Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 26.01.2008 12:10:20
von helihannes
Hallo Philipp,

der Sache mit dem Krankenhaus solltest Du mal nachgehen, wenn die Störungen dort schon öfter aufgetreten sind. Ich habe mal an anderer Stelle gelesen, daß die Personenrufsysteme in Krankenhäusern, vor allem bei älteren Baujahren, erhebliche Störungen im Modellflugbereich verursachen.

Viele Grüße

Hannes

#17

Verfasst: 26.01.2008 12:17:05
von snowboarder
bele hat geschrieben: Wie kann es sein, das mir so ein sch..ß verkauft wird?
Vielleicht ist es kein sch**ß....

...sondern liegt möglicherweise daran:
bele hat geschrieben:Hat ja auch schon einen Absturz jhitner sich :roll:

#18

Verfasst: 26.01.2008 12:20:57
von Kraftei
Hallo,
gib deinem Heckriemen mal etwas WD40.
Dadurch hält er länger, weniger Reibung, und weniger Störungen.

So habe ich es bei mir erlebt.

Durch statische Aufladung des trockenen Riemen kommen diese Störungen. Wenn der Riemen feut ist fluppt es besser. :wink:

Gruß Ralf

#19

Verfasst: 26.01.2008 12:24:59
von bele
Wer aufjedenfall mal wo anderst fliegen.

Was ist WD40???


Ja könnte schon sein das der Heckservo was abbekommen hat, aber ich meine auch eigentlich das mit den 4,8V obwohl das BEC 6V hat

#20

Verfasst: 26.01.2008 13:04:24
von snowboarder
bele hat geschrieben: Ja könnte schon sein das der Heckservo was abbekommen hat, aber ich meine auch eigentlich das mit den 4,8V obwohl das BEC 6V hat
Kommt drauf an welches FS61 du hast..da gibts zig verschiedene...Ich hatte das FS61BB Speed Carbon oder so..das war auch für 6V freigegeben, andere FS61 nur bis 4,8 V

#21

Verfasst: 26.01.2008 22:31:20
von bele
Also hab bei Robbe nach geschaut, alle Servo's wo ich im Heli habe sind auf 4,8V ausgelegt, vom Regler kommen aber 6V ich hoff das ich die Umsonst getauscht bekomme, dass ganze wird ja von Robbe als Set vertrieben und es ist nicht ok solche Servo's rein zu packen :roll:

Heute hab ich Reichweite test gemacht, mit eingezogener Antenne
ca 20-30m mit ausgefahrener Antenne soweit wie ich Platz habe :) (Wenn ein Auto zwischen Heli und mir ist Stört er)

Habe dann den Heli ohne Blätter ne Akkuladung auf Vollgas laufen lassen, da passierte nahe zu nichts, mit Blättern wars dann bis zum ende des Akku's (auch mit Pitch) gut.

Also ab zum fliegen Hauptrotor war gerade auf Volldrehzahl, ich gebe ein wenig Pitch...

*Schreck* es gibt einen Megaknall *Schreck*

Beide Hauptrotorblätter fliegen ca 10m weit :roll:

Es standen 3 Personen um den Heli, Gott sei Dank das niemand getroffen war.

Schaden ist sehr klein...

Fazit: Man soll den Tag nicht vor dem Abend Loben

#22

Verfasst: 26.01.2008 23:25:19
von snowboarder
Und warum hats Dir beide Blätter weggerissen ?

Schraube rausgedreht, Blatthalter gebrochen ? Wär interessant zu wissen..

Gruß,
Andreas

#23

Verfasst: 27.01.2008 10:56:57
von bele
Schrauben sind raus, ich hatte kein Sicherungslack dran.

Liegt ganz einfach daran das laut meiner Bauanleitung kein Sicherunglack hinkommt

#24

Verfasst: 27.01.2008 11:14:12
von Mataschke
Liegt ganz einfach daran das laut meiner Bauanleitung kein Sicherunglack hinkommt
Glaub ich nicht!
Ich denke DIE STELLE ist eine der wichtigsten wo der Einsatz von Schraubensicherung zwingend Notwendig ist!

