Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 06.02.2008 19:23:22
von Timmey
Deshalb frag ich ja nach. Aber ne richtige Erklärund dafür habe ich ja nun auch nicht bekommen.
#17
Verfasst: 06.02.2008 19:26:29
von tracer
Aber ne richtige Erklärund dafür habe ich ja nun auch nicht bekommen.
Weil Du die falsche Frage gestellt hast
Die Motorbremse brauchst Du, damit beim Segelfliegen die Klappluftschraube zusammenklappt. Ohne Bremse läuft sie mit, und bremst das Modell ab.
#18
Verfasst: 06.02.2008 19:27:19
von Flyfrog
Ich finde die serienmäßige Anlaufzeit vollkommen Ok.
Ich habe ein einziges mal aus versehen den Motor aus gemacht, das war
nachdem ich an meiner Fernsteuerung die Schalter umprogrammiert hatte.
Ich wollte so schlau sein und mich mit meiner alten Graupner Funke schon
mal an die geänderte Schalteranordung bei robbe/futaba gewöhnen

.
Aber wie gesagt, jeder wie er meint und möchte....
#19
Verfasst: 06.02.2008 19:27:48
von Timmey
Ok danke

Jetzt weiss ich bescheid. Kann ja dann fast nichts mehr schief gehen mit der Progcard

#20
Verfasst: 06.02.2008 19:27:58
von M3LON
Klar hast du die bekommen, wenn du den Mode auf Lipo hast, dann schaltet der Jazz beim erreichen einer bestimmten Spannung ab, bzw. regelt runter.
Das Signal dafür, dass du im Lipo MOde bist, ist die 2x ertönende "Einschalt-Tonfolge".
Da es bei einem Heli eher suboptimal ist, wenn der Regler abschaltet, fliegen die meißten nun aber im Nimh Mode, da schaltet der Regler nun nicht ab, auch wenn man den Lipo tiefentläd bzw. unter die Abschaltspannung kommt.
Dadurch tötet man nun vieleicht seinen Lipo, aber der Heli stürzt schonmal nicht, wegen ausgestiegenem Regler ab.
Wenn du natürlich gut autorotieren kannst, müsste das gehn. Wobei ich nicht weiß, ob der Regler dann noch genug "Strom" für die Servopversorgung "durchlässt".
Gruß
Jan
#21
Verfasst: 06.02.2008 19:28:40
von M3LON
Ups, es ging um die Motorbremse xD
Sorry

#22
Verfasst: 06.02.2008 19:35:37
von Flyfrog
M3LON hat geschrieben:Ups, es ging um die Motorbremse xD
Sorry

Stimmt, kurz vorher ging's aber noch um den Lipo-Mode
(Du bist also nur zu langsam

)
Die Bremse beim Heli einzuschalten wäre doch auch keine schlecht Idee
Wenn man dann noch einen Rotorblatttransporthalter inkl. Servo ans
Heckrohr montiert, hat man nicht so viel Arbeit nach dem fliegen

#23
Verfasst: 06.02.2008 19:50:35
von M3LON
Flyfrog hat geschrieben:M3LON hat geschrieben:Ups, es ging um die Motorbremse xD
Sorry

Stimmt, kurz vorher ging's aber noch um den Lipo-Mode
(Du bist also nur zu langsam

)
Die Bremse beim Heli einzuschalten wäre doch auch keine schlecht Idee
Wenn man dann noch einen Rotorblatttransporthalter inkl. Servo ans
Heckrohr montiert, hat man nicht so viel Arbeit nach dem fliegen

Ich brech ab xD
#24
Verfasst: 06.02.2008 20:12:37
von FPK
Timmey hat geschrieben:Naja ich finde eine Anlaufzeit von 8 oder 10 schon besser als 12 Sekunden. Könnte im Ernstfall bei versehentlichem Ausschalten schon helfen.
Ich habe die Karte nur, weil ich 6s Hochlaufzeit wollte ... bei 12s sind ja schon 10% aus dem Akku raus bevor man in der Luft ist

#25
Verfasst: 11.02.2008 17:41:55
von ER Corvulus
Im Heli-mode=4 ist die bremse m.w. eh immer aus... und der sanftanlauf (egal ob 6,8,10,12...) immer an.
Grüsse wolfgang