Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 19.12.2007 11:00:18
von bastiuscha
Fabianspicco hat geschrieben:Ich habe mir mal einen AFPD gegöhnt,aber mehr als alle Modelle mal kurz fliegen hab ich auch nicht gemacht.
Es ist recht schwierig auf einem 15Zoller (Laptop) weiträumig zu fliegen,man sieht das Modell schnell nicht mehr.
Mfg Gordon
das ändert sich auf nen 19 zoll auch ned! *auserfahrungsprech*
mfg
Basti
#17
Verfasst: 19.12.2007 20:03:33
von Basti 205
bastiuscha hat geschrieben:Fabianspicco hat geschrieben:Ich habe mir mal einen AFPD gegöhnt,aber mehr als alle Modelle mal kurz fliegen hab ich auch nicht gemacht.
Es ist recht schwierig auf einem 15Zoller (Laptop) weiträumig zu fliegen,man sieht das Modell schnell nicht mehr.
Mfg Gordon
das ändert sich auf nen 19 zoll auch ned! *auserfahrungsprech*
mfg
Basti
Das ist auch der Grund warum ich so selten am Sim fliege, es macht einfach kein Spaß wenn man mal ein Stück wegfliegt und nix mehr erkennt.
Das ist bestimmt auch der Grund warum alle 3D Flieger immer nur wild auf einem Fleck rumknüppeln, sie haben nix anderen üben können
Wirklich weiter bringt mich der Sim nicht mehr, das einzige was ich noch festigen kann ist Rücken Nasenschwebe und... da war doch noch was

ach ja meine Rückwärtsflugphobie

, aber das hebe ich mir für nächstes Jahr auf
Ich habe mir dafür jetzt einen Lama V4 geschossen und hoffe sie damit los zu werden, macht sicher mehr Spaß als ewig vor dem Rechner zu hocken.
#18
Verfasst: 19.12.2007 22:32:10
von Henk
Ich über gar nicht am Sim, liegt aber unter anderem daran, dass ich einen Mac habe und bisher noch keinen Sim dafür gefunden habe.
#19
Verfasst: 19.12.2007 22:37:01
von Richard
Ich habe nur dem FMS, ich übe vielleicht mal und 2-3x im jahr 20min wird mir zu öde , das leben ist ne Simulation , nur wenman sich für etwas entscheidet ist es nciht per ESC rückgänig zu machen...
sicher wäre es net schlecht vor allem für leute wie mich gehirnschlag alt, taub die sinne zu trainieren, aber dazu ist der FMS zu schlecht, und der rest zu teuer, da kaufe ich mir lieber nen ersatzteilbausatz und simuliere im freien !!!....
Das leben ist hart genug heli fliegen noch härter ....
Richard
#20
Verfasst: 20.12.2007 06:05:10
von sigifreud
Hallo,
Interessant das hier nur wenige den Sim ernsthaft nutzen. Also ich übe so ziemlich jeden Tag mal mehr mal weniger am Sim, ist doch auch viel sinnvolle als sich vom Verdummungs TV berieseln zu lassen. Das könnte natürlich auch daran liegen das ich lange brauche bestimmte Bewegungsabläufe zu verinnerlichen und mir die Kosten gar nicht ausmalen mag das mit dem echten Heli zu machen.
Ich hab dank des Sims in recht kurzer Zeit wirklich viel gelernt, was mir aber aufgefallen ist und womit einem der Sim nicht helfen kann, man kann den echten dann durchaus in der Luft halten, auch mit vielen Figuren aber es sieht beschissen aus. Da hilft dann wirklich nur noch mit dem echten Heli üben üben üben.
#21
Verfasst: 20.12.2007 06:57:01
von Michel
Hi Ihr,
in der Winterzeit 3 x pro Woche eine halbe Stunde am Simulator und wenn es gut geht, 2 x die Woche (3 Akkus rund 30 Minuten) mit dem Blade in der Produktionshalle.

