Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 10.01.2008 15:33:01
von robin-1712
Was hast du denn Abfluggewicht inkl. Akku?
muss ich nachher mal wiegen...im mom gehts nicht aber poste ich euch heute abend spätestens ;-)
aber bei -1g = + 1sec. mache ich mir nicht die Mühe, alle aluteile ggn kunststoff zu tauschen und cfk zu verdünnen ... xD da lad ich lieber erst alle meine 4 akkus und fliege dann nach und nach alle leer...

#17

Verfasst: 10.01.2008 15:34:02
von Timmey
Wenn dus unter 800g schaffst bist du gut ;-)

#18

Verfasst: 10.01.2008 15:51:02
von robin-1712
wegen se v2 oder grundsätzlich?

#19

Verfasst: 10.01.2008 16:24:07
von Timmey
wegen SE V2.

#20

Verfasst: 10.01.2008 16:25:55
von robin-1712
ja ich komm auf 950 g ( is ne ungenauer waage..hatte aber keine andere...isn 2500mAh akku dann bei...

#21

Verfasst: 10.01.2008 16:38:43
von Stanilo
Hallo
Ich denke mal,für's Normale Fliegen ist das ganze Sinnlos.

Möchte man aber mehr,und in den 3d Bereich gehen,finde ich Gewichtsreduzierung schon sinnvoll.

Denke mal,wenn man von 800 Gramm irgendwas ausgeht,und sagen wir mal 60-70 Gramm Spart,könnte man ja mal die Mehrleistung Ausrechnen,
bzw die Leistung im Verhältnis zum Gewicht.

Hebt mal schnell 50 Gramm hoch und Runter,100-200 mal,dann Bekommt
man ein Gefühl,was 50 Gramm sind.

Denke mal,paar Gramm wird man nicht mercken,50-60-70 Gramm aber doch.
Ich Denke,wenn mans macht,dann alles,Gewicht Runter,und alles für
3d Einstellen,von Extremen Taumelscheiben Weg,über Ultra Leichte
Paddel,bis hin zu nem Guten Motor.

Ich Denke mal,das man ein Heli mit CFK nicht Schwächt,im Gegenteil.
Alu kann sich Verbiegen,unsichtbare Risse Bekommen usw,CFK hält
oder bricht,verbiegen ist da auch nicht.Ist aber eher ne Glaubensfrage.

Und,hat man alles aus Alu,wie beim V2,ist doch klar,das die Belastung
da schon sehr groß ist,da gibt nicht's nach,jeder Schlag,jede harte Figur
geht Extrem auf den Heli.

Warum hört man denn oft von Problemen mit der Kopfdämpfung,ausgeleierten Kuggelagern,usw usw.

Ich würde mir wieder den s-CF Kaufen,für die Qualität des V2,gebe ich nicht den Überteuerten Preis aus,Flugfiguren sehen da auch nicht Besser aus.
Ist aber meine Persönliche Meinung,muß sonst jeder selber Wissen.
Winke Harry

#22

Verfasst: 10.01.2008 17:05:37
von Timmey
robin-1712 hat geschrieben:ja ich komm auf 950 g ( is ne ungenauer waage..hatte aber keine andere...isn 2500mAh akku dann bei...
175g schwerer als meiner, ich sage ja das läppert sich.

#23

Verfasst: 10.01.2008 17:44:14
von KO
Hallo,

ich denke an den Seitenteilen müßte noch etwas zu holen sein.
Meiner hat ein Aluchassis (vom X450), Heckrohr und Leitwerke aus CFK, sonst alles aus Alu. Der wiegt mit einem 175g Acku und lackierter Kunststoffhaube 780g!

Gewicht Einsparung ist sicher noch beim Fahrwerk (zB. aus CFK) möglich, dafür sind die Graupner Servos sehr leicht (gesamt 10g leichter als 3 Stück HS-65)

Ist als Heckservo ein S3154 zu empfehlen?
Ich habe gehöhrt, daß es mit den Digiservos Probleme am Heck beim 450er gab, habe aber keine Ahnung um welches Servo es ging.
Vom Gewicht her ist das S3154 ja super.

