Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 19.01.2008 18:17:09
von chrisk83
Mhm, ich geb auch mal meinen Senf dazu, zum einen zu der Geschwindigkeit, da ich auch hin und wieder Pylonflieger der 400er Klasse mit Brushless, die mit radarpistole zwischen 285 bis 300 geloggt werden.
Für fremde ist das atemberaubend schnell, aber wenn man selber fliegt weiß man ja bevor man steuert, was der flieger machen soll, beim ersten mal kommt es einem schnell vor, vielleicht wenn man zu tief über den Boden heizt, weil beim unterschneiden dann der Weg ganz schnell in den Boden führt :D

Beim Heli glaube ich, ist neben der Drehzahl vor allem die Haube (aerodynamik) zuständig, wie schnell ein Heli fliegt

#17

Verfasst: 19.01.2008 20:45:30
von oracle8
Wie schnell fliegen eigentilch originale helis? Höchstens 300 oder?

#18

Verfasst: 19.01.2008 21:02:43
von tracer
Wie schnell fliegen eigentilch originale helis? Höchstens 300 oder?
Auf Seite 1 stand 400 :)

#19

Verfasst: 19.01.2008 21:08:05
von chrisk83
Geschwindigkeitsrekord: 400,87 km/h (aufgestellt am 11. August 1986 mit einer Westland Lynx)
Streckenrekord: 3561km (aufgestellt am 7.4.1966 mit einem MD 500 Defender / OH-6 Cayuse)
Höhenrekord: 12954m (aufgestellt am 25. März 2002 mit einer AS 350 B2 Ecureuil)
Der vorige Weltrekord (12442m) wurde am 21. Juni 1972 von Jean Boulet mit einer modifizierten SA 315 B Lama erreicht und hielt somit 30 Jahre lang.
(quelle: www.heliport.de)

#20

Verfasst: 19.01.2008 21:12:47
von Doc Tom
calli hat geschrieben:Ich hatte mal 99km/h (GPS) bei meinem Hurricane gemessen. Aber mit 30km/h Rückenwind ;-)

Was ich aber damit sagen will (@Crizz): Ich fand die Steuerung in der Geschwindigkeit nicht wirklich schwierig, langsam fliegen ist anstrengender. Man sollte aber weiträumig fliegen können....

Carsten
und an meinem NT, hat Dein GPS getilt :-)

#21

Verfasst: 19.01.2008 21:20:53
von tracer
(quelle: www.heliport.de)
Du darfst doch nicht die wirklich wichtigen Rekorde vergessen:

"Norbert Grüntjens hat am 17. August 1996. mit dem ECO 8 einen neuen Weltrekord im Dauerflug mit einer Flugzeit von 63,29 Minuten aufgestellt. "

quelle: http://www.ikarus-modellbau.de/Katalog/Katalog24d.pdf

#22

Verfasst: 19.01.2008 21:26:06
von chrisk83
Wie war das noch, dauerschweben mit accu am boden und kabel zum heli :D

#23

Verfasst: 19.01.2008 22:13:55
von willie
Hat leider das Eine mit dem Anderen nichts zu tun.

Offtopic aber um der werten Einschaetzung anderer gerecht zu werden:

250 Km/h sind moeglich im Heli Reiseflug, Stand 2008.

#24

Verfasst: 19.01.2008 22:30:12
von Peter F.
Eigentlich wollte ich ja dazu nichts schreiben, da es die übliche, nervende
Frage ist, wenn mal ein Zuschauer vorbeikommt. "Wie schnell ist der denn ?",
"Ach, der läuft gar nicht mit Sprit ?", "Nettes Spielzeug, aber viel zu einfach...".

1. Ist ein Heli kein Spielzeug, und zu dieser Aussage fällt mir echt nix ein.

2. Sprit ? Knattert hier irgendwas ? Kommt da irgendwo ne Abgasfahne
raus ? Steckt man neuerdings Sprit per Kabel ein ? Ooouuh maaan !

3. Jetzt zum eigentlichen Thema. Klar ist es mal interessant zu wissen, wie
schnell ich meinen Heli nicht mehr sehen kann. Ich muß ja auch wissen, in
wieviel Kilometer Entfernung ich meinen Heli nach einem Geschwindigkeits-
rekord suchen muß. Aber ganz im Ernst Leute, aus welchem Grund hab ich
denn einen Heli, und keine Fläche ? Wenn es mir auf Geschwindigkeit ankäme,
würde ich auf Fläche umsteigen, und (sorry) DAS wäre dann einfach.

Meine Standardantwort auf diese Frage lautet immer:
"Weeeit über 100Kmh, aber ich kann es nicht genau sagen. Ich sitz ja nicht drin."


Liebe Flächenflieger, steinigt mich jetzt bitte nicht für meine Meinung,
aber wer beides fliegt, weiß ja sowieso Bescheid...

Liebe Speedjunkies, .......... Bild


Euch allen wünsche ich immer eine sanfte Landung ÜBER der Grasnarbe.

#25

Verfasst: 19.01.2008 22:35:23
von tracer
da es die übliche, nervende
Frage ist
Siehe auch: Zuschauerfragen

#26

Verfasst: 19.01.2008 22:44:00
von Peter F.
Das muß ein Leidensgenosse zusammengestellt haben... Bild

#27

Verfasst: 19.01.2008 23:13:53
von lumi
Peter F. hat geschrieben:Meine Standardantwort auf diese Frage lautet immer:
"Weeeit über 100Kmh, aber ich kann es nicht genau sagen. Ich sitz ja nicht drin."
:idea:

140-160 Km/h... je nach Typ... Scale halt 'nen bischen langsamer :wink:

habe ich jetzt gewonnen :?:

Wann wird meine neue Waschmaschiene geliefert :oops:

Gruß Wendy

#28

Verfasst: 19.01.2008 23:18:00
von Peter F.
Oooch, das tut mir jetzt aber Leid. 161 Km/h wäre richtig gewesen.
Die Kandidatin hat leider null Punkte, und muß ihren Gatten weiter
waschen lassen...;-)

#29

Verfasst: 19.01.2008 23:29:32
von worldofmaya
Zum Trocknen kann man ja mal drüber schweben :lol:
-klaus

#30

Verfasst: 19.01.2008 23:41:40
von willie
tracer hat geschrieben:
da es die übliche, nervende
Frage ist
Siehe auch: Zuschauerfragen
Bei Schlauer Betrachtung darf man auch nicht den Fall vor dem http://de.wikipedia.org/wiki/Arroganz vergessen.