Bitte guck mal nochmal ob du den Hinweis evtl. übersehen hast :roll:

#25

Verfasst: 27.01.2008 11:18:14
von guterolli
Hallo Phillipp,
das hätte aber auch schief gehen können. Grundsätzlich wird jede Schraubverbindung wo Metall auf Metall stößt mit Sicherungslack gesichert. Ob es in der Anleitung steht oder nicht.

Gruß Gerd

#26

Verfasst: 27.01.2008 11:52:58
von bele
Ja ich weiß, sowas passiert mir nicht mehr!

Lohnt es sich die zwei Hebel, die neben der Paddelsteurung sind, aus Alu zu nehmen? die sind bei mir jedes mal kaputt :roll:

Und die Alenkstangen für die Blatthalter. Gibt es für den Rex 450 S
nicht als Ersatzteil (bei ehs) nur für xl und so.

Macht es was wenn die Stange anstatt 1,2mm 1,3mm dick ist?
dürfte den Bock nicht fett machen oder?

#27

Verfasst: 27.01.2008 12:41:48
von lumi
bele hat geschrieben:Ja ich weiß, sowas passiert mir nicht mehr!

Lohnt es sich die zwei Hebel, die neben der Paddelsteurung sind, aus Alu zu nehmen? die sind bei mir jedes mal kaputt :roll:

Und die Alenkstangen für die Blatthalter. Gibt es für den Rex 450 S
nicht als Ersatzteil (bei ehs) nur für xl und so.

Macht es was wenn die Stange anstatt 1,2mm 1,3mm dick ist?
dürfte den Bock nicht fett machen oder?
Ich glaube, Du hast die Frage schon selber beantwortet. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, in der Bucht (Weltweit) nach CopterX Teilen zu suchen. Die sind preislich attraktiver und ,abgesehen von Lager und Wellen, den Rex Teilen ebenbürtig.

Zu deinen Problemen mit dem Zucken:

Bei der Verwendung des Align RCE-BL35X habe ich immer schnell das Regler-BEC unter'm Wind. Würde "Jeden" empfehlen, den Regler nur im Steller Modus zu benutzen und etwa 10 Euro in ein ext. 3A Stufen-BEC zu investieren. Die Spannungslage wird dadurch deutlich stabiler und es sind mehr Leistungs-Reserven vorhanden (Max. 5A).

Gruß Wendy

#28

Verfasst: 27.01.2008 13:19:07
von bele
Ich fliege ihn schon im Stellermodus.

Ich denke ich hol mir neue Servo's die dann 6V vertragen, kommt ja aufs gleiche raus.

#29

Verfasst: 27.01.2008 13:47:32
von lumi
bele hat geschrieben:Ich fliege ihn schon im Stellermodus.

Ich denke ich hol mir neue Servo's die dann 6V vertragen, kommt ja aufs gleiche raus.
Hallo Bele,

wenn Du meinst :wink: Dann würde ich auch nicht andere um Hilfe bitten.

Es gibt keinen Mini Heckservo, der auf Dauer 6V mitmacht, geschweige dann ein Digi.

Der/Das Align Regler/BEC.. Na Ja, die Problematik wird seit über 2 Jahren im Board diskutiert. Da mussten schon einige "teure" Erfahrungen Sammeln.

Mach dein Ding :wink:

Gruß Wendy

#30

Verfasst: 27.01.2008 14:05:41
von bele
lumi hat geschrieben: Hallo Bele,

wenn Du meinst :wink: Dann würde ich auch nicht andere um Hilfe bitten.
Sorry :oops: , könnt ja sein, die Leute von Robbe tauschen mir die Servo's umsonst. Wenn nicht kommt dann denke ich deine Methode zum greifen