Grüße klaus

#24

Verfasst: 10.01.2008 19:58:15
von robin-1712
Ich denke mal,für's Normale Fliegen ist das ganze Sinnlos.
weiter als schweben bin ich ja eh noch nicht ... flieg normalerweise 9 minuten mit meinen drei 2100ern. bin jetzt drei monate nicht geflogen also lass cih es ruhig wieder angehen ..... mal sehen wies wird .... wen ich besser fliegen kann dann guck ich mal wo ich gewicht sparen kann!

#25

Verfasst: 10.01.2008 21:36:30
von helijonas
Hi !

ich denke wie auch schonmal hier geschrieben, das man lieber einen dicken motor nehmen sollte und einen passenden lipo dazu.
beim 450er rex wird man ohne performanceeinbußen sicher nur ein paar gramm sparen können. mehr würd ich auch nicht machen. sicherlich kann z.b. am gyro 20 gramm sparen. aber von dem geld kann man sich nen hk-2221-6 aus den usa importieren und nen kokam H5 2100mAh oder 2400mAh noch oben drauf packen. ( das ist derzeit der heftigste motor für den rex und den interressieren ein 50 gramm hin oder her nicht im geringsten ;-) ) .
ich will hier nicht gegen den thread schießen, der ist auf jeden fall sinnvoll !!

gruß jonas

#26

Verfasst: 10.01.2008 22:56:52
von robin-1712
ja ich komm auf 950 g ( is ne ungenauer waage..
also jetzt komm ich mit dem selben akku nur noch auf 857g ^^ vielleicht wegen der gewichtsverteilung?! zweites mal auf ner briefwaage gemassen --> Heck stand natürlich über... kanns daran liegen?

#27

Verfasst: 11.01.2008 12:18:32
von Timmey
helijonas hat geschrieben:Hi !

ich denke wie auch schonmal hier geschrieben, das man lieber einen dicken motor nehmen sollte und einen passenden lipo dazu.
beim 450er rex wird man ohne performanceeinbußen sicher nur ein paar gramm sparen können. mehr würd ich auch nicht machen. sicherlich kann z.b. am gyro 20 gramm sparen. aber von dem geld kann man sich nen hk-2221-6 aus den usa importieren und nen kokam H5 2100mAh oder 2400mAh noch oben drauf packen. ( das ist derzeit der heftigste motor für den rex und den interressieren ein 50 gramm hin oder her nicht im geringsten ;-) ) .
ich will hier nicht gegen den thread schießen, der ist auf jeden fall sinnvoll !!

gruß jonas
Im Prinzip ganz meine Meinung, es ist auch schon ein hk-2221-8 V2 zu mir unterwegs ich denke der reicht auch leicht. Zusammen mit ein paar Gewichtsreduzierungen wird das sicherlich extrem werden. Meine Kongpower 25C sind dafür auch ideal geeignet. Hab gestern einen Log im Hurricane Forum veröffentlicht. 2x2200mah KongPower schaffen es doch tatsächlich 1550Watt abzugeben und die Spannung trotzdem noch auf über 19v zu halten.

#28

Verfasst: 15.01.2008 11:11:02
von Grashopser
Hallo Rexxer,

ich hatte meinen eben auf einer genauen Industriewaage und war ganz überrascht.
Nur 815,8 g, trotz Motorkühlkörper, 2500er Saehan und Plastikhöhenleitwerk.
Koponenten wie in meiner Sig.

Wie zum Teufel kommt ihr auf 950 g.

Gruß, Achim

#29

Verfasst: 15.01.2008 11:20:47
von Stanilo
Hallo
Viele machen Schwere Digiservos auf das Heck!
Ein Sahean 2500er ist vieleicht noch leichter wie ein 30c Kokam 2100er,
mit sicherheit aber viel leichter als ein 2400,oder wars 2500er kokam.

Sonst ist ja viel Aufgelistet,was die Teile wiegen.
Hab zwar nur den 450er s-cf,aber mit 770 Gramm darf ich mich nicht
Beschweren.
Winke Harry

#30

Verfasst: 15.01.2008 11:33:13
von frankyfly
Ich komme nur auf 740g (+-2g Messgenauigkeit)
Ist allerdings auch kein SE sondern ein ganz popeliger 450X mit FW120°Kit und Alukopf :)