Ark E-MAXX 500

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von worldofmaya »

Benutzt du dann beide 3s? Das man da zwei drauf baut ist mir neu...
Hab mal ein paar der Fotos angehängt die ich vom Michael Peer (mpeer.at) seinem gemacht hab. Hab damit das Heli-X Modell gebaut...
-klaus
Dateianhänge
_DSC0463_s.jpg
_DSC0463_s.jpg (1.01 MiB) 1329 mal betrachtet
_DSC0469_s.jpg
_DSC0469_s.jpg (864.66 KiB) 1448 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#17

Beitrag von Jonas_Bln »

worldofmaya hat geschrieben:Benutzt du dann beide 3s? Das man da zwei drauf baut ist mir neu...
H
Ich glaube das sonst die Kapazizät zu niedrig wäre.
Aber irgenwie find ich den Heli komisch..
3s2p max 30A. das ist doch fast wie beim Rex. Warum braucht der so wenig?
Viele Grüße, Jonas :)
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#18

Beitrag von Helitoni »

Habe 2 Akkus drauf weil sonst der Schwerpunkt nicht stimmt.
Benutze 2 Akkus habe dann 4200mAh das reicht bestimmt ne weile :D
Gesamtgewicht trotz 2 Akkus nur 1200g :lol:
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#19

Beitrag von Helitoni »

[/quote] Warum braucht der so wenig?[/quote]


Weil nur 1200g Gesamtgewicht
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#20

Beitrag von Jonas_Bln »

wie lange kann man denn mit 2 2100 (4200) Akkus fliegen?
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Mit den 2100mAh Lipo geht er was ich mich erinnere 10min oder so, hab nicht mitgestoppt. War schon ganz schön lange wenn ich das mit meinem Hurri vergleiche :(. Ich find den Heli als ganzes nicht schlecht. Betriebskosten sind halt gegenüber meinen Hurri weniger als die Hälft. Leistung ist mit 3s auch nicht schlecht...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#22

Beitrag von Jonas_Bln »

und wie gehts euren E-MAXX 500?

Mit den 2100mAh Lipo geht er was ich mich erinnere 10min oder so, hab nicht mitgestoppt.
du bist 10min mit einem 2100 Akku geflogen?
da flog ja mein Belt (rausgeflogen, jetzt MT) kürzer...
Viele Grüße, Jonas :)
lumpilum

#23

Beitrag von lumpilum »

Hallo zusammen

Ich bin durch ein anderes Forum auf diesen Beitrag gestossen . Dort tut sich leider nicht sonderlich viel neues , darum schreibe ich nun hier .


Was für Motoren kommen denn für den E-Maxx500 in Frage , bzw. benutzt Ihr ?

Was für ein Modul müsste / sollte das Ritzel des Motors haben , ich konnte darüber leider nichts in Erfahrung bringen , oder ich habe es schlichtweg überlesen .

So wie es aussieht scheint z.Z. die einzige Bezugsquelle für Ersatzteile und dem Heli selbst ein Onlineshop in Österreich zu sein ( Shop ) , oder weiss jemand mehr ?

Ein Shop hier in Deutschland habe ich leider noch nicht gefunden .

In der Ersatzteilauflistung des Shops konnte ich die Seitenteile des Chassis nicht finden , oder ich habe es mal wieder überlesen .

Der Anschaffungspreis ist meiner Meinung nach günstig , ebenso die Ersatzteilpreise .

Schön wäre es wenn der Händler die Partnummern Anstatt der Artikelnummern in seiner Ersatzteilauflistung aufnehmen würde , dass würde doch die Suche nach benötigten Bauteilen vereinfachen . Zumindest ein wenig .

Es wäre nett wenn sich die Leute die einen E-Maxx 500 schon ihr eigen nennen hier mal melden würden .

Im Moment findet man leider doch recht wenig Information zu diesem Heli im Netz , aber evtl. ändert sich das ja demnächst .

P.S.

Ich habe den Text aus dem anderen Forum in dem ich schrieb mal einfach hierhin kopiert , dann brauch ich nicht nochmal soviel zu schreiben . Ich bin halt ziemlich langsam an den Tasten .


Gruss

Uli
Stanilo

#24

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Hm,die Schreiben Axi 2814/10.
Ein 100 Gramm Motor in so nem Heli,mit Max 35 A ??

Das zieht ja schon der 450er Rex ,der kleiner und leichter ist???
Oder ist das dann ne Oma Ausrüstung.?

Für welche Drehzahlen (mit guten Blättern is der Ausgelegt)???
Der eine ,nach anderen Forum's schreibt,Modul O,6,der andere 0,8??

