Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 14.02.2008 22:44:31
von detlef
Hallo nappo,

herzlich willkommen auch von mir.
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern bin ich quasi auch noch ein Greenhorn, daher gebe ich nun auch noch meinen Senf dazu :)


P.S: Soviel wollte ich gar nicht schreiben. Fazit steht ganz am Ende und ist sehr kurz gehalten :)


Ich war vor nem halben Jahr so geil auf nen Heli, dass ich mich ohne vorab zu informieren einen Walkera DF 37 "ready to fly" gekauft habe.
Das war ein riesen Schuss in den Ofen! Nicht das ich jetzt Walkera schlecht machen will, dass Teil fliegt auch, sogar gar nicht schlecht - WENN MANS KANN! Ok, dieser Heli ist rel. günstig (350€ komplett mit Akku, Funke, Gyro, Servos usw.), allerdings ist das alles nur das billigste vom billigen und die E-Teile sind im Gegensatz zum TT Minitan recht teuer.

Mein erster Start mit dem Teil bis zum Crash hat ca. 10, 15 sek. gedauert.
Nach 130€ E-Teilkosten kam der zweite Flug. Das ging schon besser, allerdings hat sich die Verklebung der Taumelscheibe gelöst und das Teil ist eingeschalgen (2m Höhe). Dann waren wieder 60€ fällig :( .

Beim reparieren kam der Frust - nach dem ersten Crash hatte ich mir nen neues Barebone bestellt, war günstiger als die Einzelteile. Allerdings hatten die bei Walkera nicht mit Sicherungslack gespart und superultrafest genommen - Musste dann mit nem Dremel ans Zentralstück. Dann hing es hier und da und dort. Ich war echt angepisst!!
Mit viel Arbeit und Frust hab ich ihn wieder aufgebaut und in die Ecke gestellt.

In der Zwischenzeit habe ich hier sehr viel gelesen und beschlossen die Sache richtig durchzuziehen.

Als erstes hab ich mir ne MX16 und AFPD (Heli-X gabs noch net) gekauft.
Wieder 400 Tacken :(
Damit habe ich 2 Monate täglich 30 min. geübt. Zu der Zeit stand der Entschluss, mir nen MT zu kaufen (Forum). Also habe ich in der Zwischenzeit erst mal alle Komponenten für den MT besorgt.
Meine Frau hat mir dann den Heli-Bausatz zum Geburstag im Dezember 07 geschenkt.

Ende Januar habe ich beim 2. oder 3. Akku den MT etwas zersägt, weil ich nen blödes Loch in einer Wiese übersehen hatte und schief aufgekommen bin. Schaden war etwa 30-40€. Ruckzug war der Heli wieder aufgebaut und wurde beim Treffen von erfahrenen Piloten überprüft und eingeschwebt.

Ich habe dann täglich seit letzten Samstag bis einschl. heute jeden Tag ca. 3 Akkus leer geschwebt - ohne Crash! Bin Heute einige Kreise geflogen und ansatzhaft 8ten...

Fazit:

1) Funke kaufen
2) Heli-X installieren und üben
3) Ladegerät kaufen
4) Akkus für 450er kaufen (mind. 3)
5) MT kaufen (ruhig gebraucht incl. Elektronik, den zersemmelst Du eh, must spätestens dann schrauben ;) )
6) Genau einstellen und von durchschecken lassen.
7) fliegen und stolz sein!



HTH
Gruss
Detlef

#17

Verfasst: 14.02.2008 23:50:15
von Tueftler
mal hoch rechnen... 500 stehen zur Verfügung... das reicht für nen flugfertigen Rex und z.B. ne T6CP oder wie das 2G4 Tei heißt :) inkl. 2G4 Empfänger. Wer mir da wiedersprechen möchte: Ich rede nicht von einem neuen Rex, sondern von dem, den ich hier im Basar habe. Bis Auf Empfänger und Akku komplett fertig.
Fehlt nur noch Akku und Lader :) Und das kostet dich im Set ca. 100 Euro (neu) oder weniger, gebraucht.
Sim würd ich den HeliX empfehlen. Kostenlos und soll gut sein. Ich hab noch mit dem FMS gelernt ;) (und tue es immernoch :oops:

#18

Verfasst: 15.02.2008 08:37:31
von indi
Immer zu überlegen ist am Anfang die Billig-Variante:

Ein HoneyBee King V2 kostet mit Brushless-Ausstattung als RTF-Modell in Hongkong (www.rc-711.com) incl. Zoll und Versand unter 200 Euro.

Der fliegt wirklich, ist alles dabei und ist allemal besser als Pic, Blade o.ä.

Tja - die Entscheidung am Anfang ist immer schwierig ...

ciao
Wolfi

#19

Verfasst: 15.02.2008 09:59:59
von nappo
hallo nochmal.

ert mal Danke für die schnellen, vielen, langen, umfangreichen Antworten!
hallo nachbarn und wg-mitbewohner.

