#16
Verfasst: 16.01.2008 12:05:11
Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Saberhagen hat geschrieben:Vielen vielen Dank schonmal vorab für die vielen Lösungsansätze.
Hab aber nochmal eine dumme Frage am Rande
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 450 S und dem 450SE V2?
der Unterschied zwischen S und SE iss ja die Menge der Alu Teile, aber SE V2?
Diverse Alu-Teile sind für den S bzw. SE gar nicht mehr lieferbar... kann man die auch nach und nach durch die vom SEv2 ersetzen? Müssten doch eigentlich mehr oder weniger die gleichen sein oder irre ich mich da?
Fast vergessen.. Blatthalter beim SE ll sind gegenüber SE und S mit Drucklager ausgestattet.. Daher andere Blattlagerwelle, Lager & Blatthalter etc.. danke micmic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Gemeinsam bekommen wir es schon hinlumi hat geschrieben:Fast vergessen.. Blatthalter beim SE ll sind gegenüber SE und S mit Drucklager ausgestattet.. Daher andere Blattlagerwelle, Lager & Blatthalter etc.. danke micmic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Nur um es mal klar zustellen: Der X, XL oder auch SE V1 haben eine 3mm Blattlagerwelle. Der V2 hat eine 4mm Blattlagerwelle mit auf 3mm abggesetzten Enden. Darauf sitzen dann die Axiallager mit 3mm Innendurchmesser, die bei den anderen Rexen nicht vorhanden sind. Als Befestigung der Blattgriffe dient aber, wie auch beim V1, eine M2-Inbusschraube. Die Welle hat also ein Innengewinde. Das ist m.E. auch sinnvoller als ein Außengewinde, weil dieses dann durch die Kerbwirkung bei Biegebelastungen die Welle schwächen würde.mic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Das da noch keiner einspruch Eingelegt hat wundert mich!muss dazu sagen, hab das Heckrohr mit samt HeRo noch nicht wieder montiert). Schon beim langsamen hochdrehen und bei niedrigen Drehzahlen vibriert das Ding so stark, dass es mir fast vom Tisch hüpft, obwohl die Kufen fixiert sind
Asche auf mein Hauptecho.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.Nur um es mal klar zustellen: Der X, XL oder auch SE V1 haben eine 3mm Blattlagerwelle. Der V2 hat eine 4mm Blattlagerwelle mit auf 3mm abggesetzten Enden. Darauf sitzen dann die Axiallager mit 3mm Innendurchmesser, die bei den anderen Rexen nicht vorhanden sind. Als Befestigung der Blattgriffe dient aber, wie auch beim V1, eine M2-Inbusschraube. Die Welle hat also ein Innengewinde. Das ist m.E. auch sinnvoller als ein Außengewinde, weil dieses dann durch die Kerbwirkung bei Biegebelastungen die Welle schwächen würde.mic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Außerdem sind viele Alu-Teile beim V2 mit neuen Artikelnummern versehen worden, weil Align die blaue Eloxalfarbe dunkler gemacht hat.
nicht böse seinecho.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@Basti 205: Genau, Du hast völlig Recht. Einen Heli sollte man wirklich nicht festschnallen. Ich mache das, wenn überhaupt, nur in der Hand. Da kann man evtl. Vibrationen gut spüren und nötigenfalls die Ursache suchen. An sonsten immer schön draußen probieren.
@Wendylumi hat geschrieben:nicht böse seinecho.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@Basti 205: Genau, Du hast völlig Recht. Einen Heli sollte man wirklich nicht festschnallen. Ich mache das, wenn überhaupt, nur in der Hand. Da kann man evtl. Vibrationen gut spüren und nötigenfalls die Ursache suchen. An sonsten immer schön draußen probieren.![]()
Einen 450er würde ich auf keinen Fall in der Hand andrehen lassen![]()
Basti@
zum angeschnallten Rex 450:
solange kein Heck montiert ist sollten erste Versuche gehen. Mit montierten Heck würde der Heli unruhig werden. Dann müßte ein Drehachse vorhanden sein. für Einstellungen ist ein angeschnallter Helli selbstredent Quatsch. Probier es mal aus Basti.![]()
Zum SE ll.. Sorry.. wusste ich nicht.. kenne den SE ll nur vom sehen und lesen her..
Gruß Wendy
Solange bis etwas passiert. Zumindest würde ich es nicht in einem öffentlichen Forum kund tun. Stell dir vor, ein newbie macht es und gibt zu viel Gas? Es können auch unverhofft Defekte oder Störungen auftreten! 450er werden, aufgrund ihrer Größe, viel zu häufig unterschätzt!tor_32049 hat geschrieben:
Warum nicht in der Hand andrehen lassen? Mache ich immer so. Ist zum feststellen der Kreiselwirkrichtung prima. Es sei den du hast zu kurze Arme.- Keine Arme - keine Kekse
![]()
Gruß Thorsten
Naja dass der Halter mitdreht ist normal, wenn die BLW krumm ist dann bewegt sich der Blatthalter aus seiner Achse, also Hoch/Runter , Links Rechts. Das sieht man normalerweise deutlichAllerdings scheint die BLW tatsächlich hin zu sein. Hab mal mit nem Imbusschlüssel die Welle gedreht und siehe da es dreht der gegenüberliegende Halter komplett mit. Und das obwohl auch auf einer Glasplatte das ding den Anschein macht, noch gerade zu sein.