Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 23.01.2008 17:12:45
von Heli_Crusher
Hallo 3d,
ich habe den Sender doch leicht seitlich in die andere Richtung gehalten ... Aber die Daumen haben die Knüppel FASST in der Mittellage gehalten.
Ausserdem waren da gut 10 Meter und ein paar Büsche dazwischen, das ich den Heli im Abwärtsflug nicht immer gesehen habe.
Lade Dir mal die 4.1.4 Software für den DPR runter.
Wenn die Probleme immer noch da sind, einfache eine Mail an Blaine bei BNB Products.com schicken.
Der hlift Dir schnell und gut weiter. (Natürlich findet die Konversation in English statt)
Bei mir schnackelt der DPR 50, der DPR-II 100 und der DPR-II 150 sehr gut. Nur die USB Schnittstelle könnte ein wenig linuxtauglicher sein.
Michael
#17
Verfasst: 23.01.2008 17:33:00
von Sturzflug
Erst einmal auch mein Beileid zum Einschlag.
Das Bild kommt mir seltsam vertraut vor, eher wie normales Einparken
Ich wußte gar nicht, dass das an der kurzen Antenne liegt - werd zum nächsten Start mal den Spargel reindrehen und schauen ob der Vogel dann ruhiger liegt.
Meine 35 MHz Funke hab ich gleich mit Stummelantenne in Betrieb genommen, das erspart mir die Umgewöhnungseinschläge.
Ich werde nun erst einmal Rotorblätter bestellen und ein Satz Wellen.
Als ambitionierter Einparker hab ich Blätter, Wellen, Servos, Heckrohre, Paddelstangen auf Vorrat - nur die bestellten Heckrotorwellen kommen nächste Woche... (siehe Signatur)
#18
Verfasst: 23.01.2008 17:43:04
von 3d
ich kann nicht gut english
aber danke für die tipps.
falls ich doch ne mail schreiben muss, weiß ich ja wo ich hilfe bekommen könnte
crusher,
vielleicht solltest du dir ein Wii-controller auf 2,4Ghz umrüsten.

#19
Verfasst: 23.01.2008 21:15:44
von Heli_Crusher
So Jungs, gerade mal einen Selbstversuch gemacht ... Also eigentlich schon fast 2 Stunden her ...
52 Zoll LCD Full HD Fernseher ans Laptop. Realflight G3.5 gestartet und ein wenig mit dem Interlink Controller geübt (Hover Trainer).
Jedesmal, wenn ich anfing, den Controller hin und herzu schwenken, hat mein Kumpel mitgezählt.
In 15 Minuten 37 mal.
Dann die FF-6 mit Kabel an den Interlink. Gleiches Training.
In 17 Minuten 50 mal.
Dann die FF-9 mit ausgezogener Antenne am Interlink.
5 oder 7 mal, wobei wir uns noch streiten, ob das Antenne hochheben wegen Timer ablesen als geschwenkt gilt.
Mit eingezogener Antenne an der FF-9 wieder nur Rumwendeln.
Ich bin also ein typischer "Mitlangerantennebesserheliflieger" ...
So, nun gehe ich erst einmal arbeiten.
Michael
#20
Verfasst: 23.01.2008 21:49:04
von Henk
He he, mein Beileid, aber ist wirklich irgendwie komisch, ich kenne das Phänomen nur von meinen Schwestern die beim PS2 Spielen immer wie beklopptr rumwedeln mit dem Controller, als ob das was bringen würde ^^ meist vergessen sie dabei aber das richtige steurn und dann gehts schief. Ich hab sowas noch nie gemacht, weder an der PS2 noch beim Sim den ich 3x benutz habe ^^, sonst hab ich ja auch noch 35MHz, da gehts eh schlecht.
#21
Verfasst: 23.01.2008 22:57:14
von EagleClaw
Mach halt n Holzstab dran

als Antennenersatz

#22
Verfasst: 23.01.2008 23:13:48
von Kalle75
LOL
Wie geil würd das denn aussehen.
Gehst übern Platz und siehst bei einem nen Holzstab am Sender...
"aach das ist so ein "OhnelangAntennerumwedler"
*lach*
btw ... Beileid zum Absturz...

#23
Verfasst: 26.01.2008 20:55:07
von Heli_Crusher
@Kalle75
Na und ...
Irgendwann wird man mich dann den *35MHzZeitenZurücksehnerweilbessermitlangerAntenneFlieger* nennen.
Aber mal ein paar Posts zurück und Stopp bei Autorotationsschalter ...
Bringt das wirklich Was, wenn ich in einer aussichtslosen Situation so wie bei der beschriebenen den Auro Schalter umlege und der Heli ohne Antrieb einschlägt ??
Wenn es nur das Hauptzahnrad vor Karies bewahrt, dann ist es die 2,49 Dollar nicht wert. Wenn es aber helfen sollte, die knapp 35 Euro für die Blattschmied zu sparen, dann her mit der Programmieranleitung.
Michael
#24
Verfasst: 26.01.2008 21:01:42
von FPK
Heli_Crusher hat geschrieben:Bringt das wirklich Was, wenn ich in einer aussichtslosen Situation so wie bei der beschriebenen den Auro Schalter umlege und der Heli ohne Antrieb einschlägt ??
Ja, es rettet nicht immer die Blätter, aber es minimiert den Schaden. Mir ist zumindest der Rex schon ein 2-3 mal antriebslos in die Wiese gefallen ohne Schaden zu nehmen. Ausserdem braucht man den Auro-Schalter sowieso dringend wenn am Heck was kaputt ist

#25
Verfasst: 26.01.2008 21:10:42
von Heli_Crusher
An der FF-6 gibt es neben dem Display den "Throttle Cut" Taster. Das der den Antrieb abschaltet, habe ich gerade mal mit einem Servo an einem Empfänger (richitg gepaart vorher, d. h. meine FF-6 hat eine ID) mal getestet.
Wenn ich den IDL1 Schalter oben links umlege, dann geht der Motor auch aus und ich habe noch von -13° bis +13° Pitchweg am Knüppel.
Dann würde es also reichen, sich wirklich anzugewöhnen in einer Kurzvoreinschlagsituation den Schalter mal schnell umzuschnippen.
Michael
#26
Verfasst: 26.01.2008 21:28:00
von 3d
was denn für programmieranleitung?
du machst den heli einfach aus, wie sonst auch immer nach dem flug.
ich denke das bringt einiges.
die blätter wird man damit vielleicht nicht retten können, aber jedes teil das heile bleibt ist eine ersparniss.
bei meinem absturz hat z.B der gesamte rotorkop fast nix abbekommen. (nur ein mischerhebel).
wenn der akku nicht abgeflogen wäre, wäre vermutlich mehr kaputt gewesen.
#27
Verfasst: 26.01.2008 21:29:42
von Flyfrog
Ich denke es kommt immer auf die Situation an. Wenn der Heli nach einer
verunglückten Figur droht abzustürzen, bleibt der Motor auf jeden Fall an und
es wird bis zu Schluss mit der Schwerkraft "gekämpft". Wenn der Heli aber in
der Luft ungewöhnliche Geräusche von sich gibt und dabei unsteuerbar wird,
wird der Schalter umgelegt

.
Ich verfahre schon länger nach diesem Prinzip und kenne die
"Einschlagspreise" bei 3100UpM und bei 5UpM. Bei 5UpM ist es meist billiger
