Seite 2 von 6

#16

Verfasst: 21.12.2007 12:58:03
von Exxtreme
Ein minititan E325 ist durchaus Anfängertauglich und alles andere als zappelig, wer das behauptet ist noch nicht damit geflogen.
Allerdings wohl nicht mit einem Spiritfun vergleichbar, der Raptor kostet ca. das Doppelte bis er sich in die lüfte erhebt und ist deutlich leistungsfähiger als der der Spirit FUN.
Ein Spirit LI ist für den anfang zu teuer ausser man kauft alles gebraucht... dann könnt auch dieser ein guter Tip sein.
Gut geeignet zum anfangenm ist auch ein TREX 450 da bekommt man ersatzteile an jeder ecke und die crashkosten sind niedrig.

#17

Verfasst: 21.12.2007 13:19:44
von Olli81
nur mal so, was ist davon zu halten? was braucht man noch für den flugbetrieb?

funke und???

http://cgi.ebay.de/Mini-Titan-E325-Akku ... dZViewItem

#18

Verfasst: 21.12.2007 13:21:21
von Heli_Freak
Bayernheli01 hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:
Himmeltraktor hat geschrieben: Wenn du 700 - 900 Euro ausgeben willst ist der Hurricane 550 der Günsigts einstieg in die 1m Klasse - aber vorsicht da gibt es einige Erstserien die etwas Überarbeitet werden müssen .( Schau mal die einzelnen Foren durch )
Nicht mehr. T-Rex500 ist zwar minimal kleiner, dafür von den Lipo-Kosten auch etwas günstiger. Ausserdem wesentlich ausgereifter als der Hurri. :wink:
woher willst du das wissen? schonmal beide nebeneinander stehen gehabt und verglichen oder sogar beide geflogen? ;)
Ja. Sollte auch keine neg. Wertung sein. Für den ersten Heli hat GAUI schon ganz gute Arbeit geleistet, nur gab's eben viele Kinderkrankheiten, wie auch bei den ersten Heli's von Align. Mir persönlich gefällt das Chassis des Hurri nicht. Würde beide durchaus einem Anfänger empfehlen, wenn man mit den etwas höheren E-Teil und Lipo-Kosten leben kann (gegenüber Spirit, TRex450, MT). :wink:

#19

Verfasst: 21.12.2007 13:21:57
von Crizz
Ich hab ja so gesehn mit dem MT angefangen, das Gezappel mit DF4 und Pic V2 davor zählt net. In der Helischule hab ich 50er, 60er und 90er geflogen, bin dann ohne "Beistand" mit dem MT los, und hab in der ganzen Zeit insgesamt 3 Crashes hingelegt, die mich alles in allem rund 70.- Euro gekostet haben - und die allesamt auf eigene Blödheit ( Übermut und Unachtsamkeit ) zurückzuführen waren.

Von daher ist der MT schon Anfängertauglich, man hat halt mit nem 50er / 500er ( und aufwärts ) auch bei Wind noch höhere Reserven und einen stabileren Schwebezustand. Allerdings muß man auch sagen das der MT selbst bei leichtem bis mittleren Wind noch durchaus fliegbar ist.

Und ob zappelig oder net liegt an vielen Faktoren - und alle sind Einstellungssache.

#20

Verfasst: 21.12.2007 13:30:11
von Mataschke
Hi,

Kreisel, evtl. Ladegerät und Balancer für Lipos wenn nicht vorhanden.

meine Meinung

Wenns vom Geld her geht ist das http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=435853#435853
ein riesen Schnäppchen!
Alles dabei ausser Lipos und Lader, ausserdem von einem Forenmitglied, ich denke da machst nichts falsch.

Wenn ich nicht schon 2 hätte......dann..... :roll: ;-)

#21

Verfasst: 21.12.2007 13:37:17
von debian
Moin,

von dem Angebot bei eBay halte ich persönlich nichts, der Verkäufer erwähnt nicht ob der Gyro dazugehört, und in seiner Auflistung ist er auch nicht !
Ist zu Teuer !

Gruß
Uwe

#22

Verfasst: 21.12.2007 13:50:54
von Gordon
Warum nicht diesen ,ich persönlich finde ihn ganz lecker.[

Hatte meinen nur etwas früher gekauft.

Mfg Gordon

#23

Verfasst: 21.12.2007 13:54:29
von bvtom
Olli,

wie oben schon geschrieben wurde.
Der MT ist bis du alles hast etwa doppelt so teuer wie der Spirit Fun.
Von irgendwas muss aber auch der Preisunterschied kommen.
Der MT ist von Qualität besser als der Spirit Fun.

Ich habe zwar nicht den Spirit Fun sondern den Solaris -aber das ist der gleiche Heli - geringfügig anders ausgestattet.

