Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 19.12.2007 14:32:15
von bvtom
quote="Bayernheli01"]also bei meiner BLW -......- waren Imbusschrauben drinnen...[/quote]

umso besser. :wink:

Brauchst ne BLW?
Wegen so was ne extra Bestellung tätigen ist :roll:


Gruß
Tom

#17

Verfasst: 19.12.2007 15:12:08
von Bayernheli01
Hi Tom

ne brauch ich momentan nicht ;)

hab die alte wieder grad gekloppt - funzt bestens... Der kleine läuft besser wie vorher :D

Hab aber grad noch was probiert...

Ich hatte noch nen alten 3s2p SLS 2600er rum liegen (seit ca 1 Jahr nimmer benutzt) und hab den mal drunter geschnallt...

Ich dachte ja der is tot.. nischt is...

mal schauen was ich jetzt nach 11 Minuten verballert habe... aber ich denke mal das ich dann 20 Minuten ca mit dem am Stück rum fliegen kann :)

#18

Verfasst: 30.12.2007 16:16:28
von AKU1978
Hallo.

Als ebenfalls stolzer Spirit Fun Besitzer würde mich interessieren, ob es bei der Akku Angelgenheit schon etwas neues zu berichten gibt, denn da ich mir selber auch noch einige zulegen möchte wäre es gut zu wissen, ob er sich dadurch anders verhält oder das Mehrgewicht sonst irgendwie auffällt. Dachte nämlich auch an Akkus mit 2400 - 2500mAh, da ich mir damit etwas längere Flugzeiten verspreche, denn die 10min. mit Original-Akku finde ich doch etwas mager.

Grüße

Andy

#19

Verfasst: 30.12.2007 16:31:39
von M3LON
Hi,
wenn du größere 3s Lipos suchst, kann ich die Saehan 2500er empfehlen ;)
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... ts_id/1515

Gruß
Jan

#20

Verfasst: 30.12.2007 17:27:11
von Bayernheli01
Hi Andi

größere würde ich nicht nehmen, eher noch nen zweiten Akku ;)

doe großen 2500er wiegen zuviel - 120g würd ich maximal nehmen

#21

Verfasst: 30.12.2007 17:42:45
von AKU1978
o.k. super. Dann werd ich doch mal nach 1500mAh gucken oder max. 1800mAh. Hatte die Befürchtung, das er dann vorne zu schwer wird bei größeren. Deshalb hab ich bisher auch noch keine bestellt..

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist beim Regler, das er einen nicht warnt, wenn der Akku sich langsam dem Ende nähert. Wenns dann so weit ist regelt er einfach ab und nichts geht mehr. Finde ich nicht ungefährlich wenn man gerade beim fliegen ist und mal die Uhr vergisst oder vergisst zu gucken.. Gibt es da eigentlich Möglichkeiten das zu ändern, ohne gleich nen neuen Regler zu kaufen???

Gruß

Andy

#22

Verfasst: 31.12.2007 12:32:23
von kfo-heli

#23

Verfasst: 31.12.2007 13:44:27
von AKU1978
Hi.

Danke für die Links. Werd mir wohl mal so ein Teil bestellen, damit ich zukünftig auf der sicheren Seite bin und mir ein eventueller Absturz wegen des Akkus erspart bleibt.

Vielen Dank und allen einen guten Rutsch

Andy

#24

Verfasst: 02.02.2008 15:46:57
von Salamander
Hallo
Ich bin set letzter Woche auch stolzer Besitzer eines Spirit Fun.
Bis gestern Nachmittag war ich auch mehr als nur zufrieden...
Leider muss ich jetzt schon bei der vierten!! :shock: Akkuladung den totalausfall meines Heckservos melden!
Bin ganz brav ein wenig vor mich hingeschwebt (bin ja noch am üben :wink: ) als das Heck überhaupt nicht mehr reagierte. war Gottseidank nicht allzu hoch, ging also ohne härtere Erdung ab.
Ärgern tut es mich allerdings schon, das es schon so früh zu ausfällen kommen musste.

Cu Markus

#25

Verfasst: 02.02.2008 15:56:59
von Bayernheli01
Hi Markus

sorry für dich wenn dein Heckservo so schnell gestorben ist... Scheinbar is die Qualitätsstreuung ein wenig größer wie es normal bei robbe ist.

Die normalen Microservos für diese Heligöße kannst aber nutzen als Ersatz

#26

Verfasst: 03.02.2008 14:55:30
von Salamander
Hallo Carsten
Ja, ist ziemlich blöd gelaufen, da ausgerechnet heute hier bei uns schönes Flug...naja sagen wir mal Üb-Wetter ist.
Ich werde morgen mal mit dem Shop in verbindung treten- sollte ja eigentlich noch Garantie haben...so nach acht Tagen... :wink:
Könntest Du bzw alle mir als :newb: vielleicht einen Tip geben oder aus der Erfahrung heraus sagen, welche Komponenten sinnvoll wären gleich oder in näherer Zukunft zu tauschen?
Und am besten gleich konkret gegen was?
Stelle immer wieder fest, wie wenig ich noch weiss :oops:

Gruß
Markus

#27

Verfasst: 10.02.2008 01:21:43
von tracer
Und am besten gleich konkret gegen was?
Da der ja im Prinzip ein GAUI/Micro Star/Zoom ist, sollte alles passen, was für den Zoom 400 geht.
Komponenten sinnvoll wären gleich oder in näherer Zukunft zu tauschen?
Ich würde nur das tauschen, was kaputt ist, und stattdessen regelmäßig etwas Geld beiseite legen.
Wenn Du am Ball bleibst, wird es nicht Dein letzter Heli sein ...

P.S.Unter Deinem Büro habe ich die ersten Hüpfer mit nem Piccolo gemacht :)

#28

Verfasst: 11.02.2008 09:00:15
von Salamander
Hallo und danke Micha,
Hab ihn wieder flügge bekommen. Der Händler-manchmal hat es dann doch Vorteile, wenn man irgendwo im Laden kauft, da kann man wenigstens auch sprechen, hat den Servo anstandslos ausgetauscht.

Das mit dem tauschen, hab ich mir mittlerweile auch so gedacht...wenn das mal so einfach wäre mit dem regelmäßig zurücklegen :D
P.S.Unter Deinem Büro habe ich die ersten Hüpfer mit nem Piccolo gemacht
Ist auch eine klasse Ecke, vor allem schön windgeschützt :)

#29

Verfasst: 11.02.2008 09:03:52
von tracer
Ist auch eine klasse Ecke, vor allem schön windgeschützt
Ich meinte die "Recreation area" vor dem Umbau :)
Da war das für nen Jahr einfach nur nen leerer, riesiger Keller.

#30

Verfasst: 11.02.2008 09:12:12
von Salamander
Da ist jetzt unsere "Raketenschmiede" (man entwickelt sich ja weiter) entstanden- wenn da nicht so viel Gedöns rumstehen würde, wäre es noch immer ein klasse Übungsraum!