Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 24.01.2008 14:45:27
von Redfelix
Also-Bei mir war es so.Dadurch das große Antriebsritzel extrem eiert hat sich,der gleich darüber befindende Riemen,durch die auf und ab bewegung von selbst verdreht.Natürlich kommt dann der Kreisel nicht mehr mit usw.Hab ich nutürlich auch erst irgendwann bemerkt ,weil beim landen hat er sich immer wieder in die richtige richtung gedreht.Dann haben sich nach x-fachem einkleben die Schrauben am Kopf gelöst.Mit 3s Lipo haben die Blätter bei 0 Grad Pitch extrem vibrieren begonnen.Dadurch wurde der kleine Heli bald lauter wie mein großer Rex.
Weil sich das Heck immer wegdreht musste ich ein paar mal Notlanden.Einmal ein bisschen härter aufgekommen und das Landegestell war dahin usw,usw..Macht echt keinen Spaß. :angryfire:

#17

Verfasst: 24.01.2008 14:53:51
von Juggle4Evr
Redfelix hat geschrieben:Also-Bei mir war es so.Dadurch das große Antriebsritzel extrem eiert hat sich,der gleich darüber befindende Riemen,durch die auf und ab bewegung von selbst verdreht.Natürlich kommt dann der Kreisel nicht mehr mit usw.Hab ich nutürlich auch erst irgendwann bemerkt ,weil beim landen hat er sich immer wieder in die richtige richtung gedreht.Dann haben sich nach x-fachem einkleben die Schrauben am Kopf gelöst.Mit 3s Lipo haben die Blätter bei 0 Grad Pitch extrem vibrieren begonnen.Dadurch wurde der kleine Heli bald lauter wie mein großer Rex.
Weil sich das Heck immer wegdreht musste ich ein paar mal Notlanden.Einmal ein bisschen härter aufgekommen und das Landegestell war dahin usw,usw..Macht echt keinen Spaß. :angryfire:
Klingt echt nicht gut. Beileid! Hab eigentlich sonst auch positive Kommentare gelesen, aber evtl. hast Du ja ein Montagsexemplar erwischt.

#18

Verfasst: 02.02.2008 13:16:25
von Juggle4Evr
träumer hat geschrieben: Es gibt wenig Platz für die Komponenten im Chassis. Den 401er hätte ich nicht unterbringen können. Er passt eigentlich nur im Bereich der Akkuauflage. Habe einen 2100 LGT eingebaut. Der 401er wäre mir auch zu schwer.
Hallo Christof,

was hast Du denn für ne Motor/Regler-Kombi drinnen? Und Empfänger?
Ich hab ja wie gesagt noch nen 300DF rumliegen, ob der wohl passen könnte?

Grüsse,
Jürgen

#19

Verfasst: 29.02.2008 20:31:29
von helijonas
hi !

gibts hier was neues an flugerfahrungen ??
was sagt ihr zu dem hs45hb am heck mit nem ltg ?
und welchen empfänger soll ich nehmen?? ich habe eine mx-16s auf 40Mhz band. gibts in der größe was mit synthi ?

gruß jonas

#20

Verfasst: 01.03.2008 19:43:36
von Juggle4Evr
Hab mich jetzt doch für ne Hornet X-3D Pro entschieden. So gesehen hat sich der Hurricane erst mal erledigt.
helijonas hat geschrieben: und welchen empfänger soll ich nehmen?? ich habe eine mx-16s auf 40Mhz band. gibts in der größe was mit synthi ?
Wie wär's mit nem Graupner R16scan? Hab den in meinem Piccolo, ist zwar rel. gross aber nicht so schwer...

#21

Verfasst: 03.03.2008 19:29:27
von Mr. Slumber
Dadurch das große Antriebsritzel extrem eiert hat sich,der gleich darüber befindende Riemen,durch die auf und ab bewegung von selbst verdreht.
Das ist extrem ärgerlich, ich dachte immer das Gaui gute Qualität bietet.

Aber eine Lösung naht, schaut mal was ich gerade bestellt habe: Torque tube Hurricane 200 Bild

#22

Verfasst: 04.03.2008 06:01:10
von Redfelix
Das ist extrem ärgerlich, ich dachte immer das Gaui gute Qualität bietet.

Aber eine Lösung naht, schaut mal was ich gerade bestellt habe: Torque tube Hurricane 200
Hab schon länger geshen das ein Torque Tube kommt.Man hat mir aber auch schon gasagt das es in der größe kaum funktioniert.

Hoffe das gegenteil :roll:

#23

Verfasst: 04.03.2008 07:03:52
von Mr. Slumber
Man hat mir aber auch schon gasagt das es in der größe kaum funktioniert.
Interessant...warum? :wink:

#24

Verfasst: 04.03.2008 07:31:17
von Redfelix
Interessant...warum?
Angeblich wurden in der größe schon versuche gestartet die nicht wirklich funktionierten.
Ich glaub aber das ich den Torque Tube bei Flying Hobby bestellen werde und das Teil ein Chance gebe.Schlechter wie der zu dünn geratene Riemen wirds nicht sein.

#25

Verfasst: 04.03.2008 08:06:43
von Mr. Slumber
Danke für die Info. :-)

Schau mal hier, rechts, zweites Video von oben, Hurricane 200.

Hier wird ein Testflug mit Torque Tube gezeigt, sieht imho super aus und scheint gut zu funktionieren.

Ok, werde mal posten wenn ich das Teil in meinen Hurricane 200 eingebaut habe ob das wirklich alles so klappt. :-)

#26

Verfasst: 04.03.2008 08:36:58
von Redfelix
Schau mal hier, rechts, zweites Video von oben, Hurricane 200.

Hier wird ein Testflug mit Torque Tube gezeigt, sieht imho super aus und scheint gut zu funktionieren.
Schaut super aus.Allerdings gibts auch super Vids mit Riemen.Hoffe aber das beste und werd mir den Torque gleich mal bestellen.

Hoffe nur das beste.....

#27

Verfasst: 04.03.2008 09:19:21
von Redfelix
Hab mir den Torque Tube vor 20min bei flying hobby com bestellt und gerade die Mail erhalten das das Paket raus ist.

Absolut klasse :headbang:

#28

Verfasst: 04.03.2008 14:23:13
von Mr. Slumber
Yo, guter Laden, bis jetzt habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. :-)

#29

Verfasst: 14.03.2008 20:30:39
von Redfelix
Hab heute wieder den Hurricane 200 vom Service zurückbekommen und heut mal alles eingestellt und werd morgen loslegen und sehen ob das Teil funktioniert.
Werd es mal mit dem Riemenantrieb versuchen.Laut RC City musste einiges ausgetauscht werden.
Hab auch schon den Torque Tube zuhause.Der sieht klasse aus.Den werd ich in den nächsten Wochen mal testen. :thumbright:

Bin jetzt neu motiviert,hoffe das beste und werd nicht ganz enttäuscht

#30

Verfasst: 14.03.2008 20:36:04
von helijonas
VIEL ERFOLG !!!