Und ich habe den MT( allerdings fliegt der noch nicht ganz)
Ich hatte Glück - der MT (ARF-Version) komplett [edit](Servos und Kreisel inbegriffen)[/edit] incl. Ladeequipment und einem Akku hat mich ca. 400 Euro gekostet.
Für die Funke musst du je nach Modell nochmal 100 - 150 Euro draufsatteln.
[Edit] Empfänger ab ca. 50 Euro brauchst du natürlich auch noch [/Edit]

Solltest du dich für den Fun entscheiden, kommst du um ein vernünftiges Ladeequipment nicht rum. Was da im RTF Set dabei ist kannst du wirklich nur aus der Packung direkt in die Tonne kloppen. Mindestens 1 Akku(besser 2) solltest du dir ebenfalls gönnen. Für ne Grundausstattung Ladetechnik musst du so ca. 70 Euro einkalkulieren.


Gruß
Tom

#24

Verfasst: 21.12.2007 14:19:01
von Bayernheli01
Hi tom

also ch finde den Lader der dabei ist nicht ganz verkehrt. kannst für alle 3 Zeller Lipos nutzen mit hyperionbalancerstecker. Ladestrom ist über einen Drehregler einstellbar...

#25

Verfasst: 21.12.2007 14:31:14
von bvtom
Bayernheli01 hat geschrieben:Hi tom

also ch finde den Lader der dabei ist nicht ganz verkehrt. kannst für alle 3 Zeller Lipos nutzen mit hyperionbalancerstecker. Ladestrom ist über einen Drehregler einstellbar...
Ich sag wohl besser nix mehr zum Fun bezüglich der Ausstattung :oops:

Nee im ernst - noch ein Unterschied zum Solaris.
Da ist nur ein Steckerlader bei für den Dean.
Nix mit Ladestromeinstellung und erst recht nix mit Balancing.


Gruß
Tom

#26

Verfasst: 21.12.2007 14:42:33
von KING
Hi Oli!,

Vor ca. 4 Monaten, stande ich vom gleichen Problem!

Ich habe imch damals für Mini Titan entschieden.

Und dies bedaure ich bis heute nicht!

Ich fliege damit sowohl drausen, alsauch in der Tiefgarage.

Was für dich auch sehr wichtig seien sollte, wie siehts mit Ersatzteilen versorgung!!!, und wie teuer sie sind!

Auch musst du bedenken, dass von allen Helis der Klasse, ist keiner technisch so durchdacht wie MT. Wenn du Unfälle hast, und die hast du bestimmt (ich hatte schon 6), ist am Mini Titan am leichtesten zu basteln!

Als absolute Anfänger mach gleich die 325 cm Rotorblätter und Padelgewichte drauf, dann fliegt er wirklich sehr ruhig! (habe immer noch drauf).

Wenn du nichts hast, sprich Ladergerät, Akku, Funke,Kreisel musst du aber mit 1000 Euro rechnen, die aber wirklich Wert sind!

Also, viel Spass!!!

Gruß

Igor

#27

Verfasst: 21.12.2007 15:02:12
von Bayernheli01
bvtom hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:Hi tom

also ch finde den Lader der dabei ist nicht ganz verkehrt. kannst für alle 3 Zeller Lipos nutzen mit hyperionbalancerstecker. Ladestrom ist über einen Drehregler einstellbar...
Ich sag wohl besser nix mehr zum Fun bezüglich der Ausstattung :oops:

Nee im ernst - noch ein Unterschied zum Solaris.
Da ist nur ein Steckerlader bei für den Dean.
Nix mit Ladestromeinstellung und erst recht nix mit Balancing.


Gruß
Tom
nächster vorteil bei den Solaris/Fun usw...

die Akkus - da gehen die kleinen 1300er 1500er und 1800er mit 15-10A Dauerentladerate schon - sollten so um die 100g wiegen... und siehe da er fliegt seine 10 Minuten und länger ;)

#28

Verfasst: 21.12.2007 15:18:55
von Olli81
Also ich sag mal so, der Grün Schwarze MT sieht schon richtig gut aus. Leider habe das geld dafür nicht über, weil ne Funke kommt ja auch noch dazu.

Ich gucke mal, was Weihnachten rummkommt, und was meine Frau dazu sagt. Im moment ist der Spirit noch meine Favorit, weil da eigentlich erst mal alles nötige bei ist, und ersatzteile auch nicht so derbe teuer sind...

aber es ist schon eine schwierige entscheidung! :roll:

#29

Verfasst: 21.12.2007 15:31:21
von Exxtreme
Die frage ist willst du dir einen Anfängerheli kaufen, oder einen richtigen 3d bzw. Kunstflugheli der jetzt gut ist und auch noch brauchbar sein wird wenn du besser fliegen kannst, aber schau dir doch auch noch den TREX 450 S an welcher in der gleichen Preis und leistung/klasse wie der MT spielt und vielleicht sogar noch ne bessere wahl ist wegen der ersatzteielverfügbarkeit...

#30

Verfasst: 21.12.2007 15:35:20
von Bayernheli01
und wenn Fragen aufkommen beim Fun dann bin ich ja immer da ;)

ok, bei den anderen Helis auch :)