(


mfg
Basti
Cool...ich bin nicht alleine mit meiner Sim-Unlust!

Didi
Willkommen bei der Selbsthilfe Gruppe: Was kann ich gegen die Sim-Unlust machen?
- Einen richtigen Sim verwenden (Phoenix oder RF), die anderen kommerziellen Sims haben eine zu unrealistische Flugphysik, als dass Heli fliegen üben damit wirklich Spass macht.
- Erreichbare Ziele setzen und in kleinen Schritten üben.
- Online Fliegen
- zeitnah versuchen das am Sim geübte in Realität umzusetzen, es hilft nichts, wenn man am Sim durch wildes Rühren TicTocs, Piroflips etc. fliegen kann und in echt sich keinen Looping, Rolle etc. traut. Wenn man im Sim z.B. sauber ausgesteuerte Tictocs kann, d.h. z.B. in 2 m Höhe an konstanter Position, dann klappts in echt auch :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Heli_Crusher »

Nun ja, die Sim Unlust ...

Ich übe selber so oft es geht und dann meist über Stunden.
Leider wird mir mit zunehmender Zeit, die ich die Modelle über den 52 Zoll LCD Ferseher treibe und meist dann noch durch wildes Rühren erst wieder landen kann, bewußt das ich in Real so eine Aktion nie hätte machen können.

Auch das Hovertraining im G3.5 habe ich schon über Stunden betrieben und dabei beachtliche Erfolge erzielt. Leider ist dann Draußen immer wieder ganz anders.

Ich bräuchte einen Sim, mit dem man die Dollarzeichen aus dem Kopf trainieren kann, die zwangsweise auftauchen, wenn ich mit dem Heli draußen übe. Das behindert mich noch am meisten bei den Übungsfortschritten.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

Heli_Crusher hat geschrieben: Ich bräuchte einen Sim, mit dem man die Dollarzeichen aus dem Kopf trainieren kann, die zwangsweise auftauchen, wenn ich mit dem Heli draußen übe. Das behindert mich noch am meisten bei den Übungsfortschritten.

Michael
Bei mir hat der zusätzliche Kauf eines größeren und teureren Helis geholfen.

Seit dem kenne ich beim Rex keine Gnade mehr...sprich, der Respekt und die Euro-Bremse im Kopf ist beim kleinen Rex weg!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27

Beitrag von Mataschke »

Bei mir hat der zusätzliche Kauf eines größeren und teureren Helis geholfen.
Yap das ist das einzigste was hilft ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich habe den AFPD und fliege vielleicht 1-2 Stunden in der Woche.

Traurig is immer wenn mein Sohn meint "das machst Du aber mit den Echten nicht"

Im Sim fliege ich fast mehr auf dem Rücken wie richtig.
Nur in Natura hab ich einfach schiss.
Allerdings merkt man das ich viel weniger die Kiste am Sim hinrotze.
Eine gewisse Routine stellt sich ein.
Daher ist es auch nicht mehr das Problem weiter weg zu fliegen. Ich weiß ja was ich geknüppelt habe.

Und irgendwie hat man jetzt das Gefühl mehr Zeit zu haben beim fliegen.
Läuft manches eher wie in Zeitlupe. Das aussteuern aus einer Figur fällt einem jetzt viel leichter.

Daher halte ich den Sim schon für nicht schlecht. Damit werden halt abläufe ins Gehirn programmiert.
Meiner Meinung nach bringt abends vor dem zubettgehen am meisten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#29

Beitrag von adnelas »

also ich denke lieber täglich 15 min als 60 min einmal die woche. wirklich , ich habe es probiert und es ist so. nach einer woche brauche ich zehen min um wieder rein zu kommen aber wenn man es täglich macht dann bleibt man wenigsten am ball. soll nur ein tip sein . schöne gruss adnelas
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#30

Beitrag von Tancred »

Ich habe seit einigen Wochen den AFPD. Unter der Woche flieg ich in der Mittagspause im Buero jeweils eine Stunde mit dem GameCommander. Macht also um die 4-5 Stunden hier. Wenn die Kids mir abends Zeit lassen, setz ich mich dann noch mit der MX16 an meinen Rechner und daddel da noch im Schnitt meine 5-7 Stunden pro Woche. Anfangs hab ich viel mit der gelben BO105 Nasen- und Seitenschweben trainiert - mittlerweile bin ich mit dem ThreeDee beim Rückenflug, Rollen & Loops, Autorotationslandungen und sonstigen Späßchen... komme aber immer wieder auf ruhiges, konzentriertes In-allen-Lagen-schweben-und-die-Maschine-beherrschen zurück. Ich glaube, dass es im Sim sehr einfach ist, waghalsige Sachen zu machen. Die Kiste ist immer sooo schnell repariert *g* Aber ich versuche einfach, die Stickbewegungen ins Rückenmark fließen zu lassen - denke darauf kommts an beim Sim...

Ich hab auch alle Add-Ons und warte natuerlich wie ein Begaster auf das HeliGraphix WSF Add-On fuer den AFPD :thumbup:
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“