Hat jetzt rund 240 Akkus durch, bei den Motoren etwas weniger.
Im Sommer immer Outdoor und nur am Sim um etwas zu versuchen!
Mein großer Sohn, hat sich so einen riesen LCD-Fernseher gekauft, fliegt auch am Sim und das ist halt schon eine Sache.

Nutze ich wenn ich in "D" bin! Hier fliege ich am 19" und geht auch gut.
Einen guten Start in den Tag und Grüße, Michael
Ohne Sim wäre ich in so kurzer Zeit nie soweit gekommen, bin zufrieden!

#22
Verfasst: 20.12.2007 07:34:09
von Arie
Also ich fliege auch sehr ungerne SIM. Muß aber leider diesen Winter nen paar Stunden investieren fürs Rückenschweben.
Ferner ist Fläche fliegen am SIM das allerletzte! Fliege nun schon seit knapp 25 Jahren. Aber versuch mal nen Flieger richtig zu landen. Da denkste Du bist bekloppt. Schei.. Dimension und Perspektive halt.
Für Heli-Schwebeflug aber okay.
#23
Verfasst: 20.12.2007 08:45:13
von -andi-
Hallo!
Ich hab mir vorgenommen täglich am Sim zu üben. Und sei es nur ein halbe Stunde. Bei dem Jetzigen Wetter kann ich draußen kaum fliegen - da bleibt nur der sim. Ergo übe ich schön brav und erstaune meine Fliegerkollegen im Frühjar mit astreinen loops und Rückenflug!
naja - so der Plan...
In der Realität schreib ich mich auch in die Gruppe der Sim Unlustigen ein!
Weil viel öfter als 1 mal die Woche fleig ich net... Oft noch weniger...
wesentlich öfter scheuche ich meine kleine Lama durch die Wohnung. Macht viel mehr Laune... Dummerweise brauch ich fast nach jedem 2ten Flug neue Blätter

... In den Kurven berühren sich die Rotorebenen nur all zu leicht.. (trotz verlängerter Welle)
Ich warte schon schwer auf den Sim von Heli-X
Der ist besser - mit dem wird alles gut. Da werd ich dann tranieren und endlich weiter kommen...
cu
Andi - der sich als guten Vorsatzt für 2008 den Vorsatz gefasst hat, keine guten Vorsätzte mehr zu fassen

#24
Verfasst: 20.12.2007 09:50:48
von FPK
Brooklyn hat geschrieben:sevenfifty hat geschrieben:bastiuscha hat geschrieben:ich bin neidisch auf die leute, die gerne sim fliegen....
ich muss mich dazu zwingen....finde das voll öde und nach 10-15 minuten
halt ichs nimmer aus und hör wieder auf.
das ärgert mich...weil ich dabei so schön lernen könnte
mfg
Basti
Cool...ich bin nicht alleine mit meiner Sim-Unlust!
Didi
Willkommen bei der Selbsthilfe Gruppe: Was kann ich gegen die Sim-Unlust machen?
- Einen richtigen Sim verwenden (Phoenix oder RF), die anderen kommerziellen Sims haben eine zu unrealistische Flugphysik, als dass Heli fliegen üben damit wirklich Spass macht.
- Erreichbare Ziele setzen und in kleinen Schritten üben.
- Online Fliegen
- zeitnah versuchen das am Sim geübte in Realität umzusetzen, es hilft nichts, wenn man am Sim durch wildes Rühren TicTocs, Piroflips etc. fliegen kann und in echt sich keinen Looping, Rolle etc. traut. Wenn man im Sim z.B. sauber ausgesteuerte Tictocs kann, d.h. z.B. in 2 m Höhe an konstanter Position, dann klappts in echt auch

