Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 07.02.2008 20:41:24
von Kalle75
Klapper-Heli ?!
Setz ihn mal neu drauf und spann ihn...dann teste und poste

#17
Verfasst: 07.02.2008 21:17:21
von KING
Hi!!! darf ich mich mit Mini Titan melden?
Ich hatte genau das gleiche Problem!!! Die Ursachen waren Die Servowege ( hab von 90 auf 110 erhöhrt) und die Heckrotorblätter!!!!!
Wenn bei einem nur irgenwo ein klein Riss ist, dann passiert sowas!!! Schau sie dir noch mal genau an!!!!
ich hoffe, dir geholfen zu haben!
Gruß
Igor
#18
Verfasst: 09.02.2008 13:50:36
von oracle8
Hi,
also wenn ich von 90 auf 110 erhöhe, geht mir hinten die schiebehülse an! nicht gut
Die blätter sehen eigentlich gut aus !
Gestern hatte ich das Problem sogar bei 1850 upm! Aber durch kurzes gegensteuern hörte er wieder auf, gott sei dank
Werd heute mal den Riemen weiter spannen, wobei ich nicht glaube, dass es dadurch besser wird
#19
Verfasst: 09.02.2008 13:57:09
von 3d
also wenn ich von 90 auf 110 erhöhe, geht mir hinten die schiebehülse an!
er meinte auch nicht den limit am gyro, sondern kanal 4 an der funke für die drehgeschwindigkeit.
#20
Verfasst: 09.02.2008 14:16:58
von oracle8
achso, ja das probier ich mal
was mir gerade aufgefallen is, die heckschiebehülse läuft sehr leicht über die welle. Wenn ich die schiebehülse festhalte und versuche sie zu verdrehen(verkanten) rutscht diese gar nicht mehr leicht über die welle sondern geht recht streng!
weiß nicht ob das im flug so vorkommen kann. Könnte das von euch einer bei seinem rex probieren?
#21
Verfasst: 09.02.2008 18:14:11
von Carsten aus LA
Hi,
Sag uns doch mal Deine Komponenten. ESC RX und so?
Was mir komisch vorkommt ist der geringe Wert for den Gyro. Ich kann mit der gleichen Combo 50% bei 2100 einstellen und bekomme erst bei ganz schnellen Kurven leichtes Tail Wag. Das riecht total nach irgendeinem Mechanik Fehler.
Persönlich finde ich die Drehzahl auf einem Schieberegler nicht gut. Hast Du nicht einen Align Regler? Den solltest Du nicht im Governor Mode betreiben. Dann brauchst Du eine Gaskurve.
just my 2 Cents
C@rsten
#22
Verfasst: 09.02.2008 20:18:25
von oracle8
Servus,
orig. regler
orig. bec
MPX DS Synth IPD empfänger
MC-12
und eben 401 mit s9254
oirg. motor (XL)
Würde gerne den Govenor lassen, da die Mc12 im endeffekt keine gaskurve kann
#23
Verfasst: 09.02.2008 20:18:58
von oracle8
Servus,
orig. regler
orig. bec
MPX DS Synth IPD empfänger
MC-12
und eben 401 mit s9254
oirg. motor (XL)
Würde gerne den Govenor lassen, da die Mc12 im endeffekt keine gaskurve kann
#24
Verfasst: 09.02.2008 20:36:24
von Gerry_
oracle8 hat geschrieben:da die Mc12 im endeffekt keine gaskurve kann
rrrischtiiisch
Ich hab die Heckschiebehülse regelmässig gereinigt und geölt, weil die Welle anfangs etwas riffelig ist und sich bei mir auch ab und zu verhakte, allerdings nicht mit dem Effekt.
Mittlerweile ist die Welle blank und die Hülse läuft leicht.
Wird aber trotzdem regelmässig gewartet.
Grüsse,
Gerry
#25
Verfasst: 09.02.2008 21:16:51
von Carsten aus LA
Hi,
ich tippe zwar noch immer auf Mechanik Problem aber Align Regler, Gov Mode mit 35 MHz System sind in Kombination vielversprechend. Zumal der Align Regler unter 85% Öffnung so gut wie unbrauchbar ist. Mein HerRo Welle hat zwar auch deutliche Spuren voim Drehmeißel, es läuft aber alles super leicht. Ich hab einfach klares Nähmaschinenöl drauf.
