Umfrage: Wo fliegt ihr mit euren Piccolos???

Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Modellbauer »

Aber ich würde sagen, dass es in der tiefgarage zu funkstörungen kommen kann. Muss nicht sein, aber währe möglich, denn da ist so viel drin . Lüftung Neonröhren, meisten Überwachungskameras usw.
Ich denke, dass da viele Störungen sind, besonders vielleicht mit der kamera und der freqenz, wenn sie über funk läuft.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von piccolomomo »

Ja inner Tiefgarage kann es gelegentlich zu Störungen kommen man muß halt mal die Tiefgaragen flieger mal fragen wie oft dass vor kommt aber es ist oft "nur" Heckzucken... und nicht dass er (Heli) ganz runterfliegt.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von floyd »

Ich fliege meistens in der Küche zwischen Küchenzeile und Tisch, und habe in der Küche auch das Heckzucken, allerdings wohl nur, wenn einer der Nachbarn irgendein Gerät betreibt, dass den Sender stört :-(

Könnte ein Quarzpaarwechsel da was helfen?

--
dirk
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

floyd hat geschrieben:Ich fliege meistens in der Küche zwischen Küchenzeile und Tisch, und habe in der Küche auch das Heckzucken, allerdings wohl nur, wenn einer der Nachbarn irgendein Gerät betreibt, dass den Sender stört :-(

Könnte ein Quarzpaarwechsel da was helfen?

--
dirk

Hi,

wenn der die Microwelle anwirft und die nicht ganz dicht ist, dann kannst Du so etwas nicht verhindern.

In meiner alten Firma stand ne Microwelle, die defekte Neonröhren zum leuchten gebracht hat. OK war ein bischen grösser (wurde Gummi mit veredelt) ging aber problemlos. Ich war immer froh, wenn ich aus der Abteilung raus war.


Cu

Harald
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von paede »

bin während dem schwebestadium auch oft in tiefgaragen unterwegs gewesen. störungen habe ich da nie erlebt (der heli war ja auch kaum mehr als 5m von mir entfernt).
für schwebetraining finde ich die tiefgarage (sofern sie einigermassen autoleer ist) ein ideales übungsgelände.

wichtig ist immer viel platz um den heli haben, nur so macht man auch schnell fortschritte

gruss paede
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#21

Beitrag von Bishop »

also ich brauch fürs seitenschweben n bissel mehr platz, als ich in der wohnung hab... aber die Idee mit der Tiefgarage ist gar nicht mal so schlecht...
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#22

Beitrag von carbonator »

Habe ne leere Waschküche... ca 3,5 x 5 Meter. Eng aber zum hüpfen reichts...

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#23

Beitrag von Groucho »

Unser Wohnzimmer besitzt eine 2x2m grosse freie Startfläche (Teppich, grün :), die rechts von Balkontür , vorne von Fernsehschrank und links vom Sofa begrenzt wird. Hinten wird sie von mir begrenzt :D

Hat man die Hürde von etwa 1,2 m überwunden, kann man durch Überfliegen des Sofas weitere Quadratmeter des Luftraums "Küche" nutzen (Überflugfreigabe durch die Gattin und leerer Luftraum vorgeschrieben).

Das reichte bislang für die Hughes300, die R22 und den Trainer aus.

Seit ich den Umbau auf die Bell222 gemacht habe fürchte ich ist alleion die Startfläche zu klein- das ist ein doch recht grosses Monster geworden, totz Piccolo-Basis 8)

Also werde ich bei Gelegenheit mal wieder die Wiese um die Ecke aufsuchen.

Oliver
Antworten

Zurück zu „Ikarus“