Align T-Rex 700...

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Ähm, mit der Ausssage kann ich so gar nichts anfangen.
EDIT: Verständlich, dass die Aussage "komisch" war, habe E und N verdreht.


Na, ich war echt nen Align Fan, bis sie den 600N raus gebracht haben, da war es nur noch so ne "lala" Firma für mich.
Jetzt sind sie für mich auf einem Level wie ThunderTiger.

Kann sein, das die Produkte OK sind, aber ich werde aufhören, mich mit deren Modellen und Neuheiten zu beschäftigen, da sie weiterhin Stinker auf den Markt bringen.
Zuletzt geändert von tracer am 10.02.2008 11:26:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#17

Beitrag von Redfelix »

Align hat bei mir ja schon für den 600E Punkte verloren.....

Warum den das bitte?Was ist am 600E so falsch?Versteh i jetzt net ganz
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Warum den das bitte?Was ist am 600E so falsch?Versteh i jetzt net ganz
Sorry. "N" sollte das heissen.

Aber ich halte mich bei dem Thema besser zurück, habe mich ja schon ordentlich in die Nesseln gesetzt, als ich ein umweltfreundliches und innovatives RHF-Treffen vorgeschlagen habe.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:Aber ich halte mich bei dem Thema besser zurück, habe mich ja schon ordentlich in die Nesseln gesetzt, als ich ein umweltfreundliches und innovatives RHF-Treffen vorgeschlagen habe.
Du meinst ohne den Lipo-Sondermüll, die Bleiakkus, die laufenden Autos und den Dieselgenerator :oops: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von speedy »

die laufenden Autos und den Dieselgenerator
Yep - war ohne. :P


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

die Bleiakkus, die laufenden Autos und den Dieselgenerator
Die Location unserer Wahl hat Strom, mit Glück sogar umweltfreundlichen Atomstrom.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#22

Beitrag von Redfelix »

Na ja ich bin ja auch ein Elektro Flieger und werd auch dabei bleiben.Obwohl die Akkus schon ganz schön ins Geld gehen.Hab erst heute einen überfordert und vernichtet.Das macht bei Flightpower schon ganz schön was aus..... :roll:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Obwohl die Akkus schon ganz schön ins Geld gehen
Wenn man nicht die absolute ÜberPower will, gehen doch heute LiFePo sehr gut.
Ich werde ausser für Kleinstanwendungen (RHF-Heli,Pogo, ...), keine LiPos mehr kaufen.
War ein Schritt weg von den NiCds, der die E-Fliegerei nach vorne gebracht hat, aber aber da man sich auch nach 4 Jahren noch mit so Kram wie Balancern rumschlagen muss, nehme ich etwas mehr Gewicht für pflegeleichte und robuste Zellen gerne in Kauf.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24

Beitrag von FPK »

Redfelix hat geschrieben:Na ja ich bin ja auch ein Elektro Flieger und werd auch dabei bleiben.Obwohl die Akkus schon ganz schön ins Geld gehen.
Ich auch, da ich zum Nitro fliegen noch weiterfahren müsste und dazu momentan einfach keine Zeit habe. Aber wenn ich mir anschaue, was ich an Lipos wegschmeiss und wenn ich zweimal am Tag 7km hin und 7km zurück zum Fliegen fahr und dazwischen lade, habe ich mit der Umweltfreundlichkeit meine Bedenken ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Christian72

#25

Beitrag von Christian72 »

tracer hat geschrieben:... umweltfreundlichen Atomstrom.
Na Gott sei Dank lassen sich die ausrangierten Brennstäbe auch umweltfreundlich entsorgen........ in einer ha Sperrzone! :roll:
Sorry, aber Stinker verpönen und Brennstäbe akzeptieren.


Gruss.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Na Gott sei Dank lassen sich die ausrangierten Brennstäbe auch umweltfreundlich entsorgen..
Dafür hat man aber im Regelbetrieb keine permanenten Emmisionen.
Sorry, aber Stinker verpönen und Brennstäbe akzeptieren.
Stinker müssen wir heutzutage nicht mehr benutzen, um Kernenergie werden wir erst herumkommen, wenn es brauchbare Alternativen gibt.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#27

Beitrag von el-dentiste »

Hi

Ich sehe das auch so, das wir Atomenergie brauchen, und evtl sogar neue Atomkraftwerke.
Die Alternativen, sind in meinen Augen keine Solar, wind, Wasser sehe ich nicht als Alternative.

Gruss Nico
P.S.: Was die Stinker angeht :-) Die finde ich nicht überflüssig :-)
E hat vorteile V aber auch
...Zahnfee....
Christian72

#28

Beitrag von Christian72 »

tracer hat geschrieben:Dafür hat man aber im Regelbetrieb keine permanenten Emmisionen.
Richtig, ist sicherlich im "Regelbetrieb" umweltschoneneder als ein BraunkohleKW. Nur leider versäumen es die AKW betreiber alszuhäufig uns über "kleine" Störfälle zu informieren. Und das nur in De.

tracer hat geschrieben:Stinker müssen wir heutzutage nicht mehr benutzen, um Kernenergie werden wir erst herumkommen, wenn es brauchbare Alternativen gibt.
Ich bezieh das mal auch auf die Autoindustrie. Wenn da nicht so eine starke Lobby dahinter stünde, hätten wir schon die Alternativen.

Gruss.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Wenn da nicht so eine starke Lobby dahinter stünde, hätten wir schon die Alternativen.
Damit rennst Du bei mir offene Türen ein.

Für das WoMo wäre es schwer, Alternativen zum Diesel zu finden, evtl. Gas.

Aber unser Stadtauto fährt pro Tag knappe 50 Km, das wäretechnisch mit E auf jeden Fall zu realisieren, leider bietet keiner E-Autos an, die den Namen Auto auch verdienen, sonst hätten wir schon lange gewechselt.

P.S. Soll ich die E vs. N Diskussion raussplitten?
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#30

Beitrag von Ls4 »

und was hat das mit dem 700er zu tun?
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“