#16
Verfasst: 19.01.2008 18:17:09
Mhm, ich geb auch mal meinen Senf dazu, zum einen zu der Geschwindigkeit, da ich auch hin und wieder Pylonflieger der 400er Klasse mit Brushless, die mit radarpistole zwischen 285 bis 300 geloggt werden.
Für fremde ist das atemberaubend schnell, aber wenn man selber fliegt weiß man ja bevor man steuert, was der flieger machen soll, beim ersten mal kommt es einem schnell vor, vielleicht wenn man zu tief über den Boden heizt, weil beim unterschneiden dann der Weg ganz schnell in den Boden führt
Beim Heli glaube ich, ist neben der Drehzahl vor allem die Haube (aerodynamik) zuständig, wie schnell ein Heli fliegt
Für fremde ist das atemberaubend schnell, aber wenn man selber fliegt weiß man ja bevor man steuert, was der flieger machen soll, beim ersten mal kommt es einem schnell vor, vielleicht wenn man zu tief über den Boden heizt, weil beim unterschneiden dann der Weg ganz schnell in den Boden führt

Beim Heli glaube ich, ist neben der Drehzahl vor allem die Haube (aerodynamik) zuständig, wie schnell ein Heli fliegt