Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 15.02.2008 19:39:30
von easy_1
verstehe ich nicht sorry !! was denn nu?? legal oder illegal. oder voll egal??

#17

Verfasst: 15.02.2008 20:10:10
von tracer
Die Norm sagt nicht dass auf 15 Kanälen gesendet werden muss. es muss nur empfangen werden. A
Das sagt JD.
"receiving" ist für mich != "occupie"

#18

Verfasst: 16.02.2008 14:32:23
von Ls4
Auszug aus der Norm:
While the equipment is operating (transmitting and/or receiving) each channel of the hopping sequence shall be occupied at least once during a period not exceeding four times the product of the dwell time per hop and the number of
channels.

hier steht Transmitting and/or Receiving, damit ist dein Occupie Argument entkräftet. Selbst wenn man sagen würde occupie kann man auslegen wie man will bleibt der Nebensatz (transmitting and/or Receiving)
Offenbar sieht der Tüv das ja genauso, da ist es vollkommen egal was einzelne Modellbauer sagen :)

Gruß Tim

#19

Verfasst: 16.02.2008 17:03:46
von tracer
While the equipment is operating (transmitting and/or receiving) each channel of the hopping sequence shall be occupied at least once during a period not exceeding four times the product of the dwell time per hop and the number of
channels.
DSM "hoppt" aber nicht über das ganze Band, sondern nur über 2 Kanäle.

#20 .

Verfasst: 16.02.2008 17:09:01
von el-dentiste
HI
Will den Tread nicht zerstückeln, habe jedoch eine Verständnisfrage.
Dieses "hoppin" bzw Kanalsprungverfahren, was einige Anbieter nicht haben, was ist daran besser? sicherer? und warum gibts das überhaupt?
Evtl wurde ja darüber schon was geschrieben, habe aber nix gefunden
Danke
Gruss Nico

#21

Verfasst: 16.02.2008 17:18:45
von Ls4
tracer hat geschrieben:
While the equipment is operating (transmitting and/or receiving) each channel of the hopping sequence shall be occupied at least once during a period not exceeding four times the product of the dwell time per hop and the number of
channels.
DSM "hoppt" aber nicht über das ganze Band, sondern nur über 2 Kanäle.
das muss es doch überhaupt nicht!.
Es reicht wenn eine Antenne unten am band anfängt zu scannen und einmal durchrusht bis ganz noch oben!

Und das macht Spektrum dorch auch!

@Zahnarzt

Das hoppen hat den Vorteil, dass nicht einer der Kanäle dauerhaft belegt ist, sondern jeder Kanal bis auf kurze Zeiten immer verfügbar ist. Wenn jeder Sender immer hoppt, haben ettliche Sender immer einen freien kanal, deswegen ist beim Hopping auch mehr Sendestärker erlaubt. Spreizt man das Band nun auf, sind mehr Kanäle verfügbar, also dürfen Sender, die weit aufspreizen auch stärker senden!

Gruß Tim

#22

Verfasst: 16.02.2008 17:20:07
von el-dentiste
Danke Tim für die Info !! :-)

#23

Verfasst: 16.02.2008 17:22:03
von tracer
Dieses "hoppin" bzw Kanalsprungverfahren, was einige Anbieter nicht haben, was ist daran besser? sicherer? und warum gibts das überhaupt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzsprungverfahren
das muss es doch überhaupt nicht!.
Doch, wenn es mit 100 mW/1 MHz betrieben werden sollen darf.

#24

Verfasst: 16.02.2008 17:24:30
von el-dentiste
Danke Micha !! :-)

#25

Verfasst: 16.02.2008 18:14:39
von Ls4
nö Michael, nach diesem Absatz muss es das eben NICHT, das steht dort nirgens.

Allerdings erfahre ich grade in eine anderen Forum durch Frank Tofahrn, dass es noch einen Abschnitt Definitions gibt, dort ist klar verankert, dass nur der Sender entscheidend ist und der Empfänger machen kann was er möchte!

Gruß Tim

#26

Verfasst: 03.03.2008 20:12:01
von Raptor50se
Die EU JR DSX9 habe ich jetzt bei RC-City gesehen. Aber leider steht da nichts von Sendeleistung oder änderung gegenüber der "normalen" JR DSX9. Weiß da jemand besser bescheid als ich?

Gruß Ali

#27

Verfasst: 03.03.2008 20:25:11
von J.K
Nach meiner Info, wird die nur eine Digitaltrimmung auf Gashaben und ein mehrsprachiges Menü! (X9303 ist nur englisch<)

Sendeleistung wird unverändert bleiben!

Aber da ich das auf Helifreak mal gelesen habe kann es sein das es nicht stimmt. Gehe aber stark davon aus das es so ist!


Gruss

#28

Verfasst: 03.03.2008 20:26:13
von elektrofred
Oha! Und sogar lieferbar.

Wer ruft an und fragt nach?

Und warum ist die JSB Variante der DX7 so viel teurer? Pro mW ein Euro? :D

#29

Verfasst: 03.03.2008 20:31:28
von tracer
Und warum ist die JSB Variante der DX7 so viel teurer?
Evtl. hat die nen CE Bapperl?

#30

Verfasst: 03.03.2008 20:31:32
von J.K
Auf rc-city steht: Eu Version mit Konfirmitätserklärung...


was auch immer das heissen soll...