Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 20.01.2008 19:28:59
von Kalle75
Evo 25 2500er...
einwandfrei...
#17
Verfasst: 20.01.2008 19:40:23
von Benny90
@Kalle
wie lang fliegst du die Evo 25 2500?
ich könnte mir gut vorstellen dass durch die hohe Kapzität die Belastung um einiges gesenkt wird und er dadurch länger hält...
wie schauts denn mit dem Akku gewichtsmäßig wegen Schwerpunkt und Wendigkeit für 3d aus?
mfg Benny
Edit okay ich hab grad gekukt 6 gr. schwerer als mein SLS dürfte dann wohl sauber gehen..
jetzt bleibt noch die Frage ob die Haltbarkeit gut ist?
#18
Verfasst: 20.01.2008 19:57:01
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich hatte auch als erstes FP-1800 zu 65€ pro Stück im Rex. Die waren nach 60 Zyklen am Ende. Ich habe sie eigentlich niemals noch nicht einmal in die Nähe der Grenze ihrer theoretischen Belastbarkeit von 36A belastet. Laut Datenlog hat mein damaliger Antrieb einen ganz kurzen max. Impuls von 32A gezogen und das für den Bruchteil einer Sekunde. Als nächstes haben wir dann Billig-Akkus für 39€ aus China selbst importiert. Vorher hatte ich nen Test mit dem baugleichen Akku eines Freundes gemacht. Dieser hatte zum Testzeitpunkt auch schon 40-50 Zyklen auf dem Buckel und trotzdem im Flug eine um 0,9V höhere Durchschnittsspannung!!! Das sind locker 200U/min mehr. Diese Billig-Akkus fliege ich nach wie vor ohne Probleme und habe jetzt noch zusätzlich die SLS-ZX 2200 im Einsatz. Mit diesen habe ich aber noch nicht allzu viele Flüge, weshalb ich über die Lebensdauer keine Angaben machen kann. Aber Leistungsmäßig habe ich weder mit den China-Akkus noch mit den SLS irgendwelche Probleme. Die FP wurden im Flug mit dem 430L und 13er Ritzel schon sehr warm, während die China-Akkus mit dem 500TH und 12er Ritzel gerade mal lauwarm sind. Aus diesen Gründen werde ich mir niemals wieder etwas von FP kaufen. Die vom Hersteller gemachten Leistungsangaben entsprechen m.E. überhaupt nicht der Realität.
#19
Verfasst: 20.01.2008 20:00:03
von Doc Tom
Hallo Egbert, ich fliege die FP mit 12er Ritzel und 500TH und auch da sind die nur lauwarm.
#20
Verfasst: 20.01.2008 20:21:28
von Daniel S.
Mein FP 3s 2170 25C (ca.40 Ladungen) geht nur noch für leichten
Rundflug. Der Funjet der eigentlich 36A aufnimmt geht gar nicht.
Der Regler geht sofort in den Lipo-Schutz (9V !)
Werde ihn mal einschicken..
#21
Verfasst: 20.01.2008 20:39:46
von ER Corvulus
wenn Du noch ein paar Tage wartest... habe aus einem Nachbaruniversum 'n Tip bekommen, gleich mal 2 Stück bestellt - bei DEM preis reichts auch wenn sie nur 50Zyklen halten.
habe schon eine FunJet mit den Dingern fliegen sehen ..
Sobald sie da sind, gibts auch Logs..
BillichWillich
Grüsse Wolfgang
#22
Verfasst: 20.01.2008 20:44:10
von echo.zulu
Hi Rexer.
Wie gesagt, ich spreche nur von den FP-1800. Ich hatte maximal mal knapp 1600mAh nachladen müssen, da hatte allerdings auch die Unterspannungserkennung vom Regler abgeregelt. Aber egal, wenn die bei Euch halten freut euch, aber von mir bekommen die kein Geld mehr.
#23
Verfasst: 20.01.2008 20:58:46
von Doc Tom
@Wolfgang immer schön auf dem Laufenden halten
Mir ist das im Prinzip egal, welcher Akku (die FP shen aber schick aus

), Hauptsache den Preis wert und nicht nach 40 Zyklen im Eimer. Ich hoffe meine 2170 halten noch eine weile