Ich habe mich mal im Wiki ein bisschen umgeschaut, um die ganzen Begriffe zu verstehen.

MT steht hoffentlich für MiniTitan, ist wohl auch der Heli den ich so als Anfänger-Heli mit späterem nutzen rausgelesen habe und mich insgeheim schon darauf festgelegt hab.

500€ war mal so der Preis den ich mir als persönliche Grenze festgelegt habe, theoretisch gehen auch 800, theoretisch auch noch etwas mehr.
Ich hab zwar auf 500 gehofft, aber mich jetzt so drauf freue mal Heli zu fliegen dass ich wahrscheinlich nicht zögern würde weitaus mehr zu bezahlen, die Kohle würd sonst eh für Schwachsinn rausgehen.

Zu den Angeboten von Crizz - danke, aber leider hab ich keine Ahnung, wo welcher Motor oder Servo sitzt, noch was es für leistungs- und qualitätsunterschiede gibt, und was ein Kreisel ist kann ich mir nur wage vorstellen (ich würd ihn "Das Teil am Heckrotor" nennen, wenns das ist.)

Ich denke ich werde mir nächste woche ne Funke holen und mit Heli-X üben, was ich sogar schon installiert hab (und extra dafür windows . :evil:)
Wäre nett wenn mir noch jemand sagt wo und welche, wie gesagt - keine ahnung ob 30Hz / 2,4GHz usw. und keine ahnung welches Modell, ich vertrau jetz einfach mal der nächsten Empfehlung.

Wenn dann mal der Heli kommt hab ich auch nicht vor den gleich zu schrotten. Hatte bis gestern nen Koaxial-Billig-Heli von Ebay, mit dem ich immerhin ne Katze jagen konnte. Weiß nicht wie arg der sich jetzt von nem richtigen unterscheidet, aber ich bin anfangs einfach immer weniger 1m hoch geflogen und hab mich an die Steuerung gewöhnt, nach 3 flügen konnt ich dann auch Rollen, Drehen, Vor und Zurückfliegen, sogar ne Punktlandung hat geklappt.
Aber auch wenn ich vorsichtig bin kann ich mir schon ganz gut vorstellen dass ich den Kerl nach dem ersten flug reparieren muss ;)


Also nochmal kurz: Welche Funke? Wo bestellen?
Dankeschön.

#20

Verfasst: 15.02.2008 10:03:32
von burgman
wie gesagt - keine ahnung ob 30Hz / 2,4GHz
Also bei 30 Hz wäre die Antenne etwas lang... *undwech*

@Indi
Wer vertreibt in D die E-Teile für den HBK ?
Der Preis iss ja wirklich der Hammer ! Und E-Sky läßt sich ja ohne weiteres
mit der MX16 fliegen ! :roll:

#21

Verfasst: 15.02.2008 10:06:43
von Crizz
Jörg, bei 30 Hz stört er den U-Boot-Funk *fg* ..... Die Antenne begrenzt dann das Flugareal, das auslegen dauert länger als das fliegen ;)

@Nappo : wir machen nur Spaß. Ob du 35 MHz oder 2.4 GHz verwendest ist einerlei, 2G4 ist noch recht neu, 35 MHz hat sich schon jahrzehnte etabliert und ist nur für Flugmodelle.

#22

Verfasst: 15.02.2008 10:23:20
von nappo
auf e-heli-shop.de hab ich jetzt wohl auch das günstigste angebot gefunden - graupner mx-16 (sieht auch hübsch aus ;) ) für 199€ als Einzelsender oder 280€ als set, was auch immer das Set genau ist.
Reicht das für 199€ aus für nen sim und später heli oder brauch ich das set sowieso?

#23

Verfasst: 15.02.2008 10:26:04
von burgman
Reicht das für 199€ aus für nen sim und später heli oder brauch ich das set sowieso?
Eindeutig: JA !

#24

Verfasst: 15.02.2008 10:51:16
von Choplifter
Also im Set ist noch ein R16scan Empfänger, Schalterkabel und ein Servo drin. Das Servo braucht man eigentlich überhaupt nicht. Schalterkabel habe ich auch noch nicht benötigt. Einen Empfänger brauchst Du auf jeden Fall. Den kann man bei vielen shops gegen einen geringen Aufpreis gegen einen SMC16scan austauschen lassen. Der SMC16scan ist schon vielfach in kleinen Helis wie dem MT erprobt und funktioniert besser als der R16scan.

Da ja nun eh schon ein shop im Gespräch ist, bringe ich nochmal einen anderen ins Gespräch. Selbst habe ich dort noch nicht bestellt, nur mail Kontakt wegen einiger Preise gehabt. Und die waren gut.

