SJM 500 mein Neuzugang

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

@Michel Jo der blaue Tom hilft Dir schon :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#17

Beitrag von Silverwing »

Hallo Michel,
sorry, daß es mit den Akku-Bilder ein bisschen gedauert hat.
Jetzt aber zu Deinen anderen Fragen:
Akkus: Einmal Fullymax 2200er; "25C" und dann noch Kokam H5 2400er. Die Flug- bzw. Schwebezeit liegt momentan bei 7 min. Es sind jedoch nach wie vor noch "Einstellungsflüge", da das Heck alles andere als stabil ist. Eine Verbesserung bringt eine andere Heckabstützung. Zu Testzwecken habe ich einfach mal die Originalabstützung vom 30er Rappi montiert. Jetzt wird das Heck schon mal besser bzw. kann die Gyroempfindlichkeit deutlich erhöht werden. Jetzt muß ich nur noch eine stabiler Heckansteuerung montieren sowie längere Hero-Blätter. Sobald ich dazu mehr weiß, melde ich mich dazu.
So aber hier mal "Bildchen" für Dich:
Dateianhänge
SJM mit LiPo.jpg
SJM mit LiPo.jpg (47.92 KiB) 357 mal betrachtet
SJM mit LiPo1.jpg
SJM mit LiPo1.jpg (57.2 KiB) 360 mal betrachtet
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#18

Beitrag von Michel »

Hallo Dirk,

danke schön für die Bilder, sieht doch gut aus und jetzt kann ich mir auch etwas darunter vorstellen! :D

Was hast Du mit dem Heck, welche Drehzahl fliegst Du, hast Du normal eingestellt oder nach Tom`s Methode. :idea: Tschuldigung, Doc Tom. :D

Wenn nicht nach Tom>>> dann probiere es und Du wirst es mögen! :salute:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#19

Beitrag von Silverwing »

Hallo Michael,
momentan fliege ich mit einer Drehzahl von ca. 2400 Umdrehungen. Ich bin allerdings noch am Spielen bzw. Einstellen :oops:
Was das Heck betrifft: An sich steht das Heck bei etwa 65% Gyroempfindlichkeit im Heading Hold sehr gut. Nur würde ich halt nach oben gerne noch Reserve haben. Ich bin von meinen bisherigen Helis (inkl. Walkera DF36) gewöhnt, daß ich die Gyro-Empfindlichkeit auf 100% einstellen kann. Ok, schlimmstenfalls pendelt das Heck dann ein bisschen. Beim SJM schaukelt sich jedoch der Heli soweit auf, daß er umfallen würde (wenn ich ihn denn ließe....). Zum anderen dreht er nicht wirklich gut nach links (also gegen den Hauptrotor)
Mögliche Ursachen:

- Heckabstützung zu nah am Chassis und / oder zu weich
--> längere und steifere Heckabstützung
--> zu Testzwecken habe ich mal die Heckabstützung vom 30er Rappi montiert. Ergebnis: schon deutlich besser, aber noch nicht gut

- Heckanlenkung ist ein "Butterstahl" und läßt sich unter Belastung problemlos ca. 5 cm in beide Richtung verbiegen
--> durch CFK-Anlenkung ersetzen

- zu kleine Heckrotorblätter (die vom MiniTitan sind etwas größer) - 55mm
--> ersetze ich durch 68mm Blätter

- Heckrohr aus CFK ist sehr elastisch (kenne ich von CFK eigentlich nicht)
--> tausche ich aus, wenn alles andere nichts bringen sollte

--> ich arbeite jetzt einen Punkt nach dem anderen ab und schaue, was rauskommt. Es sind ja an sich keine großen Änderungen. Wenn man so durch die Foren schaut, haben ja auch andere (und teilweise teurere) Helis so ihre Macken. :wink: :oops: [hr][hr]
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#20

Beitrag von Michel »

--> ich arbeite jetzt einen Punkt nach dem anderen ab und schaue, was rauskommt. Es sind ja an sich keine großen Änderungen. Wenn man so durch die Foren schaut, haben ja auch andere (und teilweise teurere) Helis so ihre Macken.
Ja schaut gut aus Dein Maßnahmenkatalog, die Drehzahl ist auch in Ordnung daran liegt das wohl eher nicht! :wink:

Das mit den Macken anderer Helis ist richtig, es gibt an jedem Heli etwas zu finden/verbessern!


100 % Kreiselempfindlichkeit habe ich bei keinem meiner Helis, kenne den Walkera aber auch nicht. Ich fliege wie Du am SJM viele Futaba-Kreisel und habe dort zwischen 50% und 65 % bei den verschiedenen Hubis eingestellt. Habe aber auch gerade nicht all meine Helis durchgeschaut. :roll: :study:


Bin gespannt, bitte gib mal wieder Bescheid ob Du das Heck und wie unter Kontrolle gebracht hast. :D Im Zweifesfalle, Du fliegst Hold >>> stelle den Heli ein nach Tom`s Methode ohne Vorspur, geht immer :wink:

Dir ein schönes Wochenende, guten Flug und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#21

Beitrag von Silverwing »

Hallo Michael,
sobald die ganze Versuchsreihe durch ist, melde ich mich sowieso. Wg. der Gyro-Empfindlichkeit: Mir ist klar, daß ich sie nicht unbedingt brauche. Nur bei meinen bisherigen Helis war die Reaktion auf 100% Empfindlichkeit nicht soo massiv. Und meine bisherigen Veränderungen zeigen eindeutig, daß der SJM im Heckbereich nicht sauber durchdacht wurde. Sei es durch den Hersteller oder eben die Europäer, die das längere Heckrohr gefordert haben. Original hatte er halt ein kürzeres Heck. Aber gut, zum "entspannten" Fliegen nehme ich meinen MiniTitan und im Frühling auch wieder den Rappi. Beide sind für meine Begriffe sehr angenehm zu fliegen. Und zum Basteln bzw. experimentieren nehme ich halt dann den SJM :oops: :lol: Und ich mag ihn trotzdem noch; trotz oder wg. seiner Macken :P
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#22

