Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 13.01.2008 22:30:05
von echo.zulu
Hi Rexer.
Erstmal mein Beileid zu den Abstürzen.
Ich würde aber jetzt nicht einfach nur als Schnellschuss den Regler als Ursache sehen. Es gibt auch viele weitere mögliche Ursachen.
Mein Align-Regler hat bei mir ca. 150 Flüge ohne jegliche Probleme absolviert. Dann musste er einem Jazz 40 weichen. Aber nur, weil er mir für den 500TH als ein wenig zu knapp erscheint. Es gab eine Serie von 35G Reglern, bei denen der Kühlkörper in der Tat auf den Schrumpfschlauch geklebt war. So einen habe ich auch. Der Umbau auf eine funktionierende Kühlung ist aber recht simpel. Wenn da jemand Hilfe brauchen sollte, kann ich das gern mal beschreiben.
Am Anfang habe ich auch mit Störungen kämpfen müssen. Dann habe ich die Antennenverlegung optimiert und kaum noch Probleme gehabt. Nach Umbau auf einen PCM-Empfänger war eigentlich alles ok.
#17
Verfasst: 13.01.2008 22:42:30
von Doc Tom
#18
Verfasst: 13.01.2008 22:53:41
von KO
Hi,
ich hatte gestern auch einen Absturz wegen eines technischen Defekts.
Ich flog zwar nicht mit einem Trerx, sondern einen ARK X450, aber die sind je weitgehend gleich.
Beim Abfangen am Rücken, hat ein Rotorblatt in das CFK-Heckrohr eingeschlagen. Das CFK-Rohr ist an der Einschlagstelle und am Befestigungspunkt gebrochen.
Hat schon jemand so etwas erlabt?
Ist es möglich, daß das Rohr vorher gebrochen ist, und deshalb in die Rotorebene gekommen ist? Oder kann das bei den Kleinen auch so passieren?
Grüße Klaus
#19
Verfasst: 13.01.2008 22:57:49
von Doc Tom
@Klaus sehr weiche Blätter?
#20
Verfasst: 13.01.2008 23:01:10
von echo.zulu
Hi Klaus,
bei relativ geringer Drehzahl in Verbindung mit zu locker befestigten Blättern kann das passieren. Die Blätter schwenken zurück und bei großen Pitchwinkeln schlagen sie dann ins Heck. Ist mir bei einer Not-AR passiert, als das Motor-Ritzel keinen Kraftschluss mehr mit dem Motor hatte. Bei mir war aber die Drehzahl dann schon so gering, dass außer einer Delle im Heckrohr nichts weiter passiert ist.
#21
Verfasst: 13.01.2008 23:04:47
von Doc Tom
@Egbert oder mit den weichen Align Blättern

#22
Verfasst: 13.01.2008 23:07:47
von echo.zulu
@Tom: die nehm ich nur zum Farbe umrühren oder Butterbrot bestreichen
#23
Verfasst: 13.01.2008 23:08:36
von Doc Tom
maximal

#24
Verfasst: 13.01.2008 23:18:16
von KO
Hallo
es waren SAB Blätter, die sind zwar weicher als die Helitec, mit anderen kann ich nicht vergleichen, aber sollten eigentlich Ok sein.
Drehzahl war 2400 oder 2700 U/min, kann mich nicht mehr erinnern. Aber die zwei Einstellungen habe ich programmiert.
Aber hatte kurz vorher einen "Zucker", vielleicht war der Regler gerade wieder in der Hochlaufphase?
Grüße Klaus
#25
Verfasst: 13.01.2008 23:25:54
von Doc Tom
Yap dann kann das Blatt kurz eingeklappt sein und zack war es im Heckrohr

#26
Verfasst: 14.01.2008 13:39:01
von mad1200
Ich habe einiges gelesen über Jazz Regler, aber es wird immer davon geschrieben, diesen zu Programmieren.
Macht man das mit dem Sender?
Und wie mit Futaba 6EXHP?
Gruß
Matthias
#27
Verfasst: 14.01.2008 13:43:25
von Bayernheli01
lediglich mit Vollgas und Gas aus

