Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 20.12.2007 16:54:16
von Mataschke
Aber sischer dat!
ich hab nen Kasama Kopf , schon vergessen? Der ist so Knüppelhart da dämpft nix mehr , da brauchste nen Tick mehr DZ

Aber mit den Nightblades hab ich gesehn das der SL nicht 100% stimmte, hab ihn gestern komplett neu eingestell, nachher mal Testen.
BTW ich hab keine Gummis an den Kufen gehabt, da isses 100% normal dass er das tut!

#17
Verfasst: 20.12.2007 17:38:00
von Doc Tom
Paddelstange genau ausgerichtet / mittig?
#18
Verfasst: 20.12.2007 19:28:47
von Richard
Mataschke hat geschrieben:Meiner schüttelt mit den 325er GCT Extreme, beim Hochlaufen und auslaufen , kurz aber so what , gehört dazu

.... wenn ne frau drunter liegen würde die hätte nen "saumässigen" vibrations "koitusinterminititanus" Orgasmus ...
..ich kann mal ein Video machen, aber ob er nachher ncoh schüttelt k.a. ich beginne jetzt mal die Wellen durchzuchecken..dann zusammenbau wieder, wenn nötig neue Wellen rein, dan alles nachjustieren und hoclaufen lassen, 1x mit GCT, einmal ohne nix , einmal mit den Holzis... vorher hau ich schmalz auf die Dämpfergummis und Welle ... so riechts wenigstens bei anständiger pitchbewegunge ein wenig nach essen *löl*

...

...
weiters entspanne cih den riemen um einen tacken.. mal gucken...
werde berichten mit Foto und video vom N80....
Richard
#19
Verfasst: 20.12.2007 19:35:14
von schöli
hoclaufen lassen, 1x mit GCT, einmal ohne nix , einmal mit den Holzis...
pass auf, dass es dir nix zerreisst, kam ja auch schon vor!!
Grüßle
Schöli
#20 1,5Std. basteln und testen.....
Verfasst: 20.12.2007 22:23:28
von Richard
..Ergebnis:
es vibriert nix mehr kurz beim hochfahren und das wars, was habe ich gemacht:
1. Blattlagerwelle kontrolliert, OK nicht getauscht
2. Hauptrotorwelle angeguckt OK , habs aber getauscht (siehe Rolltestvideo)
3. ich hab Hirschtalkcreme die Blattlagerwelle eingefettet (sehr wenig und die Gummis gefettet..
4. ich habe die Riemenspannung reduziert so das der Riemen nur mit etwas mehr druck zusammengeht, aber nicht so stramm wie vorher... merklich weniger energieverlust beim drehen mit der Hand..(Johann war der Riemen net es flankenspiel

) ...
5. Paddelstange ausgetauscht, neu justiert..
(6. Gewicht Blattschmied GCT 25g exakt, 24g die Holzblätter
(7. Paddelgewicht beide 7g
so egal wie ich hochfahre ob flotter langsamer und wieder runter es vibriert natürlich, aber fast nicht merklich, einzig den Blattspurlauf muss ich komischerweise neu einstellen, obwohl dieser gepasst hat...
morgen werde ich dann mal einen "Hüpfer im freien wagen wegen dem heck mein einziges Verdauungsproblem, aber mit bißl denken und Anleitung lesen (beim LTG nimma nötig) .. sollte er demnächst mal nen akku leer schweben
Anbei die Rollvideos der Wellen und Video vom Anlaufen und paar Fotos ...
Ich denke wenn man Grundlegende dinge sich anguckt und ändert sollte jeder vibrationsfrei sein bis auf ganz kurze kleine vibs beim starten...
Gruß
Richard
#21
Verfasst: 21.12.2007 09:10:47
von schöli
Hi Richard,
schön, dass jetzt alles wieder gut läuft
Nen kleinen Tip, wenn du fertig bist mit Einstellen, pack den Gyro ins Chassis unten rein. Nicht dass du ihn mal köpfst.
Grüßle
Schöli
#22
Verfasst: 21.12.2007 11:28:58
von Richard
naja wenn ich den unten jetzt rein packe habe ich ne andere position zur HRW, somit muss ich den wiederum neu justieren..., mal gucken jetzt mal einstellen das heck dann ist es ehnur ne empfindlichkeitssache mit dem heck....wenn ich ihn wonaders hinpacke..höhenänderungen machen ihn hoffentlich nix aus *gggg*

