[highlight=red]stellst du die in D auf Ami -> ILLEGAL!!!!![/highlight]shot hat geschrieben:vps5400: Wenn dann würde ich zur neuen DX-6i raten. Da kannst bei Spektrum denke ich das Manual mal durchschauen. Kann glaube ich alles was ne DX-7 kann, außer dem 7. Kanal und der 'billigeren' verpackung.
Zur Sendeleistung: Die ist laut Manual einstellbar zwischen US und 'Rest-der-Welt'
Gruß
Michael
Spektrum DX-7 EU Version
- Bayernheli01
 - Beiträge: 8121
 - Registriert: 22.07.2005 21:37:19
 - Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
#16
Gruß 
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
			
						Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#17
dx6i ist kompatibel mit dsm2 dx6 ist nicht kompatibel mit aktuellen Empfängern, also veraltet
Gruß Tim
			
			
									
						Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG 
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
			
						Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
- Raptor50se
 - Beiträge: 1014
 - Registriert: 07.11.2005 16:48:41
 - Wohnort: Hamburg
 
#18
Angenommen man kann die Sendeleistung umstellen dann haben es ja Leute ziehmlich leicht! 
Fliegen mit US Sendeleistung und wenn was passiert dann kann man ja einfach umstellen?!
Das auf Flugtagen kontrolliert wird und es da schwer möglich ist kann ja sein aber angenommen ich gehe Wildfliegen dann hätte ich doch die Möglichkeit dazu US Leistung zu fliegen und keiner könnte mir was nachweisen
 Ich dachte das Umstellen wäre nicht möglich genau deswegen...
			
			
									
						Fliegen mit US Sendeleistung und wenn was passiert dann kann man ja einfach umstellen?!
Das auf Flugtagen kontrolliert wird und es da schwer möglich ist kann ja sein aber angenommen ich gehe Wildfliegen dann hätte ich doch die Möglichkeit dazu US Leistung zu fliegen und keiner könnte mir was nachweisen
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
			
						Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
#19
Es geht hier bisschen um eigenverantwortlichkeit.Raptor50se hat geschrieben:Angenommen man kann die Sendeleistung umstellen dann haben es ja Leute ziehmlich leicht!
Fliegen mit US Sendeleistung und wenn was passiert dann kann man ja einfach umstellen?!
Das auf Flugtagen kontrolliert wird und es da schwer möglich ist kann ja sein aber angenommen ich gehe Wildfliegen dann hätte ich doch die Möglichkeit dazu US Leistung zu fliegen und keiner könnte mir was nachweisenIch dachte das Umstellen wäre nicht möglich genau deswegen...
Modellbauer werden so eingeschtzt, dass sie die Gefahr ihres Hobbys einschätzen können und deshalb so senden, dass sie und andere nicht beeinträchtigt sind.
Dazu gehört legale Sender zu verwenden (EU-Versionen), genau wie bei 35MHz zu fragen wer den gleichen Kanal hat, genau wie die richtige Signalstärke einzustellen.
Alles andere ist in meinen AUgen Unsozial um nicht ein härteres Wort zu verwenden
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG 
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
			
						Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#20
Sozial handeln und mitdenken 
 Meine EU DX-7 ist schon bestellt... und auch wenn ich die Umschaltmöglichkeit hätte würde ich nicht auf US umstellen. Dass es mit EU Sendelesitung möglich ist bis größe 600er Rex zu fliegen reicht mir.
Und das Umschalten auf der freien Wiese... wenn dich jemand 'anpeilt' dann nur deswegen weil du eben mit der 10 fachen Leistung unterwegs warst. Das können dir die Herrschaften denke ich dann auch beweisen. Ein Umschalten auf EU und so tun als ob ist denke ich nicht angebracht in dem Fall...
			
			
									
						Und das Umschalten auf der freien Wiese... wenn dich jemand 'anpeilt' dann nur deswegen weil du eben mit der 10 fachen Leistung unterwegs warst. Das können dir die Herrschaften denke ich dann auch beweisen. Ein Umschalten auf EU und so tun als ob ist denke ich nicht angebracht in dem Fall...
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7
--
http://www.hairyharry.de
			
						T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7
--
http://www.hairyharry.de
- Raptor50se
 - Beiträge: 1014
 - Registriert: 07.11.2005 16:48:41
 - Wohnort: Hamburg
 
#21
Leute steckt mich bitte nicht in die falsche Schublade. Ich würde sowas rein aus Prinzip nicht machen. Außerdem bin ich auch nicht im Besitz einer solchen Anlage. Nur wäre es doch sicher für einige verlockend volles Rohr auszunutzen... Das es leider auch Modellpilioten gibt die nicht soviel Grip besitzen dürfte ja wohl ach klar sein.  
 