Ich kann bei 1850 U/Min 55% Gyro Gain und bei 2100 noch 50% fliegen. Mein Riemen ist so gespannt, dass ich ihn im hinteren Loch im Chassis mit ordentlich Kraft zusammendrücken kann. (Torque Tube ist aber bestellt)
Läuft sonst alles leicht? Ist die Anlenkstange so gerade wie möglich und suuperleichtgängig in den Führungen. Manchmal haben die Führungen einen Grat.
Wie lang ist der Anlenkhebel. Meiner hat 13mm Achsabstand. So kann ich mit um die 100% Wegbegrenzung knapp nicht in die Anschläge fahren lassen. Die Servoweg Begrenzung an der Funke steht bei mir auf 100%. Sie ist aber auch nur für die Drehrate zuständig.
Mein Heck hält eigentlich richtig gut, auch beim Rückwärtsfliegen.
Meine Reihenfolge wäre:
1. Heck leichtgängig(st) machen
2. Andere Funke besorgen (sogar 'ne MX-12 hat mehr Möglichkeiten)
3. Align Regler durch Jazz ersetzen.
Gruß vom See
C@rsten
#26
Verfasst: 10.02.2008 14:00:09
von paeng
Hi,
ich tippe auch auf die schiebehülse. Ist mir bei meinen 600E mal beim start passiert. Der heli war damals auch fast neu und zum glück war ich noch nicht in der luft. Die hülse war total verkanntet......geölt, von hand ein paar mal hin und her gangbar gemacht und seit dem über 200 flüge null probs mehr.
#27
Verfasst: 10.02.2008 14:28:09
von oracle8
Hi,
hab die hülse gangbar gemacht. Ein paar längsrillen auf der HRW dürften auf eine ungenauigkeit hinweisen. Läuft jetzt leichter.
Was haltet ihr davon die anlenkstange durch ein cfk rohr zu ersetzten?
Was hilft ne neue funke? ich mag meine mc-12

#28
Verfasst: 10.02.2008 17:36:19
von KO
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,
Persönlich finde ich die Drehzahl auf einem Schieberegler nicht gut. Hast Du nicht einen Align Regler? Den solltest Du nicht im Governor Mode betreiben. Dann brauchst Du eine Gaskurve.
just my 2 Cents
C@rsten
Hi,
keep your 2 Cent !
bei mir arbeitet der Align Regler im Governor Mode perfekt !
Auch wenn`s bei einigen nicht funktioniert hat, muß man nicht alle Aligns wegwerfen ! Auch manche Jezz Regler machen Probleme, und beim Abbrechen einer Autorotation, da er den Softanlauf immer drinnen hat, auch bei ganz kurzem Abstellen. (Großer Vorteil beim Align, Softanlauf kommt erst, wenn er ~30Sekunden ausgeschaltet war)
Ganerell würde ich den Jazz schon deshalb nicht mit PPM Empfänger fliegen.
Grüße Klaus
#29
Verfasst: 10.02.2008 20:35:40
von Carsten aus LA
just my 2 Cents
sollte darauf hinweisen, dass meine Meinung nicht mehr wert ist.
Ich hab die Jazz Prog Karte zwar noch nie besessen, bin aber fast sicher, dass man diesen Saaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanft Anlauf verändern kann.
PPM würde ich in einem Heli 'eh nie verbauen. Maximal zu testen, ob die Antennenverlegung OK ist.
Ich muss gestehen, dass ich selbst aus Kostengründen auch noch den Align Regler fliege. Allerdings neigt meiner zum Schwingen im Regler Modus. Ich bekomme das Heck einfach nicht richtig ruhig. Aussetzer habe ich keine mehr, seit dem ich auf 2,4GHz umgestiegen bin. Mit 35MHz hatte ich die immer bei Vollpitch beim Rumheizen. War in der Regel kein Problem, weil in reichlich Höhe und die Leistung kam immer rechtzeitig wieder. Es ist aber dennoch ein blödes Gefühl, wenn man aus dem Rückenschweben einen Außenlooping ansetzt und der Schmackes auf einmal wegbleibt. Ich mach das mittlerweile nur noch am Sim und spare auf den Jazz.
Gruß vom See
C@rsten
#30
Verfasst: 10.02.2008 23:17:05
von oracle8
Hallo,
habe heut nochmal ordendlich den riemen gespannt und wie gesagt die hülse gangbar gemacht. Jetzt läuft die sache!
hab gleich auf 2000upm gestellt und bin bei 50% empfindlichkeit
Heli stopt auch gleich wenn ich den knüppel auslasse
Das teil mach laune!
Wegen PPM, hatte mit dem R700 viele probleme, jetzt ist ein doppelsuper mit IPD und Synth. drin und es is ruhe