Flächenflieger für 10-jährigen Anfänger zum Geburtstag-was?

Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#16

Beitrag von Lars Hillebrecht »

Also ich halte eine Easytar auch für sinnvoll da die sau geil in baukastenausführung fliegt udn mit ner kreditkarte als seitenruder richtig wendig wird mit mind. 45° am höhenruder
wenns manns hart macht(so wie meine) baut man querruder ein macht nen 480er race mit großer latte und drei lipos rein dann geht der senkrecht aber dann muss kohleroving in die fläche sonst knickt die ab


lars

ICH HAB NOCH EASYSTARFLÄCHEN liegen falls die einer will-->PN
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Modellbauer »

Da hätte ich doch was passendes, habs mir aber noch nicht durchgelesen.
Der preis ist super, ich glaub ich hohl mir auch noch einen irgendwann.


Ebay Angebot
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Modellbauer »

Wenn wir gerade beim Thema sind, ich hab im Keller noch ne Pico Cub liegen, auch von multiplex, währe es bei der sinnvoll das Fahrwerk abzubauen?

Ich denke da halt an den propeller, da der nach unten dann herausragt
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#19

Beitrag von Shadowman »

Dann eine Klappluftschraube dranmachen!!
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Modellbauer »

Geht nicht, die würde mir vone immer weiter den Rumpf runterschneiden
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du auf Bauernwiesen landen willst schon.

Ne Luftschraube sollte man schon in Reserve haben.

Wenn man es einigermassen im Griff hat, dann programmiert man den Regler auf Bremse (mit Verzögerung und achtet im Endanflug auf die Luftschraubenstellung (ich weiss, ist leichter geschrieben, als gesehen).
Oder man überreisst den Flieger auf den letzten 30-50 Höhencentimetern. Dann kippt er über die Fläche relativ sanft ins Gras.

Mit Fahrwerk gibt es in der Wiese halt immer nen Purzelbaum, der auch Schäden verursachen kann.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“