Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 04.01.2008 09:48:34
von thrillhouse
also ich muss den Logo nicht tauschen. Ich würde ihn auch nur verkaufen :-).

#17

Verfasst: 04.01.2008 09:53:15
von Crizz
Ich mach mir derzeit ja auch Gedanken in der Richtung, was im Frühjahr an größerem E-Heli ins Haus soll. Und wenn ich da den Rapter E-550 / E-600 anschaue und den Hurricane, dann muß ich sagen : dem Rotorkopf / MEchanik vom Hurri vertrau ich net. Bei mir wirds wahrscheinlich der E-550 werden. Made in GE kann ich mir net leisten, für den Mehrpreis kann ich paar Zentner Ersatzteile kaufen.

#18

Verfasst: 04.01.2008 10:17:20
von snowboarder
Crizz hat geschrieben:Ich mach mir derzeit ja auch Gedanken in der Richtung, was im Frühjahr an größerem E-Heli ins Haus soll. Und wenn ich da den Rapter E-550 / E-600 anschaue und den Hurricane, dann muß ich sagen : dem Rotorkopf / MEchanik vom Hurri vertrau ich net. Bei mir wirds wahrscheinlich der E-550 werden. Made in GE kann ich mir net leisten, für den Mehrpreis kann ich paar Zentner Ersatzteile kaufen.
Ich hab meinen Hurri (Standardversion) vor nen paar Tagen bekommen. Die Mechanik macht nen recht soliden Eindruck. Wenn man mit dem Original Motor/Regler-Setup fliegen will, kannst Dir im Vergleich zum Rappi E550 auch einiges an Ersatz- oder PimpMyHeli-Teile zulegen (liegen ja doch ca. 130 € zwischen Hurri mit Antrieb u. Rappi mit Antrieb). Der Vollständigkeit halber muß man natürlich sagen, das der GAUI-Regler und Motor wahrscheinlich nicht gerade HighEnd sind (Wie´s beim Rappi-Set aussieht weiss ich nicht).
Allerdings hast für den Rappi in D derzeit wohl die bessere Ersatzteilversorgung, beim Hurri muß man m.W. noch auf die Österreicher ausweichen.

Gruß,
Andreas

#19

Verfasst: 04.01.2008 10:41:01
von Crizz
Ich kann da natürlich auch nur meine persönlichen Eindruck aufgrund verfügbaren Bildmaterials schildern - das soll keinesfalls heißen, das die Mechanik des Hurri schlecht wäre. Das möchte ich noch kurz ergänzend anmerken. Es gibt ja doch viele, die ihn fliegen - und das auch gerne und erfolgreich. Also bitte mein obiges Posting nicht als Wertung betrachten.

#20

Verfasst: 04.01.2008 10:46:44
von snowboarder
Crizz hat geschrieben:Also bitte mein obiges Posting nicht als Wertung betrachten.
Mach ich doch auch nicht ;-)

Ich stand ja vor der gleichen Frage...Raptor oder Hurricane..
Und fast wäre es auch ein Raptor geworden..letztendlich habe ich gewürfelt.. 8)

#21

Verfasst: 04.01.2008 10:48:37
von Crizz
letztendlich habe ich gewürfelt..
Und, wieviel Wurf hast du gebraucht ? *undganzschnellwech* :D

#22

Verfasst: 04.01.2008 10:57:46
von Heli_Freak
Also ich werd mir zum Logo500 wohl noch einen Rex500 holen. Ist ein bisschen kleiner und günstiger den mal 'einzudübeln'. Über TT würd ich gar nicht mehr nachdenken. Die RC-Cars sind ganz gut, aber bei Heli's sind sie vor einiger Zeit in einen 'Dauerschlaf' verfallen. :?

#23

Verfasst: 04.01.2008 11:00:30
von snowboarder
Crizz hat geschrieben:
letztendlich habe ich gewürfelt..
Und, wieviel Wurf hast du gebraucht ? *undganzschnellwech* :D
Ich hab nen Karton mit nem Raptor genommen, hab auf jede Seite Punkte draugeklebt und dann mit dem Karton gewürfelt...nach 3 mal Würfeln war der Inhalt kaputt, deshalb hab ich mir nen Hurricane bestellt...*lach*

#24

Verfasst: 04.01.2008 11:39:17
von Crizz
*ROFLSC*

#25

Verfasst: 04.01.2008 11:41:11
von justcar.de
Ich würde 110%ig zum Logo 500 tendieren., am besten gleich als V-Stabi.
Es gibt nix bissigeres an 6s

#26

Verfasst: 04.01.2008 11:53:09
von Bayernheli01
justcar.de hat geschrieben:Ich würde 110%ig zum Logo 500 tendieren., am besten gleich als V-Stabi.
Es gibt nix bissigeres an 6s
sagst auch bloß du ;)

jeder hat so seine Vorlieben und zum schluss entscheiden eh nur geringe Kriterien wie Outfit, Kosten usw....

#27

Verfasst: 04.01.2008 11:53:24
von Ricardo
Moin ,

Wenn Du was gescheites in 6S kaufen willst dann giebts da eigentlich 2 Modell momentan.

Das wäre einmal der Logo 10/3D (sehr gut , sehr standhaft , seeeehr leicht und günstige Akkus 3,7Ah , leider ohne mitdrehendes Heck in der AR muss aber auch nicht sein)

Oder aber der Lgoo 500 siehe Logo 10/3D , leider etwas schwerer dafür mitdrehendes Heck , nochmals steiferes Chassi , Standartservogröße ahja und die Servomontage ist ein TRAUM!!!, wenn Du den Zpower nimmst halt etwas dickere Akkus 4Ah +... und 550er Blätter dann passt auch das Gewichti wieder hervorragend!

mfG

Ricardo

#28

Verfasst: 04.01.2008 20:39:47
von T.G.
Hi,
in der Klasse ist der Logo500 mit Vstabi genial.
Flieg den ,und du willst nix anderes mehr.
Evnetuell der 600 mit Vstabi der geht noch besser :shock:

mfg

T.G.

#29 Ein dankeschön

Verfasst: 06.01.2008 14:11:56
von daniel67
hallo zusammen

Ich möchte an dieser stelle allen danken für euere Anregungen und Informationen. War sehr Interessant und ich bin auch schon bald der Entscheidung nahe gekommen, dass es wahrscheinlich zu einen Logo kommen wird. Welcher steht noch in den Sternen ob 10er oder 500er 3D.
Jedenfalls denke ich dass die Qualität und die verfügbarkeit der Ersatzteile sehr wichtig ist.

Danke und bis ein anderes mal wieder

Gruss

Daniel67