Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 05.02.2008 17:10:02
von Ls4
mc20 ist auch kein schlechter Sender ist nur Steinalt.
Mein TIP wenns nen Pultsender sein darf: MC22s Die ist wirklcih gut und reicht zum fliegen für alles aus!
Gruß Tim
#17
Verfasst: 05.02.2008 17:23:39
von calli
MC-12 für Elektrohelis würde ich auch nicht empfehlen, für Verbrenner gehts so.
Carsten
#18
Verfasst: 05.02.2008 17:30:52
von sungamer
Wieso den nicht? Wäre interessant zu wissen, weil ich auch am überlegen bin mir eine andere Funke zu kaufen...
#19
Verfasst: 05.02.2008 17:34:40
von calli
Die MC-12 ist sehr Verbrenner Zentriert. Man muss einige Funktionen "kreativ" nutzen. Z.B. gibt es keine Gasgeraden, wenn ich mich recht erinnere. Wenn man Stellermode fliegt wirds wohl gehen. Ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, ich glaube mit Autorot Schalter gabs auch ein Problem, da musste man dann was mit Mischer machen.
Ist aber schon zu lange her, mit meiner Evo9 war es dann geradezu ein Klaks meinen Trex zu programmieren.
Carsten
#20
Verfasst: 05.02.2008 18:41:31
von Crizz
Stimmt, Auro war´n Problem bei meiner MC-12 - genauso die Pitch / GAs-Trennung. Bevor ich verzweifeln konnte fand ich damals die FC-18, hab dann sehr schnell gewechselt und die MC-12 wieder abgegeben, war mir zu tüddelig mit dem Mini-Display und der seltsamen Menustruktur. Aber wer sich mit sowas mal auseinandergesetzt hat wird auch da sicher Wege finden, so sie denn da sind.
#21
Verfasst: 06.02.2008 00:18:03
von glaus
Auro und Pitch-Gas-Trennung geht schon, das ist kein größeres Problem - dazu hatte ich irgendwann mal nen post hier. Dann geht die ganze Geschichte auch mit E-Helis im Governor-mode (sonst könnte ich sie ja nich verwenden

)
Wenns um ne Neuanschaffung geht gibts vielleicht was sinnvolleres, da hab ich nicht den überblick. Wenn die Funke schon vorhanden ist gehts auf jeden Fall (die mc12).
Bei der mc10 gibts wie gesagt halt keinen 120°-modus. Also die erst recht nicht neu kaufen.
#22
Verfasst: 22.02.2008 11:22:52
von Lu4
Hey, ich benutze sie zwar nicht, aber ich verstehe nicht ganz, warum mit der MC nicht 120° geflogen werden kann... ?
4 richtungen + drehregler => Heli fliegt
Oder sehe ich da was falsch?
Somit reicht sie doch zumindest _erstmal_ aus...
hm...
#23
Verfasst: 22.02.2008 11:27:51
von Crizz
aua.... Da siehste was falsch. Für nen kleinen E.-Heli brauchstenen elektronischen Taumelscheiben-Mischer, das is´n Programm im Sender. Und da es 90° und 120° TS-Anlenkungen gibt ist es nicht einfach mit 4 Knüppeln und nem Drehregler getan. Solche Anlagen kannste bei nem Heli mit mechanischem TS.-Mischer vielleicht noch verwenden, aber wie gesagt - ohne Mischerprogramm wirste bei den kleinen keinen Stich haben. Da kannste den Heli genausogut werfen, fliegt dann auch ;D
#24
Verfasst: 22.02.2008 13:08:04
von Henk
Also ich hab mich jettnicht wirklich informiert, aber wenn ich mir die Namensvergabe bei Graupner so ansehe, dann sagt die Zahl hinter den beiden buchstaben eigentlich immer was über die Funktionszahl aus ^^ Demnach hat die MC 10 nur 10 Funktionen, was meines erachtens zu knapp bemessen ist:
1Kanal(2 Funktionen) Nick
1Kanal Roll
1Kanal Gier
1Kanal Pitch
1Kanal Gas
1Kanal für den Gyro
Demnach fehlt dir also ein ganzer Kanal, ok, du könntest mit einem "schlichten" nicht über den Sender Programierbaren Gyro fliegen, aber wenn du ein Anfänger bsit ist das nicht unbedingt das ratsamste. Meine Empfehlung, min. 6 Kanäle, besser mehr, denn man kommt schnell mal dazu ne Sonderfunktion schalten zu wollen und da fehlt dann halt schon wieder was, deswegen von Anfang an gleich mehr Kanäle als unbedingt nötig nehmen.