Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 16.01.2008 14:27:04
von -andi-
Carsten aus LA hat geschrieben: Da hab ich dann ein kleines V reingefeilt.
Jezt habe ich in Mitelstellung eine einzige spürbare Raste.
Klasse Idee! Werd ich nachbauen! (Oder hast ein Patent drauf angemeldet?) Danke für den Tipp! *froi*

cu
Andi - der schon mal die Feile sucht...

#17

Verfasst: 16.01.2008 14:30:51
von Carsten aus LA
nö, kein Patent; das ist der Bodensee Mittelstellungspflöpp. Han noch einer hier aus dem Forum gemacht und fleigt glaub auch noch damit.

Gruß vom See

Carsten

#18

Verfasst: 16.01.2008 15:08:01
von bastiuscha
"krampf im finger" verstehe ich zwar nicht, weil auf nick und roll gehts ja
auch...aber mit feder ist wirklich doof...da kann man sich ja nichtmal
am kopf kratzen, ohne dass der heli absackt :wink:
(oder wenn einem ne biene an den händen zu schaffen macht.....-> letzten sommer
passiert)


mfg
Basti

#19

Verfasst: 19.01.2008 20:19:33
von oracle8
So, gestern alle gestänge verstellt und heute geflogen ohne feder mit leichter raste.

Dachte erst das schweben wird schwieriger da der entsprechende bereich kleiner ist, aber mir is es sogar etwas leichter gefallen!

Konnte leider nicht viel negativ pitch fliegen da starker wind, mittel böhig, war. Mich hat der wind teilweise ausm gleichgewicht gebracht, aber den rex machte er nicht viel , erstaunlich

#20

Verfasst: 19.01.2008 21:00:23
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Richtige Einstellung ist: Raste ganz weich eingestellt
Dem möchte ich entgegenhalten:
Richtig ist das, was man persönlich am besten empfindet.

Übrigens kenne ich nur Piloten, die ohne Raste fliegen.

Kurt

#21

Verfasst: 19.01.2008 21:17:15
von trexter
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Richtig ist das, was man persönlich am besten empfindet.
Nicht immer, die Raste wegzulassen hat einen Grund.

Daniel