.....
Gruß
Richard
#23
Verfasst: 21.12.2007 13:12:08
von Crizz
häää ? Du hast was ? Dem Gyro is das erstmal Banane, wo er montiert is, da mußte nix nachjustieren. Nur vom Prinzip her würde man sagen, das er die beste GEnauigkeit erreicht wenn er direkt unter der HRW sitzt. Aber justieren mußt da nixmehr, Ritschie. Hab ich von noch keinem gehört das da was erforderlich gewesen wäre, wieso auch ? Drehwinkel is Drehwinkel, der Kreis wird dadurch auch net eckig

#24
Verfasst: 21.12.2007 13:38:52
von Mataschke
Nur vom Prinzip her würde man sagen, das er die beste GEnauigkeit erreicht wenn er direkt unter der HRW sitzt
Prinzipiell nicht schlecht , aber ein SPG 05 ab Pic nach an der HRW bekommst net eingestellt, der war bei mir am ende der Akkuauflage

#25
Verfasst: 21.12.2007 13:40:14
von Crizz
Ich sach ja auch nur, vom Prinzip her.... Die Dinger würden auch funzen wenn du sie am Heckleitwerk befestigst

( nur wer will die da haben...... )
#26
Verfasst: 21.12.2007 14:04:28
von Richard
#27
Verfasst: 21.12.2007 14:10:49
von Doc Tom
Äh ich würde aber noch die Steuerrichtung und die Wirkrichtung prüfen

#28
Verfasst: 21.12.2007 14:31:09
von speedy
Meiner schüttelt mit den 325er GCT Extreme, beim Hochlaufen und auslaufen , kurz aber so what , gehört dazu
Rede den Leuten doch nicht immer sowas ein - bei dir gehört es dazu, weil du dich weigerst die Gummis raufzumachen.
Meiner schüttelt sich kein bißchen - egal ob beim Hochlaufen oder Auslaufen. In Berlin hat sich selbst meiner mal ne weile auch geschüttelt - aber da war spurlaufmäßig etc. mit den Gestängen falsch eingestellt - als wieder alles richtig war, war auch das Schütteln vorbei.
MFG,
speedy
#29
Verfasst: 01.01.2008 17:26:02
von matt44
Hallo,
ich wollte nach einigen Testflügen folgendes anmerken:
1. wenn ich den Heli direkt aus der guten Stube heraus fliege, habe ich keinerlei Vibrationen.
2. Lasse ich den Heli auskühlen, schaukelt sich die Kiste z.T. recht heftig auf. Auch das Spielen der Kopfdrehzahl nützt hier relativ wenig.
Der Effekt tritt verstärkt beim Temp. unter 0°C auf.
Grüsse Matthias
#30
Verfasst: 01.01.2008 17:29:34
von Crizz
Dann würde ich auf Schwergang durch Materialzusammenziehung aufgrund der niedrigen Temperatur tippen. Hast du denn in der Richtugn irgendwas schon feststellen können ? Evtl. sind die Kopfdämpfer zu hart für die Blattschmied-Blätter, ich würde versuchsweise mal die orginal Holzlatten draufmachen. Wenndie Vibs dann weg sind würde ich die Dämpfergummis mal mit Hahnenfett ( Armaturenfett ) einreiben, kann sein das die bei den niedrigen Temperaturen in Verbindung mit den harten Blättern einfach zu wenig Dämpfung haben.