Welche Pitchbereiche sind da möglich.
So finde ich den Heli ja ganz gut,aber mit diesen wenigen Angaben,die
man in Shop's findet,ich weiß nicht so Recht.
Da findet man ,wie die Kiste zusammen gesetzt wird,aber nicht's über Einstellungen usw,wie zb welche Pitchbereiche,könnte man
zb nur Plus 9-10,Minus 5-6-7 usw,ok nicht's für mich..?

Für Einstellungen vom Kopf bräuchte ich keine Anleitung,aber mögliche
Pitchbereiche,und welche Drehzahlen erlaubt sind,sollten schon angegeben sein.
Wenn ein Axi da gut sein soll,Ok mein 180 Gramm Hacker geht wohl nicht?!
Kann da nicht jemand Helfen bei den Fragen??
Gruß Harry
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#25

Beitrag von carbonator »

Gibts neue Info´s übern Heli ???
Eventuell von einer Messe oder so ?

MFG Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Stanilo

#26

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Also,Zahnrad is Modul O,8.

Laut anderen Forum's,wird nicht mit T-Rex Lipo's Geflogen,sondern mit 3s-3200er Lipo's.
Genau,wegen Schwerpunkt usw,werde ich dann bei Gelegenheit mitteilen.
Winke Harry
lumpilum

#27

Beitrag von lumpilum »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Hm,die Schreiben Axi 2814/10.
Ein 100 Gramm Motor in so nem Heli,mit Max 35 A ??

Das zieht ja schon der 450er Rex ,der kleiner und leichter ist???
Oder ist das dann ne Oma Ausrüstung.?

Für welche Drehzahlen (mit guten Blättern is der Ausgelegt)???
Der eine ,nach anderen Forum's schreibt,Modul O,6,der andere 0,8??

Welche Pitchbereiche sind da möglich.
So finde ich den Heli ja ganz gut,aber mit diesen wenigen Angaben,die
man in Shop's findet,ich weiß nicht so Recht.
Da findet man ,wie die Kiste zusammen gesetzt wird,aber nicht's über Einstellungen usw,wie zb welche Pitchbereiche,könnte man
zb nur Plus 9-10,Minus 5-6-7 usw,ok nicht's für mich..?

Für Einstellungen vom Kopf bräuchte ich keine Anleitung,aber mögliche
Pitchbereiche,und welche Drehzahlen erlaubt sind,sollten schon angegeben sein.
Wenn ein Axi da gut sein soll,Ok mein 180 Gramm Hacker geht wohl nicht?!
Kann da nicht jemand Helfen bei den Fragen??
Gruß Harry

Hallo Harry

Ich habe Herrn Maurer mal angeschrieben und gefragt was für Drehzahlen für Rundflug und " normalen " Kunstflug angedacht sind und was für ein Modul das Hauptzahnrad hat .

Antwort :

Drehzahl 1800-2000U/min
Modul 0.8


Gruss

Uli
Stanilo

#28

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Jo Danke Uli.
Soweit bin ich jetzt:
Der Heli soll Ok sein,ne kleine Schwäche an den Blatthaltern,die man mit Kugellager 4-10-4 beheben kann.
Drehzah so 1800-2000.
Mit 100 Gramm Motor und 3s -3200er Lipo's soll auch der Schwerpunkt
passen.
Denke mal,für mich kommt eher ein ca 140-150 Gramm Brushless in Frage,mit Option auf 4s.
Servos werden Größe Hitec Hs 81 er Größe gebraucht(Gefunden für 16 Euronen),Heckservo Futaba 9257 kommt ans Heck,Jazz 40-6-18 usw.

Blätter der Größe 42-43 cm muß ich dann später nachrüsten(Baukasten-
Holz nicht so mein ding)
Muss dann mal Messen,wieviel platz für den Motor da ist(breite Rahmen),
dann wird ein Antrieb ausgesucht.

Genauer Bericht kommt dann von mir(ca in 2-3 Wochen,muß ja erstmal
Bestellen,und die Eco Auktion abwarten usw).
Winke Harry
Stanilo

#29

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Auch gerade ne Antwort vom Shop Bekommen.
Drehzahl bis 2400 können wohl Geflogen werden(Am Rotor),der Pitchbereich soll 24 Grad betragen,denke mal also Minus/Plus 12.

Motoren bis 200 Gramm sind machbar,laut Shop .

Winke Harry
Stanilo

#30

Beitrag von Stanilo »

Hallo
So,der E-Maxx ist Bestellt.
Ausrüstung wird:Jazz 40-6-18,Gyro 401-Heckservo Futaba 9257,Taumelscheibe Hitec Hs81.
Motor noch nicht klar,von SHP 16er,über ss23,über Maxflight 1500er usw.
Ob 3 oder 4s mal sehen,Lipo's von Rexgröße 3-4s,und 3200er 3-4 s
habe ich da.
Winke Harry
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“