Erste kleine Auros !

Stanilo

#16

Beitrag von Stanilo »

Hallo
frankyfly:
Meinste macht soviel aus,Rex und Eco?

Sagen wir mal 110cm und 1350 Gramm---Eco
70cm und ca 800 Gramm---Rex.

Zumindest im Flug und bei Wind,ist der Eco zumindest Nervöser,und
knallt dabei ohne Pitch zu Verändern,mal schnell 2-3 Meter hoch oder
Runter,bem i Rex habe ich das nicht Festgestellt.
Harry
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#17

Beitrag von frankyfly »

Also im vergleich zum Rappen 1245mm und 3000g ist das ein gewaltiger Unterschied.

Ich weiß allerdings auch nicht wie viel Energei dein nicht-Freilauf schlückt.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hi...
also Drehzahlaufbauen: aus 10m ist das schon drin finde ich...
ich hab mal 2300U/min gemessen, und viel höher wie 15m glaub ich eigentlich ned dass ich war...
es kommt wirklich auf den richtigen Negativ-Pitch-wert an... darf nicht zuviel und ned zu wenig sein

witzig: du schreibst du hast aus 1m Höhe angefangen..
das hab ich mir noch nicht getraut..
ich hab mich sicherer gefühlt es möglichst hoch anzufangen (eben um Drehzahl aufzubauen)

muss mal auch aus niedrigerer Höhe probieren ;)

die ersten hab ich mit auf minimalgas laufenden Motor gemacht (minimalgas = gerade so schweben möglich)
damit stellt sich aber nicht so das richtige Gefühl ein
(Drehzahlaufbauen schon, aber in dem Moment wos interessant wird setzt beim Abfangen setzt der Motor wieder ein)

hab dann meine Versuche in ein Weizenfeld rein gemacht
sprich: Weizenfeldebene als Landeboden angenommen
und dann richtig autorotiert und ihn AUF dem Feld abgesetzt...
von da ist der dann ins Feld reinbeplumst (mit fast stehendem Rotor -> somit nie was passiert)

hab jetzt auch schon ein paar erfolgreiche gemacht
(rauf fliegen zum Turn, im höchsten Punkt Motor aus, 180° Drehung und dann reinschweben ;) )

leider mit schlechter Quote (so 1 Crash bei 3 Versuchen)
liegt bei mir wohl am recht schmalen Landegestell des Acrobats

achja: auch wenn der Heckrotor angeblich soviel Energie bei Auro verbratet -> ich mach sie lieber mit mitdrehendem...
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Ikarus“