Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 18.01.2008 10:03:16
von Stanilo
Hallo
Criss:Der 3s -Sahean bringt ca 160 Gramm.

Der 4s Kokam 30c-2100er ca 220-230 Gramm.Den habe ich zb Bestellt!

Wie weit das mit dem Schwerpunkt klappt,mal schaun.?

Das man ein Schwerpunkt-Problem mit PGM's regelt/kann,glaube ich
nicht,da kommen doch nur u Scheiben oder Muttern ans Heck,und die
1-2-3 Gramm bringen nicht viel,zumindest zwecks Schwerpunkt.

Ich gehe gleich mal Messen,was so ans Heck müsste!

Winke Harry

#17

Verfasst: 18.01.2008 11:37:51
von Stanilo
Hallo
Wichtig:Nimmt die Maße von dem Gewünschten Lipo,macht ne Attrape,
und schaut,ob die Haube noch druff geht.
Beim 30c Kokam -2100er 4s klappt's bei mir nicht!!!!!

Aber,weil ich das im Hinterkopf hatte,liegt noch ne Freestyle Mp Haube hier,da is Platz genug,und geht drauf.

Weitere Gedanken Später,soll erstmal in den Fun Jet.
Winke Harry

#18 Re: Schwerpunkt bei 4S Setup

Verfasst: 18.01.2008 12:47:22
von Fleischwolf
lumi hat geschrieben: Was spricht gegen Gewichte?

Wir bleiben zwar vorerst bei 3S Lipos, haben uns jedoch für die nächste Saison 3 Seahan 2,5A Akkus geordert. Das Gewicht liegt bei knapp über 200g. Um den Gewichtsunterschied auszugleichen reichten 15g Blei auf dem Heckleitwerk :wink:

Gruß Wendy
Hallo Wendy,

Gewicht kostet immer Leistung. Klar, 15 Gramm machen nicht viel aus. Andererseits investiere ich in die neuen Akkus um mehr Leistung und eine längere Flugzeit zu bekommen und nicht um mehr Gewicht zu tragen. Wenn es gar nicht anders geht, dann werde ich wohl auf Blei am Heck zurückgreifen müssen - aber das ist meine letzte Lösung.

Mein Heli wiegt jetzt mit den 2000er Kokams schon 815 Gramm... (Alu Chassis)



Viele Grüße,

Georg

PS: Altenholz? bei Kiel? Meine Frau kommt auch daher. :lol:

#19

Verfasst: 18.01.2008 13:01:10
von Stanilo
Hallo
Im Fun Jet Geil der 4s Lipo.
Im Heli eben kurz Getestet:
3 s Lipo Gasgerade bei ca 60
Beim 4s muß ich auf ca 20 Runter.Um meine 2800 am Kopf zu haben.

Erster Eindruck:Passt überhaupt nicht,mit der Abstimmung für 3s.

Müsste Bestimmt mit den Ritzel Runter,um die Gasgerade Anheben zu können.Getestet mit dem 430xl Motor.
Das Abstimmen usw werde ich aber wenn,mit dem SHP ss23 machen.

Und der Werkelt halt im Fun Jet.
Kann also noch dauern,bzw der wechsel kommt erst,wenn der Fun Jet platt iss.
Winke Harry

#20

Verfasst: 18.01.2008 13:10:25
von Fleischwolf
Harry, dann sind Deine Akkus also schon angekommen... hast Du es gut! Ich habe Urlaub und warte täglich darauf...

Stefan hat mir schon Mittwoch früh eine Versandbestätigung geschickt. Hoffentlich kommen die morgen. Liefert die Post am Samstag überhaupt Pakete aus?

Wie war denn die Leistung und die Flugzeit in Deinem Rex?

Grüße,

Georg

#21 Re: Schwerpunkt bei 4S Setup

Verfasst: 18.01.2008 13:25:44
von lumi
Fleischwolf hat geschrieben:PS: Altenholz? bei Kiel? Meine Frau kommt auch daher. :lol:
Eckernförde ist ja auch gleich um die Ecke;-)

Wir wohnen gut 100m hinter dem Sonnenstudio (in der Nähe von Kruse) ;-)

Gruß Wendy

#22

Verfasst: 18.01.2008 13:29:08
von Timmey
Auch wenn JGF angibt 3-4S Lipos, mit welchem Ritzel soll man denn da noch bei 3,17mm Welle fliegen? 10er ist das kleinste und damit bekommt ihr eine viel zu hohe Drehzahl. Meiner Meinung nach sind die JGF Motoren mit 4S bei einer T-REX 450 Getriebeübersetzung auf gar keinen Fall geeignet.

Für 4S würde ich den SCORPION HK2221-12 nehmen.
Hab gestern meinen SCORPION HK2221-8 V2 bekommen, deutlich mehr Drehmoment als mein 450F und dabei genauso sparsam. Beide mit 12er Ritzel getestet.

