@ timmey:
ein 11er ist das größte was man auf diesen Motor machen kann, Bert bevorzugt z.B. auch das 10er da das nicht so sehr auf die Lipos geht, wie übrigens viele andere im amiland auch.
meiner meinung nach bist du immer der ansicht lieber immer ein zähnchen mehr am motor als eins zu wenig, wenn ich das richtig sehe

z.B. fall 450f , du sagst ein 12er wäre das optimum, dabei ist es defintiv das 11er, da dort der motor kaum einbricht, wenn man immer mehr und mehr zähne draufkloppt, hat man irgendwann bei 0° pitch zwar viertausend am kopf, aber bei kleinsten änderungen würgst du den motor ab. als beispiel, passiert das nämlich schon beim 450f bei einem 12er. man muss doch auch schauen, dass die ganze antriebseinheit gut abgestimmt ist, mir bringt ein irre motorritzel nichts, wenn es einfach der lipo und der regler und auch der motor es einfach physikalisch nicht packen kann.
im falle des hk-2221-6 , wenn hier schon empfohlen wird ein 55jazz zu nehmen, dann sollte man dort schon vorsichtig mit der wahl des ritzels sein. wie man es so hört, kommt ein FP-Lipo damit nichtmal an die Zyklenzahl, an der er sich sonst immer verabschiedet (40 zyklen) .
also muss man schauen das das auch ein bissl sparsamer geht, und mörderischen bums wird man auch mit dem 10er haben. siehe jede menge vids. das mit der wandstärke wäre ein argument, scheint aber überhaupt nicht relevant zu sein, da das viele machen und bei einem stahlritzel interressiert das eh keinen, bei messing wäre es sicher etwas anderes.
mein meinung
gruß jonas