#24
Verfasst: 20.01.2008 21:23:58
von paeng
Was ich von FP halte?.....gar nix (mehr)
Wie bereits mehrfach erwähnt nach 40 zyklen ist tote hose und reif für den seitenschneider. Eigentlich eine frechheit.
Ich kaufe nur noch kokams, denn das preis-leistungsverhältnis wesentlich besser ist, zumal man in der regel das 10-fache der zyklen schafft.
#25
Verfasst: 20.01.2008 21:35:22
von Doc Tom
Na wenn meine im Akkuhimmel sind, teste ich die Kokams auch mal.
#26
Verfasst: 22.01.2008 12:32:14
von jax
mh bin auch am überlegen was für akkus für diese Saison nehmen soll. Eigentlich kommen nur 2 in frage.. billig akkus und hoffen das sie halten oder besser H5 Kokams.
Hab 3 alte 2000er Kokams und die gehen nach 50Zyklen noch ganz gut, zwar nicht mehr so viel druck wie am anfang aber werden auch über ihren grenzen belastet die alten sind ja nur 15C akkus.
ach und wolfgang unbedingt berichten über die $29,99 akkus.
Hatte mal vor mit Kollegen gleich 10Stück aus HK zubestellen bei unitedhobbies.. haben wir aber gelassen weil sie nach angeblich 10Zyklen dicke backen machen ohne Grund, muss man wohl Glück haben.
#27
Verfasst: 22.01.2008 12:37:30
von TREX65
nur 50 Zyklen????? mehr nicht??? Hmmmm...komisch, ich habe ja zwei 15C 2000 Kokams, sind fast zwei Jahre alt und haben je 125 Zyklen.... sind jetzt aber platt!!
Wie lagerst du die für die Winterpause?
#28
Verfasst: 22.01.2008 12:46:24
von helihopper
Hi,
im Prinzip liest man immer wieder mal schlechte Infos über Akkus. Unabhängig vom Hersteller.
Allerdings liest man (mein Eindruck) häufiger von schlechten FlightPower LiPos. Da die Teile ja auch nicht gerade supergünstig sind, würde ich persönlich keine FlightPowers kaufen. Die Serienstreuung scheint doch relativ gross zu sein (ebenfalls mein Eindruck).
Cu
Harald
#29
Verfasst: 22.01.2008 13:00:07
von Doc Tom
Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, aber meine gehen sehr gut. Da ich ja meinst V-Helis fliege, kenne ich mich damit auch nicht sehr gut aus, aber meine haben Druck von Anfang bis Ende. Naja ich teste auch das nächste mal gern Kokam, oder was auch immer Ihr empfehlt. Bin ja nicht beratungsresistent

#30
Verfasst: 22.01.2008 13:11:11
von HolzingerM
Hallo Zusammen!
Ich habe nun in Pocking beim Helitreffen meinen ersten Lipo gekillt.
Es war ein Flightpower Evo20 New Formulation 6S1P 3700mAh Teil das 170 Zyklen gehalten hat.
Nach ca 80 Zyklen hat der Druck nachgelassen, und nach 100 in TicToc's hörte man schon einen Drehzahleinbruch. Die Spannungslage war auch nicht mehr so toll(geringere Drehzahl), aber das habe ich alles erst so richtig mitbekommen als ich mir einen neuen Evo25 gehohlt habe.
Das ganze ist so langsam und schleichend gegangen, dass ich nach den 80Zyklen noch immer dachte "Der geht wie am ersten Tag".
Ich habe mir nun zum Vergleich mal einen Kokam H5 6S1P 4000mAh bestellt der in den nächsten Tagen geliefert werden sollte.
Ich persöhnlich bin von den FP-Zellen überzeugt, und es werden auch nur Flightpower oder Kokam gekauft, da mir das Geld zu schade wäre wenn ich es für billigere Zellen rausschmeißen würde die wirklich nach 30-40 Zyklen aufgeben.
Behandelt habe ich meine Zellen nach besten Wissen und Gewissen.
Nur einmal hab ich's übersehen und ich hab etwas mehr als 80% der Kappazitöt rausgehohlt, sonst immer 60-70%
Geladen hab ich sie maximal einen Tag vor gebrauch, und gelagert hab ich sie leer (20%-30%) und kühl.
Fliegen war ich auch im Winter aber nur mit vorgewärmten Akkus (Lipoheizkoffer)
Geladen immer nur mit 1C und Balancer-Equalizer.
Geflogen hab ich die Packs in einem Logo 10 3D XXL und 2300 am Schädel mit +-12°Pitch, geschohnt hab ich sie dabei nicht da mein 3D Training vorwiegend aus TicToc's, Überschlägen und riesen großen Loopings besteht.
Ich habe bis jetzt eigentlich nur über Flightpower und Kokam viel positives gehört, über den Rest (und der ist groß) hört man mehr frustriete Käufer.
Zur Zeit würde ich mir immer noch FP kaufen, nur die neugierde zu Kokam's ist groß, deshalb versuch ichs jetzt mal damit.
Dafür nehme ich auch das höhere Gewicht der Kokam's in Kauf.
PS:
Das was früher FP EVO20 war ist jetzt EVOLite soweit ich weiß