Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 28.01.2008 10:51:44
von Supercub
Ja, ich denke schon, dass diese 90º zum Rotorkupf ausgerichtet sind. Was für enien "Einstellwinkel" haben die Paddel denn gewöhnlicherweise?
Ja klar, wenn ich gas rausnehme, dann steigt er nicht weg... aber dann gibts noch manchmal die Tendenz...er sieht im Flug etwas "Schwanzlastig" aus...öbwohl der Schwerpunkt etwas vor der Rotorachse liegt.

#17

Verfasst: 28.01.2008 10:53:18
von TREX65
http://www.rc-city.de lieferbar!!!!!!!

unter Piccolo-Tuning

#18

Verfasst: 28.01.2008 10:55:32
von TREX65
Was für enien "Einstellwinkel" haben die Paddel denn gewöhnlicherweise
Paddel müssen immer mit der TS UND dem Rotorkopf in einer Flucht stehen.

#19

Verfasst: 28.01.2008 11:17:34
von Supercub
Tschuldige die dumme frage...Anfängerfrage. Versteh ich das richtig, die Paddel dürfen in Bezug auf die Taumelscheibe "keinen Einstellwinkel" haben?. Also wenn der Hauptrotor parallel zum Rumpf ausgerichtet ist, muessen auch die Paddel "horizontal sein"?
Vielen Dank für Euer Verständnis... ich hoffe ich stell mich nicht alzu "doof" an...
Eins zum Schluss....habe den Heli seit 2 Wochen,...und macht mir riesig Spass...kann ihn mittlerweile ganz gut fliegen lassen und es ist auch noch nichts nennenswertes kaputt gegangen :P

#20

Verfasst: 28.01.2008 12:00:59
von TREX65
genau, die TS und diese kleinen Paddelverstellärmchen UND die Paddel müssen wagerecht sein.

#21

Verfasst: 28.01.2008 12:29:28
von Supercub
Hi Michael,

vielen Dank!!! Ich hatte denen immer eine kleinen Anstellwinkel - Auftrieb - gegeben. Flog auch so ganz ordentlich. Ich werde dies dann aber heute abend mal korrigieren und dann, wenns wieder windstill draussen ist, mal fliegen lassen ...

Gruss aus Spanien, Nico

#22

Verfasst: 28.01.2008 12:31:46
von TREX65
hast du Lipos?? Wenn nein solltest mal machen!! Flugzeit ist dann um 12-15min.

#23

Verfasst: 28.01.2008 12:37:44
von Bayernheli01
schau malauf www.rigoleth.ch

das is der hersteller vom dtsm

;)

#24

Verfasst: 28.01.2008 13:28:04
von Supercub
Weis jemand ob die M24 Blätter bei einem Esky Honeybee auch passen?

#25

Verfasst: 28.01.2008 13:34:34
von Bayernheli01
die sollten eigentlich auf alle FP helis passen

#26

Verfasst: 28.01.2008 13:38:33
von Supercub
Du meinst, die Bohrungen zur Befestigung am Rotorkopf sollten bei all den kleinen FP-Hubis gleich sein ?

#27

Verfasst: 28.01.2008 13:39:42
von Bayernheli01
könnte passieren

ansonsten - Modellbau :D

#28

Verfasst: 28.01.2008 13:41:52
von EagleClaw
Du meinst, die Bohrungen zur Befestigung am Rotorkopf sollten bei all den kleinen FP-Hubis gleich sein ?
Nicht zwingend aber da kann man sich bestimmt leicht n Adapter basteln. Unmöglich gibts net, nur Wunder dauern länger :D

#29

Verfasst: 28.01.2008 16:08:50
von Supercub
OK ich werde sie mir mal bestellen und ein Wunder geschehen lassen :bigsmurf:

#30

Verfasst: 30.01.2008 09:44:53
von Amigo82
Ich habe nun die M24 erhalten und eingebaut. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er fliegt jetzt weit aus ruhiger und ist viel besser zu beherrschen. Ich kann die M24 wirklich jedem entfehlen. Da ich noch Anfänger bin und gerade mal eine Akkuladung im Schwebeflug geschafft habe, konnte ich besonders gut den Unterschied merken. Das macht den Anfang wirklich viel leichter und der Pic schwankt nicht mehr so viel rum. Ich habe mir jetzt noch DTSM bestellt um nochmals die Flugeigenschaften zu verbessern. Bin gespannt , wie er sich dan verhält. Und komischer Weise fliegt er jetzt wirklich mit neutralen Einstellungen. Ich brauche nichts mehr zu trimmen. Die originalen Blätter haben wohl wirklich Verwirbelungen erzeugt ,wass ein Trimmung bei mir fast unmöglich machte. Ich klopp die originalen in die Tonne, :D