Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 09.01.2008 17:08:48
von kowi
Mir hat's auch schon mehrere Blätter zerlegt, aber bisher blieb ich von nem Landegestellschaden verschont *auf holz klopf*

#17

Verfasst: 09.01.2008 18:01:33
von MarineFighter
Moin,
da ich eh gerne Tune und mir der Lama dann zu teuer geworden wäre habe ich mir sofort diesen hier bestellt.

link

geht heute Abend in der Halle dann hoffentlich in die Luft.
Hatte ihn nur in der Wohnung getestet und da habe ich ein wenig Angst vor der Frau. Die steht nicht so auf abgehobelte Schrankwände.

Ciao

Andreas

#18

Verfasst: 09.01.2008 19:52:42
von Stefan S.
Hallo Andreas,

Gratulation zum sehr schönen KOAX Heli - aber ich sags nur ungern - außer dem netten Xtrem Outfitt ist an dem Heli kein einziges Tuningteil zu erkennen....

Trotzdem - Guten Flug,

Stefan.

#19

Verfasst: 09.01.2008 19:58:47
von kowi
Richtig, auf dem Bild ist keine Veränderung an der Flugmechanik zu erkennen. :(

#20

Verfasst: 09.01.2008 22:13:42
von MarineFighter
Nein,
ist auch nix, alles nur optisch.
Habe allerdings ein paar Alu Teile und neue Motoren hier liegen.
Geht ansonsten sehr gut. Heftige war nur das das Teil die selbe Frequenz hatte wie mein Rex. Da wollte der Rex abheben, zum Glück schnell genug gemerkt und Funke wieder aus gemacht. Habe in dem Moment bestimmt ein paar Schweissperlen ausgeschwitzt.

Ciao

Andreas

#21 so sieht meine Kuve inzwischen aus

Verfasst: 10.01.2008 09:00:42
von Hannox
Hallo Leute,

hab mir jetzt die Kuven + die Kohlefaserblätter mal bestellt.

Schaun wir mal......

Ich hab keine Ahnung warum die Kuven vom allerfeinsten bei mir brechen, schaut selber, haben 5 bruchstellen, könnt ihr sie alle erkennen....
Bin halt Anfänger.

Gruß
Hannox

#22 meine Landekuven

Verfasst: 10.01.2008 22:41:46
von Hannox
so sehen die dinger inzwischen aus.
da geht nicht mehr viel.

#23

Verfasst: 11.01.2008 09:31:31
von Basti 205
So sahen meine nach ein paar Tagen auch aus. Kaufe dir einfach im Modellbauladen eine 3er Kohlestange und bau dir mit Sekundenkleber und Kohleroovings selber ein neues Landegestell, bei mir hat´s bis jetzt überlebt.

#24

Verfasst: 12.01.2008 15:30:38
von Stefan S.
Hallo KOAX Freaks!

Habe mir mal die blauen Blätter von Phase II besorgt – sollen angeblich für Outdoor die besten sein. Hier mal ein paar Erkenntnisse:

Testflug 1:
Modell: Eine Xtreme Lama mit teilweisem ALU Tuning mit leichtem, 84 Zyklen altem Kokam 910 Akku, 2 X 4,7 Gramm Servos, Abfluggewicht mit Phase II, blau, ungekürzt – 241 Gramm (Foto).

Ergebnis: Lipo Warner hat von Beginn an knapp über Schwebepitch angeschlagen – nach 3 Minuten Versuch zwecks Akkuschonung abgebrochen. Mit gleicher Konfiguration und gleichem (alten aber gutem) Akku sind mit freakware Blättern (weiss) 7 dynamische Flugminuten drin... mit original Blättern 8 Minuten.

Testflug 2:
Modell: Maximal getunter brushless KOAX, mit schwerem, 7 Zyklen jungen 16C Dualsky Akku, auf 29,5 cm gekürzte Phase II Blätter, Abfluggewicht 227 Gramm (Foto).

Ergebnis: Auch hier von Beginn an (bei aber dynamischen Pitchstössen) Warn LED am BL Regler (2,7 V Unterspannung)! Flugzeit 13,5 Minuten, sehr exaktes Fliegen möglich aber im Vergleich zu den Serienblättern weniger dynamisch, weil die Antreibskette wegen höherem Energiebedarf an seine Grenzen stößt. Mit gleichem Setup und bereits deutlich durchgebogenen, 12 Monate alten, gekürzten Originalblättern werden 16 dynamische Flugminuten erreicht.

Zusammenfassung:

Pro:
- sehr stabil
- sehr genau gearbeitet (kein wuchten war erforderlich)

Contra:

- gibt Crashenergie voll weiter (an Heli und IKEA!), fungiert wohl kaum als Sollbruchstelle
- sehr hohes Gewicht (+85% zu Original siehe Foto)
- vernichtet deutlich mehr Energie im Flugbetrieb als Originalblätter!

Ein detaillierteres Fazit aus den gewonnen Erkenntnissen möchte ich nicht ziehen, weil mir das andere Hersteller schon mal extrem übel genommen haben....

Frage: Kann mal wer die Kohlefaser Blätter von Phase II auf die Wage legen, wäre mal interessant...

Gruß, Stefan.

#25

Verfasst: 12.01.2008 20:54:39
von ro.sch
ich habe die kohlefaserblätter abgewogen. eines hat 4g

#26

Verfasst: 12.01.2008 23:53:42
von Stefan S.
@ro.sch

dank Dir für´s Wiegen .... sind zwar nicht so schwer wie die blauen, aber leider immer noch schwerer als die Originalen....

#27

Verfasst: 14.01.2008 19:04:36
von RT1150
Hört sich gut an . da bei mir eh ein Wechsel ansteht , kommen dann auch die Phase II drauf .
Bin auf´s Flugverhalten sehr gespannt.

#28

Verfasst: 15.01.2008 11:52:46
von ro.sch
also die blätter halten. die blatthalter sind ab, aber die blätter sind wie neu. und der stuhl hat eine kerbe *ggg*.

#29

Verfasst: 15.01.2008 13:59:24
von Stefan S.
@ro.sch

...genau das habe ich gemeint, als ich als Contrapunkt schrieb:

- gibt Crashenergie voll weiter (an Heli und IKEA!), fungiert wohl kaum als Sollbruchstelle

Gruß...

#30

Verfasst: 18.01.2008 13:43:44
von RT1150
Habe gestern die Phase II montiert und bin den Flugeigenschaften sehr zufrieden . Wie bereits mehrfach erwähnt , liegt der Heli erheblich stabiler in der Luft .
Muß eigentlich sagen , lag in der Luft . Denn leider habe ich auch erfahren müssen , das die Phase II mehr Energie an die Rotorwelle abgeben .
Seit dem Crash ( Paddelstange war raus , sonst optisch alles i.o. ) eiert mein Lama wie eine besoffene Taube durch die Luft . :cry:
Was kann (muß ) ich tun , um wieder ruhig schweben zu können ?
Bin für jeden Rat dankbar ( bitte für "Doofe" formulieren ,da ich noch Anfänger bin )

Im Vorraus schon einmal Danke .

Peter