Gruß Ali
			
			
									
						Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
			
						Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
#22
hi,
war auch gar keine Angriff und keiner hier war gemeint Das war nur meine Meinung und das scheint ja nicht nur meine zu sein
Bis dato gilt die EU DX7 als legal. sie sendet laut manchen Angaben mit 65mW
Laut Messungen im RCLINE aber mit mehr!
das sollte zum sicheren Betrieb reichen!
JSB sagt ja auch: Vollreichweite
Gruß Tim
			
			
									
						war auch gar keine Angriff und keiner hier war gemeint Das war nur meine Meinung und das scheint ja nicht nur meine zu sein
Bis dato gilt die EU DX7 als legal. sie sendet laut manchen Angaben mit 65mW
Laut Messungen im RCLINE aber mit mehr!
das sollte zum sicheren Betrieb reichen!
JSB sagt ja auch: Vollreichweite
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG 
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
			
						Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#23
JSB sagt ja auch 100 mW. Aber die Diskussionen hatten wir schon 
Ich finde die Umschalt-Möglichkeit aber nicht schlecht. Ich bin öfter in USA unterwegs und finde es schlichtweg eine Frechheit was hier für ein Spektrum Sender verlangt wurde. In USA hätte ich das Teil für 175 Eur bekommen ( incl. Empfänger ), in England sinds ~230 und bei uns? ~330 ? Durch die Software-Einstellung hat man dann evtl. in der Zukunft zumindest die Chance das Zeug da zu kaufen wo man will und man ist hier trotzdem legal
			
			
									
						Ich finde die Umschalt-Möglichkeit aber nicht schlecht. Ich bin öfter in USA unterwegs und finde es schlichtweg eine Frechheit was hier für ein Spektrum Sender verlangt wurde. In USA hätte ich das Teil für 175 Eur bekommen ( incl. Empfänger ), in England sinds ~230 und bei uns? ~330 ? Durch die Software-Einstellung hat man dann evtl. in der Zukunft zumindest die Chance das Zeug da zu kaufen wo man will und man ist hier trotzdem legal
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7
--
http://www.hairyharry.de
			
						T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7
--
http://www.hairyharry.de
#24
Hallo,
danke für die vielen Antworten !
Also wenn ich mir jetzt eine DX6i kaufe kann ich die mit meinen Heli in der Größe des Hurricane 550 ohne Problem Outdoor verwenden auch wenn ich die EU-Einstellung belasse oder muß es dann schon eine teure DX 7 sein.
Danke
			
			
									
						danke für die vielen Antworten !
Also wenn ich mir jetzt eine DX6i kaufe kann ich die mit meinen Heli in der Größe des Hurricane 550 ohne Problem Outdoor verwenden auch wenn ich die EU-Einstellung belasse oder muß es dann schon eine teure DX 7 sein.
Danke
lg
Vico
------------------------------------------------
Hurricane 550 3D, GY401 S9254, Akku-4x3200 30C 3s1p, Empfängerakku-1x2000 30C 2s1p, Hitec HS-5625
Picco z
Blade MCX (Funfaktor 1)
Blade CX 2 (verkauft)
Dragonfly 22E (verkauft)
Spektrum DX6i
			
						Vico
------------------------------------------------
Hurricane 550 3D, GY401 S9254, Akku-4x3200 30C 3s1p, Empfängerakku-1x2000 30C 2s1p, Hitec HS-5625
Picco z
Blade MCX (Funfaktor 1)
Blade CX 2 (verkauft)
Dragonfly 22E (verkauft)
Spektrum DX6i
#25
Kannste prinzipiell benutzen, klar 
 Wenn's denn unbedingt 2.4 sein soll... ansonsten guck Dir halt mal die MX-16 an (keine Quarze) oder noch günstiger halt die MX-12 (mit Quarze und "nur" 6 Ch.)
			
