Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 25.01.2008 13:16:22
von Basti 205
Tjo da nehmen Wir Dich beim Wort ich komme 100%ig
Aber deshalb habe ich ja geschrieben
Ich werde mal versuchen zum RHF 2008 noch welche zu bauen
Ich kann nicht versprechen das ich mal wieder etwas Zeit habe um die Drehteile zu fertigen, aber es ist ja noch eine Weile hin bis zum Treffen

#17
Verfasst: 25.01.2008 14:51:07
von Airwolf1
Hi,
ich hab mir den Scorpion HK2221-6 V2 im Amiland diese Woche bestellt....

gedacht für den MT SE wenn ich diesen habe, werde ich berichten!
#18
Verfasst: 25.01.2008 16:26:38
von tinob
isch bin mit meinem Motor von Basti super zufrieden...
aber mehr wie 5 min sind ilusorisch bei vieeieieiel leistung...
mit dem ersten Setup hatte ich gerade mal 2:30 min

aber echt spass...
Dafür würde ich aber mein CFK.Chassis empfehlen, das Plasteteil wird bei den Leistunge net lange halten.
Mfg Tino
#19
Verfasst: 09.02.2008 17:36:13
von Diamond
Sooo, habe jetzt den MT-SE mit einem 500F ausgestattet. 40iger Jazz, HT-325er Blätter bei 12er Ritzel - 80% Regler Öffnung 2700Upm.
2400 3S H5 Zellen Kokam
Mich hat die Leistung jetzt nicht vom Hocker gerissen wenn ich ihm böse rein gelangt habe. Finde zu wenig Drehmoment.
Sollt ich vielleicht den 500 TH nehmen. Der F macht mir ein wenig zu wenig Drehzahl. Mach ich ihm ein größeres Ritzel drauf wirds ja mit den Drehmoment noch weniger !
Wer hat im Vergleich mit den neuen TT 29-37-10 schon Erfahrung ?
Ich weis, der Ami Motor HK 2221-6 oder Bastis wärs schon . Jedoch der Ami Motor vom Bezug übern Teich nicht Interessant und der von Basti an Flugzeit !
Oder weis jemand was anderes drüber oder hat einen rum liegen. ?
Gruß Norbert
#20
Verfasst: 09.02.2008 18:08:00
von Crizz
Frag mal Mataschke, der hat den 500TH samt Kasamakopf aufm MT. Ich glaub das waren um die 3000 rpm - und dem sein MT steigt wie´n Fahrstuhl.
Wenn´s dir zu wenig Leistung ist geh halt auf 4S mit der niedrigen Akkuauflage, da kriegste sogar den Saehan 3200 als 4S unter - der wär dann aber bisl schwer mit über 300 gr. Auf jeden Fall hätteste für 2400er / 2500er 4S-Lipos Platz, und ich denk spätestens dann ist Leistung keine Frage mehr.
Meine MT mit 500TH geht ja selbst mit 4S A-123 wie Hölle ( 2920 rpm am Kopf bei 80 % ), wobei die A123 ja nur 3,6 V / Zelle haben und nicht so Dampf haben wie Kokam oder Saehan-Lipos - und in Verbindung mit dem hohen Akkugewicht ist das etwas kontraproduktiv ( 295 gr. Akku, 1100 gr. Startgewicht ).
Aber ich denke mit dem Motor ( und notfalls an 4S ) solltest du Leistung satt haben.