T-Rex 450 S getunt, viele Fotos

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16

Beitrag von Timmey »

@ZumWaldschrat
gibts irgendeinen besonderen Grund warum du den 401 oben drauf montiert hast? Falls nein unten ist er auf jeden Fall sicherer. Von geköpften 401er hört man ja immer wieder.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17

Beitrag von Timmey »

@helifreund
wozu hast du denn extra einen Gyrohalter unten dran montiert? Der hätte doch auch schön auf den Plastikblock gepasst.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#18

Beitrag von Holger Hessling »

@Timmey

Naja, die Heckrohraufnahme hat da so eine schöne Fläche. Klar, ich könnte sie umdrehen. Aber ich glaube mir gehen dann die Kabel, der Gyro und der Empfänger gegenseitig im Weg um. Ich hatte schon daran gedacht. Ich hatte den Gyro auch schon direkt unter der Hauptrotorachse. Aber da hat der Motor den Heckservo gestört. Also Gyro wieder zurück und das war halt da oben :roll:
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#19

Beitrag von shamu »

helifreund hat geschrieben:
Anlenkstange für den Heckrotor ist gebogen.
Ist die schon schön leichtgängig
Ist sicher nicht optimal, die Auswirkung ist aber tatsächlich nur sehr gering, soweit man das "erfühlen" kann. Mir wäre eine steife Carbon-Anlenkung ohne jede Führung auch lieber, wo kann man die bitte kaufen?
Servus,

ich hab meine selber gemacht, Carbonrohr+Löthülsen M2 oder M2,5 und Kugelpfannen von Vario. Die Löthülsen werden einfach mit UHU Endfest 300 eingeklebt, ich hab Sie zusätzlich danach bei 70 Grad im Backofen für 45min getempert, ist ne super sache mit der Carbonschubstange...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#20

Beitrag von Holger Hessling »

@Timmey

Außerdem möchte ich demnächst den Rumpfbausatz einer Hughes 500D von HeliArtist kaufen. Und da muß der Heckservo so weit nach vorne, daß dann der Gyro stören würde. Aber erst mal abwarten...
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#21

Beitrag von shamu »

helifreund hat geschrieben:
Ja, ja, alles hübsch gemacht aber Heck verkehrtrum angelenkt
Ist nicht "verkehrtrum", sondern einfach komplett andersherum angelenkt (denk nochmal drüber nach, wir machen das hier alle so, weil der Heli so besser fliegt und um Leute wie Dich zu verwirren ;-)
ähm, wie meinen ...? "verkehrtrum" ? steh gerade ien wenig auf dem Schlauch, bitte um Erklärung....;-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Mit verkehrt herum angelenkt meinte Stefan, daß der Helifreund die Heckblätter hinter dem Drehpunkt ansteuert, statt vor dem Drehpunkt, wie es eigentlich richtig ist. Ich habs noch nicht probiert, aber denke, wie auch Stefan, dass man damit die Möglichkeiten einschränkt, weil weniger sinnvoller Steuerweg zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Waldschrat: Ich würde das Kabel, das zum Regler geht, kurz vor dem Kreisel noch mal mit nem Kabelbinder befestigen. Dann sollte das Kabel locker in einem Bogen zum Kreisel führen. Wenn man es so wie Du mit dem Flechtschlauch verstärkst, dann können Vibrationen vom Kabel auf den Kreisel übertragen werden. Deshalb die Kabel immer kurz vorm Kreisel noch einmal befestigen. Auch ich denke, daß der Kreisel unter dem Heckrohr besser aufgehoben ist. Allerdings stellt ein Hughes-Rumpf auch eine gute Kreiselverkleidung dar. ;-)

Die Antennenverlegung würde ich auch noch mal verändern. Mit einer ähnlichen Anordnung hatte ich schon mal Störungen. Nun habe ich die Antenne auf beiden Kufenseiten wie ein "U" verlegt und damit gibt es kaum noch Probleme. Bilder dazu findest Du in meiner Galerie.
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#24

Beitrag von helifreund »

Timmey hat geschrieben:@helifreund
wozu hast du denn extra einen Gyrohalter unten dran montiert? Der hätte doch auch schön auf den Plastikblock gepasst.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, hatte gar nicht mitbekommen, dass sich in diesem Thread noch etwas tut...

Zumindest der GY401 ist zu groß, um ihn ganzflächig unter den Block zu kleben, da das Chassis ja diese Rundung an der Stelle hat. Der lässt sich so vielleicht zu 60% ankleben, oder er hängt schief drunter. Deshalb hat ja auch Microheli überhaupt dieses Teil für den 450 V1 erfunden ;-)
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“