			
									
						Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
			
						Raptor E550, noch am Um/Aufbau
#26
Hallo,
kann zu dem Thema EU/US Version nur sagen, dass viele 2,4 GHz WLAN Router mit Firmware ausgeliefert werden die ein umschalten zwischen US und Rest der Welt möglich macht, sehr viele User haben aber keine Ahnung, dass das auch einen Unterschied in der Sendeleistung zur Folge hat und senden seit Jahren mit US Sendeleistung! Habe noch nie gehört, dass dafür jemand zur Verantwortung gezogen wurde, und WLAN Router gibt es sicher mehr als Fernsteuerungen!
Inoffiziell habe ich in Ö aus verläßlicher Quelle (Funkfahndung) die Info, dass man sicher kein Problem bekommt wenn man mit der US Leistung sendet, wenn man es allerdings von der Seite des Importeurs und dem Gesetz betrachtet schaut es anders aus da auf Grund der Spezifikationen das US Gerät nicht dem Ö Gesetz entspricht und daher auch nicht auf den Markt gebracht werden darf!
			
			
									
						kann zu dem Thema EU/US Version nur sagen, dass viele 2,4 GHz WLAN Router mit Firmware ausgeliefert werden die ein umschalten zwischen US und Rest der Welt möglich macht, sehr viele User haben aber keine Ahnung, dass das auch einen Unterschied in der Sendeleistung zur Folge hat und senden seit Jahren mit US Sendeleistung! Habe noch nie gehört, dass dafür jemand zur Verantwortung gezogen wurde, und WLAN Router gibt es sicher mehr als Fernsteuerungen!
Inoffiziell habe ich in Ö aus verläßlicher Quelle (Funkfahndung) die Info, dass man sicher kein Problem bekommt wenn man mit der US Leistung sendet, wenn man es allerdings von der Seite des Importeurs und dem Gesetz betrachtet schaut es anders aus da auf Grund der Spezifikationen das US Gerät nicht dem Ö Gesetz entspricht und daher auch nicht auf den Markt gebracht werden darf!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
			
						Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#27
Ich habe aber auch noch nie gehört, dass jemand seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen musste, weil sein WLAN Router jemanden verletzt hat.Habe noch nie gehört, dass dafür jemand zur Verantwortung gezogen wurde, und WLAN Router gibt es sicher mehr als Fernsteuerungen!
#28
Wenn ein U.S.-Sender hier Schaden verursacht, weil er einen anderen Flieger runterholt, dann ist sowieso nichts mehr mit Haftpflicht in Anspruch nehmen. Die schiesst zwar das Geld vor, holt es sich aber wg. grober Fahrlässigkeit zurück.tracer hat geschrieben:Ich habe aber auch noch nie gehört, dass jemand seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen musste, weil sein WLAN Router jemanden verletzt hat.Habe noch nie gehört, dass dafür jemand zur Verantwortung gezogen wurde, und WLAN Router gibt es sicher mehr als Fernsteuerungen!
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#29
Warum sollte ein US-Sender Störungen verursachen??
Das DSM2 System sucht sich 2 freie Kanäle und sendet auf diesen beiden.
Das FASST System könnte evtl für 2ms eine Doppelbelegung haben, und
wird von der Fehlerkorrektur ausgebügelt.
Des Weiteren hört ja der Empfänger nur auf seinen Sender (GUID).
ACT nutzt auch FHSS, warum sollte also ein US- Sender stören???
			
			
									
						Das DSM2 System sucht sich 2 freie Kanäle und sendet auf diesen beiden.
Das FASST System könnte evtl für 2ms eine Doppelbelegung haben, und
wird von der Fehlerkorrektur ausgebügelt.
Des Weiteren hört ja der Empfänger nur auf seinen Sender (GUID).
ACT nutzt auch FHSS, warum sollte also ein US- Sender stören???
#30
... und wenn auf diesen zwei Kanälen etwas weiter weg ein EU-Sender fliegt, dann erkennt der US-Sender die Kanäle als nicht belegt und bügelt einfach mit der höheren Sendeleistung drüber.Cyber hat geschrieben:Warum sollte ein US-Sender Störungen verursachen??
Das DSM2 System sucht sich 2 freie Kanäle und sendet auf diesen beiden.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18