#23

Verfasst: 18.01.2008 13:59:19
von Stanilo
Hallo
Schweighofer,Bestellung bis Lieferung 3 Tage.
Auch wenn JGF angibt 3-4S Lipos, mit welchem Ritzel soll man denn da noch bei 3,17mm Welle fliegen? 10er ist das kleinste
JGF,wer iss das??
Bei dem xl ist ein 12er Ritzel drauf,bei 4s ca 2800 am Kopf,wie geschrieben.

Also,mit 4s,dem 430xl-12er Ritzel,viel viel weniger Power als bei 3s Lipo!!!
Habe nur Angetestet,Drehzahl Eingestellt usw,mal kurz Volpitch usw.

Fliegen wegen Wetter nicht möglich,zumindest mit dem Heli nicht!!
Wie gesagt,war eh nicht für den 430xl gedacht,sondern für den ss23,
da dürfte das ganze sicherlich ganz anders gehen.

Harry

#24

Verfasst: 18.01.2008 14:06:49
von Stanilo
Hallo
Für 4S würde ich den SCORPION HK2221-12 nehmen.
Mein Reden,der ss23 wird auch nicht weniger bringen,die Daten
hat der eher bei 3s Lipo,geschweige den was der an 4s bringen würde.

Naja,hab den ss23 nun mal,der wird jedenfalls die Nächsten Jahre genügen,egall wat ich Fliege.
Harry

#25

Verfasst: 18.01.2008 14:07:11
von Timmey
JGF ist der Hersteller vom 450F, 450TH, 500F, 500TH etc.
Der Align 430XL ist genauso wenig für 4S ausgelegt. Mit dem ss23 hab ich keine Erfahrung, vielleicht klappts mit dem ja besser.

#26

Verfasst: 18.01.2008 14:11:48
von Timmey
Was den Schwerpunkt angeht, ich habe mit jetzt überlegt den JAZZ an einem Seitenteil zu befestigen, damit müsste es eigentlich perfekt klappen. Das Kabel kann ich dann auch noch etwas kürzen.

#27

Verfasst: 18.01.2008 14:14:18
von slucon
Hi Leute,

aus eigener Testerfahrung kann ich sagen, die Flugzeitverlängerung wegen des geringeren Stromes bei 4S wird fast wieder durch das Mehrgewicht aufgefressen !!! Bringt also eigentlich nur was für die Drehzahl. Ihr wisst ja, 1g=1sek. Flugzeit...

Grüße Stephan

#28

Verfasst: 18.01.2008 15:08:09
von Stanilo
Hallo
Beim Eco habe ich viel mehr Leistung,und bis zu 2 Minuten mehr
Flugzeit.Da kann dann etwas nicht Stimmen?
Entweder passt der Motor dann nicht,oder die Abstimmung ist nicht so gut??(beim 430xl)
Egall wie,das Größte Problem ist die Haube,nicht Vergessen!!!!

Winke Harry

#29

Verfasst: 18.01.2008 16:07:42
von Timmey
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Beim Eco habe ich viel mehr Leistung,und bis zu 2 Minuten mehr
Flugzeit.Da kann dann etwas nicht Stimmen?
Entweder passt der Motor dann nicht,oder die Abstimmung ist nicht so gut??(beim 430xl)
Egall wie,das Größte Problem ist die Haube,nicht Vergessen!!!!

Winke Harry
Den ECO kannst du aber nicht mit nem T-REX 450 vergleichen, der wiegt doch fast das doppelte. Selbst mit nem T-REX 500 mit 1800g Abfluggewicht kann man schon mit 4S ordentlich 3D fliegen. Beim Acrobat SE dasselbe, ich bleibe nach wie vor bei der Meinung, dass 3S für den T-REX 450 bei Weitem ausreichen man brauch nur nen anständigen Motor.

#30

Verfasst: 18.01.2008 18:32:22
von Stanilo
Hallo
Timmey:Ist doch die Frage,was man möchte:
Wenn mein Eco mit 4s Spaß macht,was soll ich dann zb mit nem Rex 500
an 4s,der 400-600 Gramm Schwerer ist??? Rede nur von Leistung

Und weil es so ist,Fliegen die Leute dann 5-6 s Lipo im 500er,bringt
dann ja auch nicht's.
Dann kommt ein 3d Profi,und Zeigt,wie man mit 2500 am Kopf Fliegen kann.
Mit deinem Scorpion,wirste sehen,wenn du mal mit 2700-2800 am Kopf
Fliegst,der wird auch Einbrechen,das Garantiere ich dir.

Ich habe mir viele Videos angesehen,da war kein Rex,egall mit welchem
Motor,und Normalen Drehzahlen,der nicht Einbricht.

Für mich ist ein Antrieb gut,wenn der 12-13 Grad durchzieht,ohne murren,
und das habe ich zb beim Eco 8.

Winke Harry