Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 19.01.2008 16:51:13
von tracer
Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
Das ist nur beim Jazz zulässig.
#17
Verfasst: 19.01.2008 16:57:44
von Touretti
tracer hat geschrieben:Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
Das ist nur beim Jazz zulässig.
Oder man klemmt den +Pol vom Regler ab, BEC ist dann zwar hinfällig aber Stützakku geht dann auch!
#18
Verfasst: 19.01.2008 17:14:45
von Ricardo
Hi,
Oder man klemmt den +Pol vom Regler ab, BEC ist dann zwar hinfällig aber Stützakku geht dann auch!
Das ja Unsinn das ist kein E- Regler sondern extra ein BEC / Regulator der nur eine Aufgabe erfüllt die Empfangsanlage mit Strom zu versorgen!
Also totaler Quatsch da was abzuklemmen wenn er einen normalen Akku nutzen will dann kann er das BEC komplett rauswerfen
Da Du ja eh schon nen 2 S Lipo für den Empfängerstrom hast würde ich schauen das ich einen anständigen Regulator bekomme! Ahja die Dinger von Emcotec sind richtig schön klein!
mfG
Ricardo
#19
Verfasst: 19.01.2008 19:32:43
von Ls4
ja ich würd auch nen 2s Lipo und nen Emcotec DPSI oder so nehmen.
Sind wirklich super
Gruß Tim
#20
Verfasst: 19.01.2008 20:39:31
von 3d
kalle,
mach einfach mal 1-2 servos ab.
wenn es die stromversorgung ist, dürfte das problem dann nicht mehr auftreten.
#21
Verfasst: 20.01.2008 11:48:43
von seijoscha
also können die störungen nichts mit dem ifs system zu tun haben oder? wenn es die stromversorgung ist sollte es ja kein problem sein die störungen zu beheben.
#22
Verfasst: 20.01.2008 11:52:24
von Ricardo
Moin,
also können die störungen nichts mit dem ifs system zu tun haben oder? wenn es die stromversorgung ist sollte es ja kein problem sein die störungen zu beheben.
Richtig, ich weiß jetzt zwar nicht wie ein 35Mhz Standardempfänger reagieren würde bei zu niedrigen SPannungen aber sicher ist das die Stromversorgung total unterdimensioniert ist bzw. nicht zu den verwendeten Servos passt!
mfG
Ricardo , der schon seid 2 Jahren die Helitronsysteme benutzt

#23
Verfasst: 20.01.2008 13:14:35
von Kalle75
Hi !
Mit 35mhz hab ichs getestet... kein Problem.
Scheint tatsächlich so zu sein, daß das IFS system (evtl auch Fasst oder generell 2g4) sehr spannungsempfindlich ist !
Gruß Kalle
#24
Verfasst: 20.01.2008 13:26:18
von Ricardo
Mahlzeit,
Hi !
Mit 35mhz hab ichs getestet... kein Problem.
Scheint tatsächlich so zu sein, daß das IFS system (evtl auch Fasst oder generell 2g4) sehr spannungsempfindlich ist !
Gruß Kalle
Du musst aber auch bedenken das 1. die Servos schneller angesteuert werden ,
2. die Servos wirklich zugleich anlaufen
und natürlich 3. der XPS Emfpänger mehr Strom verbraucht weil er ja nicht nur Empfänger ist sondern eben auch Sender

Sprich der Empfänger kaspert ja mit dem Sender ....
mfG
Ricardo
#25
Verfasst: 20.01.2008 13:42:39
von Kalle75
Hi !
Das ist wohl wahr... deswegen konnte ich es mir eigentlich nur mit einem zu hohen Spannungsabfall erklären !
Eine Störung ist es dann ja zum Glück nicht... (ne selbstgebastelte vielleicht

)
Aber ich hab ja zum Glück auch ein Fragezeichen gesetzt
Gruß Kalle
#26
Verfasst: 20.01.2008 13:53:50
von FPK
tracer hat geschrieben:Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
Das ist nur beim Jazz zulässig.
Nicht unbedingt. Prinzipell sollte es bei jedem getaktetem BEC kein Problem sein, wenn das BEC 5V oder so hat. Hab u.a. diesbezüglich mal Volker Desinger gefragt und er meinte für den Align 60A-Regler sollte es auch kein Problem sein.
Edit: Problematisch sind BECs mit Linearregler, die mögen keine Spannung von hinten

#27
Verfasst: 20.01.2008 14:06:55
von Ricardo
Mahlzeit,
Ob es geht oder nicht sei mal dahingestellt! Nur der Sinn des ganzen entschließt sich mir völlig
Ich meine wozu einen 2. Akku in den Heli basteln wenns nur an der schwächlichen Elektronik liegt ?!?!?
mfG
Ricardo
#28
Verfasst: 20.01.2008 18:00:41
von Flyfrog
Kalle75 hat geschrieben:...
Scheint tatsächlich so zu sein, daß das IFS system (evtl auch Fasst oder generell 2g4) sehr spannungsempfindlich ist !
Gruß Kalle
FASST hat damit keine Probleme!
#29
Verfasst: 20.01.2008 18:10:43
von Ricardo
Tach,
FASST hat damit keine Probleme!
Das weißt Du woher ? Ich behaupte mal das es totaler Mist ist wenn die Stromversorgung für die Empfangsanlage mit der heißen Nadel gestrickt ist, egal mit welchem System.
Glaubst Du wirklich es fliegt sich klasse wenn die Taumelscheibe bei größeren Ausschlägen "weich" wird bzw. andere unangenehme Erscheinungen auftreten?
Wie es für den Empfang ausschaut wenn der Strom zusammenbricht weiß ich nicht , kann mir aber vorstellen das auch das nicht sooo tolle ist ....
mfG
Ricardo, der immer wieder ins staunen kommt was manchmal so geschrieben wird...
#30
Verfasst: 20.01.2008 18:42:03
von Flyfrog
Ricardo, es geht hier einzig und allein um Störungen der Empfangsanlage
durch Unterspannung. Und nicht um eine Diskussion wie sich Servos bei einer
solchen verhalten. FASST ist (nicht nur) in dieser Beziehung eindeutig besser
als andere Systeme. Der Empfänger arbeitet bis 3V hinunter einwandfrei.
Dass die Servos dann Probleme bekommen ist nicht Schuld des
FASST-Systems.
Dass eine Empfangsanlage gemäß ihren Anforderungen mit Strom zu
versorgen ist, versteht sich von selbst. Man betreibt ja auch keinen SS23 mit
einem 2000mAh/15C Akku