Aktuelles Angebot: MX-16s Set o. Servo für 227.45€ (bei Angebote)

Klick

Wenn man dann noch den Empfänger gegen einen SMC16scan austauschen lässt, ist man sicherlich unter 250,-€ für das komplette Set.

EDIT: Und noch kurz was zum Anschluß an den PC. Entweder man kauft ein passendes USB Kabel (ca. 20,- bis 30,-€ je nach shop) oder die billige Variante mit einem einfachen Klinke-Klinke Kabel und dem Programm SmartPropoPlus (Kosten dann so ca. 3-5€).

Gruß
Christian

#25

Verfasst: 15.02.2008 11:00:06
von RT1150
Hallo Nappo ,
auch von mir ein herzliches Bild bei RHF .
Ist das nicht geil , wie schnell hier einem geholfen wird?
Deine Überlegungen kann ich gut nachvollziehen . Mir geht´s im Moment genauso . Muß allerdings noch etwas sparen und kann im Moment nur Träumen .
Wahrscheinlich wird´s bei mir ein MT , da ich glaube , das der Einstieg hiermit nicht von allzuviel Frustrationen begleitet ist.

Viel Bild mit Deinem neuen Hobby .

#26

Verfasst: 15.02.2008 11:03:37
von Crizz
Kleiner Tipp noch : wenn man bei EHS bestellt und z.b. in einem RC-Paket ein Servo enthalten ist, für das man keine Verwendung hat - einfach mal ne freundliche Mail an Rainer Kobusch ( Inh. von EHS ) und angefratg, ob er gegen Verrechnung ein andere liefern kann, das man benötigt. Sofern da was machbar ist machen die´s auch, und ne freundliche Vorab-Anfrage kostet ja nix - außer 2 minuten Zeit um ne EMail zu schreiben.

#27

Verfasst: 15.02.2008 11:05:02
von burgman
Wahrscheinlich wird´s bei mir ein MT , da ich glaube , das der Einstieg hiermit nicht von allzuviel Frustrationen begleitet ist.
Also - es ist eigentlich egal, welchen Heli ihr nehmt. Frust gibts bei keinem
der hier empfohlenen ! Weder beim MT noch beim Rex und auch nicht
beim Pikke. Technisch sind alle in Ordnung und es ist nur eine Glaubensfrage...
Dieses MT vs. Rex & Co. ist nur geplänkel und hat für Anfänger bzw.
Einsteiger wenig bis gar keine Relevanz.
Egal für welchen Heli ihr euch entscheidet: Schlecht sind die nicht.

Edit hinzu:
Viel entscheidender wird die Frage der Komponenten Regler (Jazz) und
Kreisel (401). Da gibt es nur wirklich nicht allzuviele Alternativen.
Um nicht zu sagen: keine... :)

#28

Verfasst: 15.02.2008 11:12:06
von Crizz
Wobei ein Jazz 40-6-18 mit adäquatem Motor sowie GY-401 ziemlich zu Buche schlagen. Jazz mit 500 TH sind gleich mal 150.- Ocken weg.

#29

Verfasst: 15.02.2008 11:15:32
von burgman
Crizz hat geschrieben:Wobei ein Jazz 40-6-18 mit adäquatem Motor sowie GY-401 ziemlich zu Buche schlagen. Jazz mit 500 TH sind gleich mal 150.- Ocken weg.
Ich habs am eigenen Geldbeutel erfahren: Wer billig kauft, kauft 2 x...
...und das war teurer als gleich den 450TH + Jazz... So what...

#30

Verfasst: 15.02.2008 11:45:33
von indi
@Jörg,
zum HoneyBee King kann ich dir nicht mehr sagen, ich habe ihn selber nicht!
Spezialist ist unser Freund Eisi und bei ihm habe ich ihn auch schon selbst probieren dürfen.

Die Biene ist zwar nicht mit REX/MT zu vergleichen, aber der Preis ist schon heiß ...
Ersatzteile gibt es in D bei vielen Händlern, z.B. Buschflieger, MHM ...

Den Chinesen-Händler www.rc711.com kann ich auch guten Herzens empfehlen - sehr zuverlässig und schnell.

@nappo
Kleiner Rat noch:
Beherzige die Ratschläge hier bezüglich Qualität!
Nimm für den Aufbau eines Heli nur die guten und bewährten Teile, ansonsten wirst du dich später ganz sicher ärgern.

Wenn du dir mit dem Thema HELI sicher bist, kauf dir einen T-REX 450 (oder Nachbau "PIKKE") oder einen MT. Wenn dir die Komponenten zu teuer sind, such einen gebrauchten. Du kannst die Angebote auch gerne hier diskutieren und wir sagen dir, was von den Teilen zu halten ist :-)

Wenn du erst mal vorsichtig hineinschnuppern willst, würde ich den HoneyBee King V2 nehmen.

Wenn du gaaaanz sicher bist, könnte man auch noch die 500er- oder 600er-Klasse andenken ...

ciao
Wolfi