#28
Verfasst: 14.01.2008 13:54:30
von mad1200
OK
#29
Verfasst: 14.01.2008 15:32:41
von Holger Hessling
Hallo Rexxer,
auf die Gefahr hin jetzt einen Fehler zu machen verweise ich mal auf mein Posting hier im Forum an anderer Stellen. Nur, wie geht das?
-> Tracer hilfe <-
Deshalb mal eben schnell copy&paste:
----------------------------------------------------------------------------------
Hallo Rexxer,
ich habe in letzter Zeit auch leidvolle Erfahrungen gemacht mit Abstürtzen durch Funkaussetzer. Es kam in den vergangenen zwei Monaten fünf mal vor, daß der Rex nicht mehr am Knüppel hing. Ein Absturzt mit mehr oder weniger großem Schaden war immer die Folge
Nach einigen Optimierungsarbeiten und Umsetzung einiger Ratschgläge aus diesem und anderen Foren, insgesamt vier neue Empfänger und Sendertausch war das Problem nicht in den Griff zu bekommen. Letzte Woche hat dann auch mein Nachbar seinen Rex verloren. Während dem Nasenschweben machte der Rex auf einmal extreme Steuerbewegungen und traf meinen Nachbar fast!!!! Die Teile lagen in einem Radius von nca. 15m verteilt
Daraufhin haben wir mal mit einem Scanner nachgesehen, was auf dem Frequenzband 35A so los ist. Und siehe da, auf Kanal 71/70 ein deutliches und starkes Signal. Dieses ist immer da, Tag wie Nacht. Somit also ein Störsender.
Ich bin bis dahin immer Kanal 69 geflogen, mein Nachbar Kanal 72. Die liegen nunmal direkt neben dem Störsender. Mein Nachbar hat sich sodann eine 2.4GHz Anlage bestellt; mal sehen was die taugt...
Was mich angeht, fliege ich jetzt auf Kanal 62. Und was soll ich sagen: Jetzt ist ruh!!!!
Keine Aussetzer mehr, reichlich Reichweite, es macht wieder Spaß! Vielleicht schaust Du mal in Dein Frequenzband rein, wäre ein Versuch wert.
----------------------------------------------------------------------------------
#30
Verfasst: 14.01.2008 17:18:22
von lumi
tracer hat geschrieben:Regler: Align RCE-BL35x
Denen traue ich nicht weiter, als ich sie werfen kann.
Griiiins.. schlimmer geht nimmer! Kann ich Dir nur beipflichten!
(evtl. mit ext. Stufenbec und guter Kühlung nutzbar, sonst kriminell)
Ich hätte auch den Regler oder einen Stecker/Anschluss in Verdacht.
debian hat geschrieben:@ mad1200
es gibt nicht wirklich eine alternative zum Jazz !
Gruß
Uwe
..auch wenn ich wohl gleich gesteinigt werde
Das Gerücht tagt

2006 haute diese Aussage noch hin
Zugegeben, Jazz Regler. Oft kopiert aber nie erreicht. Die sind wirklich klasse, haben ganz sicher viele Vorteile, aber auch ihre Nachteile. Wir haben selber 3 Stück davon in Gebrauch.
TOP:
- Super Sanftanlauf
- Top Wirkungsgrad /kaum Abwärme
- fertig programierter Reglereinstellungen,
- automatische Motoranpassung (Anfängertauglich)
- gutes, stabiles Stufenbec
- klein, flach und leicht
... sozusagen: quadratisch, praktisch, gut
Flop:
- hoher Preis
- BEC mit max. 2A (zB. zu schwach für aktuelle digitale MG Servos auf TS)
- keine manuelle Motoranpassung ohne Programierkarte möglich
- läßt nur mit Programierkarte nicht vorgesehene Einstellungen zu
- Programierkarte teuer
- Sanftanlauf auch nach kurzen Ausschaltphasen (Autorotation, Aussetzer)
Alternativen:
satt und lang.. wir haben zB. ein 40A RCOEM (Turborix, eSky, Dymond, etc) und einen Jazz 40 in unseren 450er'n verbaut. Mit beiden Setups sind wir sehr zufrieden. Weitere (teure) Alternativen gibt es zB. von Jeti/Hacker, Jamara und einigen anderen.
Gruß Wendy