Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 03.02.2008 09:18:03
von Bayernheli01
na wenn scho denn scho - hatte speedy nich so ein Klapp Heck ;) Das noch schwenkbar in beide Richtungen - tadaaaa fertsch :D

#17

Verfasst: 03.02.2008 10:13:56
von Tommes
Crizz hat geschrieben:Ja, so in der Art - oder als Flachbau gelassen. Wobei ein aufklappender Koffersattel sicherlich noch spektakulärer ist und auch besser in das gesamte Erscheinungsbild paßt.
Sehr schöne Idee! Dann noch ein H mit Kreis aus superhellen LEDs unter den Heli und eine kleine Akku-Nebelmaschine aus dem Theaterbedarf mit rein. :shock:

Wenn das Ding dann aufklappt ist hier aber Rock n'Roll! 8)

Viele Grüße,
tommes

#18

Verfasst: 03.02.2008 11:33:50
von TimoHipp
Ich sehe schon genügend Zündstoff für allerhand Fantasien!!!!

Crizz die Idee mit dem Aufklappen ist klasse, aber übertreiben möchte ich es nicht.

***Robin***
Wenn du mir es vormachts Quer auf dem Hänger zu landen mach ich es nach... :D

Wo ich aber noch am Überlegen bist ist fogendes. Ich brauch eine Oberfläche die gut haftet. Viel Platz habe ich ja nicht und die Gummifüße halten ja nicht so toll auf Holz. Was könnte ich den aufs Holz drauf machen das der Heli beim Landen nachher nicht verrutscht ??? Ich dachte eventuell an Schmiergelpapier......

Timo

#19

Verfasst: 03.02.2008 11:36:42
von el-dentiste
Moin Timo
Schöne Idee hast du da !
Hm ich hatte früher bei meinem Schiffchen als oberfläche Sprühkleber und Quarzsand, und danach leichtlackiert. War eine echt schöne Oberfläche. es gab auch mal so ne Beschichtung zum Sprühen auch Surfbretter ebenfalls sehr rauh. Oder es gibt selbstkebendes rauhes Bamd, welches man auf Treppenstufenklebt. Son Antirutschtape :-)
Gruss Nico

#20

Verfasst: 03.02.2008 11:41:40
von TREX65
einfach etwas Epoxid Harz auf die Unterlage geben, schnell!! Quarzsand aufsträuen, warten bis das Epoxi ausgehärtet ist und wieder mit einer Wurzelbürste den Sand aus dem Epoxi rausschrubben. Wird/wurde so immer bei Surfboards gemacht....

#21

Verfasst: 03.02.2008 11:42:58
von TREX65
Es gibt auch "Haftbare" Farbe, die eine stumpfe Oberfläche bildet. Musst mal in einem Baumarkt fragen...

#22

Verfasst: 03.02.2008 11:53:35
von Gerald 3007
Es gibt ein Antirutschband von tesa. Sind 5m Rollen. Ist wie Schleifpapier. Oder Antirutschmatten für den Kofferaum, die gibts auch entsprechend großflächig. So sieht übrigens mein Werk bisher aus.

#23

Verfasst: 03.02.2008 11:55:16
von TimoHipp
Meine Akkus für den Rex 450 sind am Ladegerät.
Ich werde nachher mal Probieren auf dem Hänger zu Landen. Je nachdem wie das klappt werde ich den Hänger umbauen.

Werde natürlich die Kamera mitlaufen lassen. Ihr wollt ja schlieslich was zum lachen haben.

Eure Tipps zu der rauhen Oberfläche sind gut. So einen Antirutschmatte für den Kofferaum könnte sowas auch sein.

***Nico das Klebeband für Treppenstufen scheint auch ne feine Sache zu sein. Macht nicht alzuviel arbeit.

Aber zuerst muss das Landen passen sonst brauch ich nicht weitermachen.

Timo

#24

Verfasst: 03.02.2008 11:57:16
von TimoHipp
Hy Geri !!!

Sieht richtig klasse aus....Schon mal drauf gelandet???

Timo
Gerald 3007 hat geschrieben:Es gibt ein Antirutschband von tesa. Sind 5m Rollen. Ist wie Schleifpapier. Oder Antirutschmatten für den Kofferaum, die gibts auch entsprechend großflächig. So sieht übrigens mein Werk bisher aus.

#25

Verfasst: 03.02.2008 12:19:36
von Gerald 3007
Nein, bin ich noch nicht. Bin froh wenn ich unfallfrei starten kann. Bevor der Jeep nicht entsprechend getunt ist, nehm ich das Teil gar nicht erst mit am Flugplatz. Sonst mach ich mich ja zum Affen. :roll:
Einen schönen Kreis mit einem noch schöneren H in der Mitte werde ich auch noch draufpinseln. Erst wenns fixfertig ist kommt das Ganze zum Einsatz. 8)

#26

Verfasst: 03.02.2008 12:48:04
von Crizz
Man könnte auch als Anti-Rutsch-Oberfläche Dachbahn nehmen - da gibt´s ne spezielle, sehr dünne, die nicht aufgeschweißt wird. Weiß grad leider nicht die genaue Bezeichnung. Die ist relativ rauh, nicht gesandet und sehr flexibel in der Verlegung, ohne brüchig zuu werden. Wird auch gern als Abdichtung gegen freiliegendes Mauerwerk verwendet.

Würde optisch schwer was hermachen, sieht dann Asphalt-ähnlich aus. Einfach mal nen ortsansässigen Dachdecker nach nem Reststück fragen, sofern es ne Alternative wär - die haben eigentlich immer was über.

#27

Verfasst: 03.02.2008 13:05:38
von TimoHipp
Hier das Video

Landungen

Gruß Timo

#28

Verfasst: 03.02.2008 13:12:40
von Crizz
na, das klappt ja super - congra´s !! Nette Slotbahn übrigens.

#29

Verfasst: 03.02.2008 13:23:39
von Gerald 3007
Phu, gehts sich aber knapp aus. Da darf nix schiefgehen. 8)

#30

Verfasst: 03.02.2008 13:29:57
von TimoHipp
Na viel Platz ist nicht......aber es geht. Wenn die für den Rex 600 vergrößert wird habe ich mit dem 450 sehr viel Platz :D

Timo

Gerald 3007 hat geschrieben:Phu, gehts sich aber knapp aus. Da darf nix schiefgehen. 8)