Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 07.11.2004 10:10:31
von Modellbauer
Aber ich würde sagen, dass es in der tiefgarage zu funkstörungen kommen kann. Muss nicht sein, aber währe möglich, denn da ist so viel drin . Lüftung Neonröhren, meisten Überwachungskameras usw.
Ich denke, dass da viele Störungen sind, besonders vielleicht mit der kamera und der freqenz, wenn sie über funk läuft.
#17
Verfasst: 07.11.2004 10:12:20
von piccolomomo
Ja inner Tiefgarage kann es gelegentlich zu Störungen kommen man muß halt mal die Tiefgaragen flieger mal fragen wie oft dass vor kommt aber es ist oft "nur" Heckzucken... und nicht dass er (Heli) ganz runterfliegt.
Moritz
#18
Verfasst: 15.11.2004 16:43:30
von floyd
Ich fliege meistens in der Küche zwischen Küchenzeile und Tisch, und habe in der Küche auch das Heckzucken, allerdings wohl nur, wenn einer der Nachbarn irgendein Gerät betreibt, dass den Sender stört
Könnte ein Quarzpaarwechsel da was helfen?
--
dirk
#19
Verfasst: 15.11.2004 16:48:58
von helihopper
floyd hat geschrieben:Ich fliege meistens in der Küche zwischen Küchenzeile und Tisch, und habe in der Küche auch das Heckzucken, allerdings wohl nur, wenn einer der Nachbarn irgendein Gerät betreibt, dass den Sender stört
Könnte ein Quarzpaarwechsel da was helfen?
--
dirk
Hi,
wenn der die Microwelle anwirft und die nicht ganz dicht ist, dann kannst Du so etwas nicht verhindern.
In meiner alten Firma stand ne Microwelle, die defekte Neonröhren zum leuchten gebracht hat. OK war ein bischen grösser (wurde Gummi mit veredelt) ging aber problemlos. Ich war immer froh, wenn ich aus der Abteilung raus war.
Cu
Harald
#20
Verfasst: 15.11.2004 19:09:12
von paede
bin während dem schwebestadium auch oft in tiefgaragen unterwegs gewesen. störungen habe ich da nie erlebt (der heli war ja auch kaum mehr als 5m von mir entfernt).
für schwebetraining finde ich die tiefgarage (sofern sie einigermassen autoleer ist) ein ideales übungsgelände.
wichtig ist immer viel platz um den heli haben, nur so macht man auch schnell fortschritte
gruss paede
#21
Verfasst: 06.12.2004 15:17:26
von Bishop
also ich brauch fürs seitenschweben n bissel mehr platz, als ich in der wohnung hab... aber die Idee mit der Tiefgarage ist gar nicht mal so schlecht...
#22
Verfasst: 15.12.2004 14:08:34
von carbonator
Habe ne leere Waschküche... ca 3,5 x 5 Meter. Eng aber zum hüpfen reichts...
Gruß Thomas
#23
Verfasst: 15.12.2004 15:22:16
von Groucho
Unser Wohnzimmer besitzt eine 2x2m grosse freie Startfläche (Teppich, grün

, die rechts von Balkontür , vorne von Fernsehschrank und links vom Sofa begrenzt wird. Hinten wird sie von mir begrenzt
Hat man die Hürde von etwa 1,2 m überwunden, kann man durch Überfliegen des Sofas weitere Quadratmeter des Luftraums "Küche" nutzen (Überflugfreigabe durch die Gattin und leerer Luftraum vorgeschrieben).
Das reichte bislang für die Hughes300, die R22 und den Trainer aus.
Seit ich den Umbau auf die Bell222 gemacht habe fürchte ich ist alleion die Startfläche zu klein- das ist ein doch recht grosses Monster geworden, totz Piccolo-Basis
Also werde ich bei Gelegenheit mal wieder die Wiese um die Ecke aufsuchen.
Oliver