Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 09.01.2008 10:05:32
von echo.zulu
Hi Rexer.
Die Frage der Genehmigung werde ich in Ruhe mal in der Luft-VO nachlesen und hier dann berichten. Viel wichtiger in dem Zusammenhang ist aber noch die Versicherungspflicht. Eine normale Haftpflichtversicherung deckt den Modellflugbetrieb in der Regel nicht ab. Nur bei einigen alten Veträgen gab es so nen Passus mit Modellflug. Aber auch dort war nur der Betrieb von Modellflugzeugen ohne Antrieb versichert. Damit sind also alle Helis sowieso von vorn herein versicherungspflichtig.
In einem Verein bekommt man neben dem Gelände und der Versicherung auch noch Hilfe und auch mehr Fun am Hobby. Das wollte ich eigentlich mit meinem Posting sagen.
#17
Verfasst: 09.01.2008 10:50:05
von FPK
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Die Frage der Genehmigung werde ich in Ruhe mal in der Luft-VO nachlesen und hier dann berichten.
Die wird Dir da nicht weiterhelfen, denn die regelt nur wo Du prinzipell starten und fliegen darfst und nicht ob Du dem Bauer auf der Wiese rumtrampeln darst

Ansonsten ist die Situation rechtlich nicht klar (ist genauso wie wenn Du im Winter über eine Wiese läufst), Genehmigung ist immer nicht schlecht, aber kann genauso jederzeit widerrufen werden, genauso wie Dich der Bauer von der Wiese schmeisen kann wenn Du ohne Genehmigung fliegst bzw. die Polizei einen Platzverweis erteilen, weil Du Snakes um sonntägliche Spaziergänger fliegst.
PS: Wer's genau wissen will, fragt einen Anwalt
In einem Verein bekommt man neben dem Gelände und der Versicherung auch noch Hilfe und auch mehr Fun am Hobby.
Das ist sicherlich diskutierbar

Manche Leute stehen nicht so auf Vereinsleben und als Flugplatzbereitsteller möchte ich einen Verein eigentlich nicht mißbrauchen.
#18 Danke
Verfasst: 09.01.2008 13:18:31
von HeliDigger
Erst mal Danke für eure Tips. Es sind viele nützliche Dinge dabei. Bin mir aber immer noch nicht schlüssig welche größe.
Ich glaube den Verbrenner kann ich aus dem Grund ausschließen weil ich keine Versicherung abschließen wollte und auch nicht an nur dafür ausgewählten Plätzen fliegen möchte. Sonst wäre das ja ne tolle Sache: einfach Tanken und "so lange" fliegen wie man will.
Soweit ich weiß gibt es leider keinen Verein in Bielefeld und umgebung. Und was kostet den dann so ca. der Beitritt (damit man mal weiß worüber wir hier überhaupt sprechen)
Nochmal die Bitte kommt jemand aus der Nähe von Bielefeld?! würde gerne den Heli mal live sehen
#19
Verfasst: 09.01.2008 13:20:30
von TREX65
#20 Re: Danke
Verfasst: 09.01.2008 13:21:53
von FPK
HeliDigger hat geschrieben:Erst mal Danke für eure Tips. Es sind viele nützliche Dinge dabei. Bin mir aber immer noch nicht schlüssig welche größe.
Ich glaube den Verbrenner kann ich aus dem Grund ausschließen weil ich keine Versicherung abschließen wollte
Versicherung brauchst Du auch bei einem E-Heli. Gibt kaum noch normale Haftplfichtversicherungen, bei denen ein E-Heli eingeschlossen ist.
#21
Verfasst: 09.01.2008 13:32:11
von HeliDigger
Das iss jetzt aber doof mit der Versicherung. Und was kostet so ne versicherung im Jahr ca.?
#22
Verfasst: 09.01.2008 13:33:33
von TREX65
@Digger sag mir bitte bescheit, ob du nach Kaunitz kommst, dann bringe ich den 600er mit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sonst bleibt er zuhause!!!1
#23
Verfasst: 09.01.2008 13:33:35
von Digger
ca. 60,-€
#24
Verfasst: 09.01.2008 13:48:11
von HeliDigger
Trex natürlich komme ich nach so einer "extra für mich" Aktion
Dann kannst du mir ja auch bestimmt viele Fragen beantworten.
Also bis heute Abend 18 Uhr.
Achja woran erkenne ich dich denn? Jetzt sag nicht am Trex

#25
Verfasst: 09.01.2008 13:50:15
von TREX65
Doch sage ich, werde wohl der Einziege mit nem 600er sein

oder schau in meine Galerie, da ist nen scheiß Foodoo von mir .....
#26
Verfasst: 09.01.2008 14:52:54
von mic1209
HeliDigger hat geschrieben:Das iss jetzt aber doof mit der Versicherung. Und was kostet so ne versicherung im Jahr ca.?
39,96€ beim
DMO.
Das letzte, was ich machen würde, ist auf eine Versicherung verzichten!!!
#27
Verfasst: 09.01.2008 15:08:41
von -Didi-
Bei meinem vorletzten Crash erdete mein Rex auf einem fremden Grundstück, knapp neben einem recht neuem PKW.
Ich war in dem Moment sehr beruhigt, dass ich eine Versicherung habe.
Gruß
Didi