#25
Verfasst: 20.12.2007 10:32:20
von Heli_Crusher
Nun ja, die Sim Unlust ...
Ich übe selber so oft es geht und dann meist über Stunden.
Leider wird mir mit zunehmender Zeit, die ich die Modelle über den 52 Zoll LCD Ferseher treibe und meist dann noch durch wildes Rühren erst wieder landen kann, bewußt das ich in Real so eine Aktion nie hätte machen können.
Auch das Hovertraining im G3.5 habe ich schon über Stunden betrieben und dabei beachtliche Erfolge erzielt. Leider ist dann Draußen immer wieder ganz anders.
Ich bräuchte einen Sim, mit dem man die Dollarzeichen aus dem Kopf trainieren kann, die zwangsweise auftauchen, wenn ich mit dem Heli draußen übe. Das behindert mich noch am meisten bei den Übungsfortschritten.
Michael
#26
Verfasst: 20.12.2007 10:35:48
von -Didi-
Heli_Crusher hat geschrieben:
Ich bräuchte einen Sim, mit dem man die Dollarzeichen aus dem Kopf trainieren kann, die zwangsweise auftauchen, wenn ich mit dem Heli draußen übe. Das behindert mich noch am meisten bei den Übungsfortschritten.
Michael
Bei mir hat der zusätzliche Kauf eines größeren und teureren Helis geholfen.
Seit dem kenne ich beim Rex keine Gnade mehr...sprich, der Respekt und die Euro-Bremse im Kopf ist beim kleinen Rex weg!!
Gruß
Didi
#27
Verfasst: 20.12.2007 14:02:03
von Mataschke
Bei mir hat der zusätzliche Kauf eines größeren und teureren Helis geholfen.
Yap das ist das einzigste was hilft

#28
Verfasst: 20.12.2007 15:00:27
von Kraftei
Hallo,
ich habe den AFPD und fliege vielleicht 1-2 Stunden in der Woche.
Traurig is immer wenn mein Sohn meint "das machst Du aber mit den Echten nicht"
Im Sim fliege ich fast mehr auf dem Rücken wie richtig.
Nur in Natura hab ich einfach schiss.
Allerdings merkt man das ich viel weniger die Kiste am Sim hinrotze.
Eine gewisse Routine stellt sich ein.
Daher ist es auch nicht mehr das Problem weiter weg zu fliegen. Ich weiß ja was ich geknüppelt habe.
Und irgendwie hat man jetzt das Gefühl mehr Zeit zu haben beim fliegen.
Läuft manches eher wie in Zeitlupe. Das aussteuern aus einer Figur fällt einem jetzt viel leichter.
Daher halte ich den Sim schon für nicht schlecht. Damit werden halt abläufe ins Gehirn programmiert.
Meiner Meinung nach bringt abends vor dem zubettgehen am meisten.
Gruß Ralf
#29
Verfasst: 20.12.2007 20:55:32
von adnelas
also ich denke lieber täglich 15 min als 60 min einmal die woche. wirklich , ich habe es probiert und es ist so. nach einer woche brauche ich zehen min um wieder rein zu kommen aber wenn man es täglich macht dann bleibt man wenigsten am ball. soll nur ein tip sein . schöne gruss adnelas
#30
Verfasst: 20.12.2007 21:09:42
von Tancred
Ich habe seit einigen Wochen den AFPD. Unter der Woche flieg ich in der Mittagspause im Buero jeweils eine Stunde mit dem GameCommander. Macht also um die 4-5 Stunden hier. Wenn die Kids mir abends Zeit lassen, setz ich mich dann noch mit der MX16 an meinen Rechner und daddel da noch im Schnitt meine 5-7 Stunden pro Woche. Anfangs hab ich viel mit der gelben BO105 Nasen- und Seitenschweben trainiert - mittlerweile bin ich mit dem ThreeDee beim Rückenflug, Rollen & Loops, Autorotationslandungen und sonstigen Späßchen... komme aber immer wieder auf ruhiges, konzentriertes In-allen-Lagen-schweben-und-die-Maschine-beherrschen zurück. Ich glaube, dass es im Sim sehr einfach ist, waghalsige Sachen zu machen. Die Kiste ist immer sooo schnell repariert *g* Aber ich versuche einfach, die Stickbewegungen ins Rückenmark fließen zu lassen - denke darauf kommts an beim Sim...
Ich hab auch alle Add-Ons und warte natuerlich wie ein Begaster auf das HeliGraphix WSF Add-On fuer den AFPD
