Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 08.05.2005 14:04:09
von Hogla
Also ich bin mit dem original V2 Landegestell sehr zufrieden. Habe es nur hinten mit einem dünnen Kabelbinder befestigt. (durch die großen Löcher des hinteren Landegestells und vorn und hinten jeweils über das Heckrohr)
Das Alurohr bieg ich halt immer wieder zurecht. Ist doch nicht so schlimm. Du kannst aber auch eine 5mm CFK Stange nehmen, die bricht kaum und verbiegt sich nicht. War mir aber zu schwer und ich hab eine 4mm Stange genommen und vorne und hinten ein Stück von dem originalen, gebrochenen Rohr drübergeschoben und festgeklebt. Muß man halt die Kabel aussen legen.

lG

#17

Verfasst: 08.05.2005 19:15:24
von ATK
Hallo,

habe eben das gleichen Problem, dreht beim Gas geben und Wegnehmen weg. Habe mir daurauf hin ein HH-Modul besorgt und es war etwas besser. Heute flog ich nochmal bissle, und habe nun bemerkt das der Heckmotor hin ist.
Muß allerdings sagen das, dass HH-Modul es recht gut ausgeglichen hat, bin sehr Zufrieden damit, und bestell mir jetzt erstmal nen neuen Heckmotor :mrgreen:

#18

Verfasst: 09.05.2005 22:59:38
von wiggal
Hallo,

wollte gerne noch die Auflösung reinstellen...

"Leider" habe ich an zwei stellen gleichzeitig geändert. Habe zum einen den Heckmotor getauscht und zum zweiten die Empfindlichkeit des Piccoboards auf ca. 50-60% gedreht diese war auf ca. 5-10% also quasi fast nicht vorhanden. Beim Gasgeben hat er immer noch weggedreht, was aber sicherlich auf die höhere Trägheit des Hauptrotors zum Heckrotot zurückzuführen ist. Meutenpapa hat mir heute aber sein HH-Modul zugesendet und mit diesem ist das Problem jetzt fast weg. Er bricht zwar beim gasgeben und wegnehmen immer noch kurz aus, kommt aber sehr schnell von selber wieder in die korrekte lage zurück. Habe das zunächst nur beim Schweben getestet, hoffe aber, diese Woche nochmal einen schönen und windstillen Tag zu erwischen :-)

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tips!

@Hogla: der Tip mit dem Kabelbinder zur Befestigung des Landegestells war sehr gut! Habe das nun auch gemacht. Werde das Agrumi erst wieder einbauen, wenn ich beim "Rundfliegen" etwas sicherer bin. Macht keinen Sinn, ständig die Tuningteile zu beschädigen wenn man noch im Übungsstadium ist oder?!? Das Original Gestell verzeiht einfach mehr Fehler und schluckt die eine oder andere unsanfte Landung :-)

Viele Grüße aus Bayern!

*WiggaL*

#19

Verfasst: 09.05.2005 23:01:47
von wiggal
@Meutenpapa: an Dich auch nochmal ein dickes Dankeschön!!! (*fast-vergessen-hätt*)

"Leider" aus dem vorhergehenden Posting übrigens deswegen, weil ich nun nicht ganz sicher bin, ob der alte Motor hinüber ist oder nicht... Gibt es eine sichere Methode die Motoren (ohne Einbau) zu testen??

Danke und Greets!

*WiggaL*

#20

Verfasst: 10.05.2005 07:21:24
von Agrumi
Ich bin immer am hin- und her schwanken zwischen dem stabilen Agrumi-Landegestell das keinen Crash verzeiht
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :scratch:

moin,das lese ich zum ersten mal.bist du wirklich der meinung? :roll:

#21

Verfasst: 10.05.2005 12:55:37
von wiggal
Hallo Agrumi,

das war nicht negativ gegen das Landegestell gemeint.
Es stabilisiert den heli sehr schön!!!

Nur wenn man fest aufsetzt, schluckt es weniger Energie als das originale "weiche" Landegestell. D.h. die Energie wird von anderen Komponenten aufgefangen die dann evtl. zu Bruch gehen. Beim Originalgestell fällt das halt auseinander und "schont" dadurch die anderen Komponenten.

Wie gesagt, bitte nicht als Kritik an Deinem landegestell sehen. Wenn man über die Dauercrashphase hinaus ist, halte ich es für Super! Ich möchte es auch nicht mehr missen :-)

Grüße, *WiggaL*