Beitrag von shamu »

Silverwing hat geschrieben: Und ich mag ihn trotzdem noch; trotz oder wg. seiner Macken :P
... und weil er einfach genial anderes ist :-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24

Beitrag von niggo »

Habe jetzt zum ersten Mal den SJM 500 gesehen - cooles Teil IMHO. Ein paar Fragen hätte ich deshalb an die SJM-Piloten:

Der SJM 500 wird mal mit rot-weißer, mal mit orange-bunter Haube angeboten wird. Gibt es da bei der Haube (außer der Farbe natürlich) einen Unterschied (TC-Toy weist da Quali-Unterschiede hin)? Bislang habe ich als Ersatzteil nur die orange-bunte Haube gefunden. Weiß jemand, wo man ggf. die rot-weiße bekommt?

Sind die Rotorköpfe (Hauptrotor und Heckrotor) eigentlich komplett aus Alu?

Passen in die Haube als Akkus eventuell die neuen 3200er H5 von Kokam rein?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#25

Beitrag von Helix »

Hallo niggo,

wie bei SJM üblich, gibt es den SJM-500 inzwischen auch schon wieder in entsprechenden Varianten. Das sagen wir mal ältere Modell hat eine kantige sehr bunte (blau-rot-gelbe) Haube und einen zweiflügeligen Heckrotor. Die neuere Variante hat diese etwas gelungenere sagen wir mal formschöne Haube (orange, gelb, weiß, schwarz). Diese Haube ist aus GFK und hat ein Superfinish (hochglänzend). Der neuere SJM-500 hat einen dreiflügeligen Heckrotor. Mit zwei HeRo-Blättern gibt es wohl Probleme mit der Heckwirkung. Wer SJM kennt, weiß aber, dass da bestimmt schon wieder an weiteren Veränderungen gearbeitet wird. Die momentan wohl aktuellste Ausführung habe ich bei www.mans-toy.de gesehen.

Alle SJM-Helis bestehen ausnahmslos aus CFK und Alu. Auch beim SJM-500 sind Hauptrotor- und Heckrotorkomponenten in Alu ausgeführt (ausgenommen Rotorblätter und Kugelpfannen).

Ob die Kokam passen - keine Ahnung. Die Hauben bieten offensichtlich viel Platz auch für große Lipos. Letzlich entscheidend ist aber auch das Gewicht, da der Helis sonst kopflastig wird.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Stein »

Hi !

Wie mir ein asiatischer Kollege erzählt hat, ist die 3-Flügel Version angeblich nicht von Dauer und das nächste Heck wird wieder anders aussehen.

Obs stimmt wird die Zukunft zeigen....

Gruss
Hans-Will
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Hans-Willi,

das denke ich auch obwohl das mal ganz witzig ist :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#28

Beitrag von niggo »

@ Helix: Danke für die Info. Heißt das jetzt, dass die neue Haube nicht mehr kantig sondern rundlich ist? Fände ich echt schade, denn das kantige Design finde ich gerade außergewöhnlich und damit interessant.


@ alle: Welche Servogrößen passen eigentlich in den SJM 500 und welche Typen würdet Ihr empfehlen?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#29

Beitrag von Silverwing »

@ niggo:
ich fliege ihn einmal mit Fullymax und dann noch mit Kokam H5 2400er. Diese gehen gerade noch unter die Haube; sind jedoch wg. dem höheren Gewicht für den Schwerpunkt deutlich besser :wink:
Mögliche Servos: ich habe die Empfehlung der Händler befolgt und fliege ihn mit HS225MG. Diese gehen so lala noch rein. So wie es mir scheint wurde er für etwas "kleinere" konstruiert (evtl. HS 81?)
Zur Haube:
die lackierte gibt´s bei RC-Toy. Was die Rot-Weiße betrifft, scheint es sich entweder um eine Eigenlackierung zu handeln oder sonstwas. Ich habe bei den "Kantigen" bisher nur die Farbige oder eine Weiße entdeckt

Was die Heckwirkung betrifft: die ist mit den Original wirklich s..mäßig. Mit 70er Heckrotorblätter wird er deutlich angenehmer. Was mit den längeren Heckrotorblättern blöd ist: beim unsanften Landen gibt das Heckleitwerk extrem schnell nach und man ist seine neuen Heckrotorblätter schon wieder los.....
Momentan bin ich noch auf der Suche nach passenden längeren Hauptrotorblättern. Ist gar nicht so einfach, da der SJM nur 8,3mm Blattaufnahmen hat (Sondermaße scheinen für SJM typisch zu sein :?: :!: ).
Momentan steht mein gutes Stück, da der Freilauf streikt - auch das neue Ersatzteil. Ursache ist nicht eindeutig: entweder ist die Hauptrotorwelle(n) zu dünn und/oder der Freilauf auch :oops: . Jetzt suche ich mir einen halbwegs passenden Freilauf aus Europa. Mal schauen, ob ich dann mit dem "Optimieren" bzw. "Verschlimmbessern" weitermachen kann.
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#30

Beitrag von niggo »

@ Silverwing: Danke für die Info.

Wie sieht´s mit Kreisel und Heckservo aus? Futaba Gy401 + 9257 (bzw. 9254) oder Logictech 2100 + 3100 oder noch was anderes (z. B. Walkera)?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“