erststart nicht ganz so toll

Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#16

Beitrag von BerndFfm »

40-40-40-60-100 bei einer Pitchkurve von -5° - +3° - +10°
Dann fliegst Du aber mit relativ wenig Drehzahl und Steuerknüppel weit vorne, oder ?

Ich fliege wie schon gesagt meine FX-18 mit Gas -100, 0, +60, +70, +80, Pitch -20, +15, +50, +75, +100

Das entspricht einer Gaskurve bei der Mx-16 von 0, 50, 80, 85, 90.

Ich fliege mit ca. 1800 U/min, das ist mir eher zuwenig. Schwebeflug hab ich mit Steuerknüppel in der Mitte. Regler im Steller-Modus, Motorritzel mit 12 Zacken.

Dolce : Beim Abheben steuere ich automatisch etwas nach rechts, damit der Heli gerade abhebt. Wenn er vertrimmt ist ist mir egal, man muss eh dauernd steuern.

Bei meinem neuen Baby (4#3) ist das noch viel extremer : Im Bodeneffekt schiesst er in alle möglichen Richtungen, mit Mords Tempo. Im Laufe es Fluges verändert sich die Trimmung und Trimmung des Kreisels (wenn der Akku leerer wird). Hab den Steuerknüppel da nie in der Mitte.

Video vom "Kleinen" ausm Büro gestern : http://www.partyfotos.de/heli/bueroflug.mp4

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Krasses Pferd, der 4#3 , würde mir auch gefallen. Hab nur bedenken wegen der Ersatzteile, ich bräuchte erstmal genug Rotorblätter dazu *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Richard »

ich hab ne gasgerade von 55% auf allen Punkten und komme so auf 2750 bei max 11° pospi und ~5° schwebpi und -4°negativpi ....

ist mir persönlich zuviel fürs herumschweben und unötiger energie verbrauch daher runter auf 2400 ~ , und auf gv2 dann die 2800 ...... es geht deutlich weniger meinen Rex flog ich bei ~1900 war aber schwamig am besten war er bei 2450 persönlich jetzt ....

MT ist halt wieder ein wneig was anders ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#19

Beitrag von BerndFfm »

OT :
Hab nur bedenken wegen der Ersatzteile, ich bräuchte erstmal genug Rotorblätter dazu *fg*
Die Rotorblätter halten erstaunlich viel aus. Bin schon ein paarmal gegen Möbel geflogen, bzw. die Möbel sind in den Weg gesprungen. War aber nix am Heli.
Wenn er zu nah an den Möbeln ist einfach Gas weg, dann fällt er runter.

Aber ist wirklich schwierig zu fliegen !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Ja, hab ich mir zum einen gedacht, zum anderen auch gelesen, das er extrem hibbelig ist. Ist ja nochmal kleiner und leichter als der PixyZap / Pocket Zoom 100. Wobei mir der letztere schwer in der Nase steckt, wenn das liebe Geld nicht wär - erstmal nen großen holen,´in Hallen oder großen Wohnräumen komm ich netmal mit dem PicooZ zum fliegen *g*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von enedhil »

BerndFfm hat geschrieben:
Dann fliegst Du aber mit relativ wenig Drehzahl und Steuerknüppel weit vorne, oder ?
Der Knüppel ist schon recht weit vorn. da muß ich evtl. doch noch was anpassen. Was die Gaskurve angeht, so habe ich bei Knüppelmitte ca. 2400 U/min (gemessen) bei 13er Ritzel.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“