Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 02.05.2005 21:57:34
von ECLiPSE
Ich fliege nen Hacker B20-15L und bin damit sehr zufrieden (wobei ich auch nur am schweben bin...)

#17

Verfasst: 02.05.2005 22:20:27
von dieter
Ich würde mal sagen, für den absoluten Anfänger noch mehr, als für den Fortgeschrittenen !

Was ich an Ritzel (1 Generation), durch meine unsanften Starts und Landungen so entzahnt habe ! :oops: :oops: :oops:

#18

Verfasst: 04.05.2005 19:56:38
von Bundy
Hallo,
also neulich war ich ja noch voll auf das RitzelHeck eingeschworen.

War vorhin fliegen, was passiert? Natürlich, das Heck fällt aus!

Das Kopfritzel hat einfach durchgedreht, folglich extrem niedrige Heckdrehzahl :evil:

War zu Glück nur 1m über`m Boden, konnte den Kreisel noch so grad wieder hinsetzen

d.h. RitzelHeck raus, PanemRiemenKit rein! :lol:

Würd ich übrigens jedem empfehlen, der bl fliegen will

Gruß

#19

Verfasst: 04.05.2005 21:52:28
von Fistel
Ich flieg 20-15. Hat mächtig dampf. Okay, mit den Ritzeln hatte ich am Anfang auch Ärger.

Ich habs aber durch richtiges Flankenspiel und den blauen Ritzeln von microheli.com in den Griff bekommen. Okay, ich glaube das blaue Heckritzel kostet mit Welle 12 Euro oder so. Ist aber (meiner Meinung nach) das Geld wert. Fliegt seit Monaten (toi, toi, toi).

#20

Verfasst: 18.08.2005 14:56:02
von rudeboy.inc
Hallo
Nochmal meien 2 cent zum Riemenantrieb
50$ und das beste was ich JE gemacht habe am Zoom
50$ von Hubdave aus den USA

Noch nie gewechselt oder irgenein problem hamit gehabt
Ohne riemeantrieb haette ich den Zoom schon lange in die Muelltonne geworfen
Also nicht ueber 100EUR zahlen fuer nen riemen antrieb
Das ist Unsinn
Selber bauen oder Dave fragen
Der schickt dir Einen In 5 tagen
Ich hab auch den CF Rahmen aber der ist nicht notwendig ...
Riemenantrieb ist ein MUSS mit dem Zoom/Shogun

#21

Verfasst: 19.08.2005 09:12:59
von Basti
Hi,
Ich hab meinen Zoom Clone (DF 35) auch erst vor ein paar Tagen
mit dem Panzoa Kit umgebaut!
Mit dem DH 400 hatten die Kronritzel eine Lebensdauer unter 5 Sek. :evil:

Nur hab ich meinem Zoom gleich das komplette Heck mit Heckrohr
vom T-Rex XL verpasst.
Dazu muss mann nur die Aufnahme im Chassis etwas auffeilen und
sich die Klemmplatte die das Rohr hält am besten aus Alu nachbauen.
Die wird leider zu dünn wenn man von 9mm auf 12mm durchmesser geht.

Aber seit dem hatte ich keinen Ausfall mehr!!

Im nächsten Versuch werde ich ausprobieren wie sich der Zoom
verhält wenn man die Übersetzung zum Heck von 1:3,6 auf 1:5
hochsetzt?!!!?

Bilder davon hab ich im Album...

Und Ja Riemenantrieb muss!!!!!!!!!!!

#22

Verfasst: 19.08.2005 10:30:16
von labmaster
@Basti

du machst aus deinem DF35 ja ein ganz schönes Monster, Respekt.

Grüße,
Walter

#23

Verfasst: 19.08.2005 13:00:12
von Basti
@Labmaster

Evolution am Heli im Zeitraffer 8)
Ich hatte ja schon zu meinem "Dragonrex" berichtet aber die
nächste Evo Stufe ist schon in arbeit... (Dragonrex Carbon :twisted: )

Ich hab vor 5 Monaten mit dem Heli Hobby angefangen und mein
Hubbel muss halt mit wachsen.
So wie der Org. war blieb mir viel zu verbessern und lernen.

#24

Verfasst: 19.08.2005 16:03:32
von flatline
@Basti

Wie Dragonrex Carbon?

#25

Verfasst: 19.08.2005 16:14:02
von Basti
@Flatline

Jepp Carbon...
Ein CFK Heckrohr hab ich schon...
Aber ich poste das wenn´s fertig ist!!

Hoffentlich hört das gleich auf zu regnen....
Wollte gleich noch fliegen!!